64 bit oder 32 bit auslesen ?


  • Mod

    Eben. Und auch auf diesen Code wurde bereits hingewiesen (siehe Link auf Old-New-Thing).



  • Woher soll ich das wissen? Das ist ein blog, und blogs lese ich nicht. Blogger sind gescheiterte Existenzen mit gesteigertem Mitteilungs-Bedürfnis. Die werde ich in diesem Leben sicher nicht noch therapieren.



  • Mox schrieb:

    Dann würde ich aber lieber gar keine Funktion aufrufen, wenn für 64 Bit kompiliert wird.

    Was für einen Sinn sollte denn so eine Funktion machen. wenn Du als x64 compiliert hast??????

    Dein Prozess wird nicht laufen, wenn es nicht auf einem 64 Bit OS läuft...

    Und ja, wenn es auch einem 128-Bit System laufen sollte, was sollte es dann bringen, wenn Du dies wüsstest?

    PS: Und was bringt es Dir wenn Du das ganze für ein x86 Programm weißt?



  • Ich würde das so machen:
    In einem 64bit System sind die Adressen 64bit, das heißt 8 Byte groß.
    Das kann ich doch mit

    if( sizeof(void*) == 8 ){ jo 64bit Programm; }
    

    testen.

    Das sollte auch auf allen anderen Betriebsystemen gehen.

    Grüße, Peter



  • @chefpro
    Da ist das Ergebnis doch von den Compilereinstellungen abhängig (32 oder 64 build)?!



  • chefpro schrieb:

    Ich würde das so machen:
    In einem 64bit System sind die Adressen 64bit, das heißt 8 Byte groß.
    Das kann ich doch mit

    if( sizeof(void*) == 8 ){ jo 64bit Programm; }
    

    testen.

    Das sollte auch auf allen anderen Betriebsystemen gehen.

    Grüße, Peter

    Ja Compiletime. Für Runtime ist das BS.


Anmelden zum Antworten