Betageuze
-
Doch das Leben des Himmelsriesen neigt sich bereits dem Ende zu. Bald – das kann nach astronomischen Maßstäben aber noch einige 10 000 Jahre dauern – wird er als Supernova explodieren.
http://de.news.yahoo.com/34/20110121/tsc-2012-zwei-sonnen-und-schon-wieder-di-98fda55.html
Im Jahr 2012 könnte die Erde eine zweite Sonne bekommen – zumindest vorübergehend. Und zwar dann, wenn einer der hellsten Sterne am Himmel explodiert. Der Riesenstern Beteigeuze verliert immer mehr an Masse und könnte sich schon bald in einer Supernova-Explosion selbst auslöschen. Der Eindruck einer zweiten Sonne entsteht durch die Nachwirkungen der Explosion: ...
Wie kommen Leute auf die Idee, dass dies im nächsten Jahr passieren wird? Würde zwar nett zur Apokalypse 2012 passen, aber es scheint mir frei erfunden, dass dies 2012 erfolgt.
-
robusto schrieb:
Wie kommen Leute auf die Idee, dass dies im nächsten Jahr passieren wird? Würde zwar nett zur Apokalypse 2012 passen, aber es scheint mir frei erfunden, dass dies 2012 erfolgt.
Und der Herr sprach zu Moses: Du sollst keine wissenschaftlichen Ergebnisse aus den Alltagsmedien entnehmen!
Die Qualität des Wissenaschaftsjournalismus macht mir wirklich Angst. Ich weiß, dass der Rest der Medienlandschaft auch nicht gut ist, aber wenn die anderen Nachrichten genauso schlecht recherchiert sind wie die Wissenschaftsartikel, dann kann man wirklich gar nichts mehr ernst nehmen.
P.S.: Ich wünsche sehr, dass Beteigeuze noch zu meinen Lebzeiten zur Supernova wird, weil ich es unheimlich gerne sehen würde. Aber die Chancen sind wohl sehr gering
.
-
Ich wünsche sehr, dass Beteigeuze noch zu meinen Lebzeiten zur Supernova wird, weil ich es unheimlich gerne sehen würde.
Sollte eine Supernova so nah an der Erde entstehen, dass man sie als zweite Sonne bezeichnen kann, dann wird das auch das Letzte sein, was du sehen wirst.
-
Luckie schrieb:
Sollte eine Supernova so nah an der Erde entstehen, dass man sie als zweite Sonne bezeichnen kann, dann wird das auch das Letzte sein, was du sehen wirst.
Und der Herr sprach zu Moses: Du sollst keine wissenschaftlichen Ergebnisse aus den Alltagsmedien entnehmen!
Eine Supernova in dieser Entfernung wäre nicht so hell wie eine zweite Sonne. Aber immerhin so hell, wie ein zweiter Vollmond.
-
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Mathematik und Physik verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Zwei "Sonnen" würde nachts sicher Energie sparen, hätte echte Vorteile.
-
Das haben doch die Grünen eingefädelt
-
Endlich weg von Atomkraft!!!
-
SeppJ schrieb:
Eine Supernova in dieser Entfernung wäre nicht so hell wie eine zweite Sonne. Aber immerhin so hell, wie ein zweiter Vollmond.
Deswegen schrieb ich ja, wenn sie so hell wäre, dann wäre sie nämlich viel näher. Und das wäre ziemlich ungesund.
-
_Luckie schrieb:
Deswegen schrieb ich ja, wenn sie so hell wäre, dann wäre sie nämlich viel näher. Und das wäre ziemlich ungesund.
Ahh, ok. Ich dachte du wolltest mich aufgrund des Yahoo
Serious"Artikels" korrigieren, dass dies kein ersehnenswertes Ereignis wäre.
-
Aber da sich unsere Sonne zwischen zwei Spiralarmen der Galaxis befindet, ist eine Supernova in unserer Nähe sehr unwahrscheinlich. Und die Supernovae in den Spiralarmen können uns nicht gefährlich werden.
-
_Luckie schrieb:
Supernova in unserer Nähe sehr unwahrscheinlich
So unwahrscheinlich wie ein Erdbeben der Stärke 9 mit anschließendem 23 Meter hohem Tsunami? Oder sogar noch unwahrscheinlicher?
-
Morris Szyslak schrieb:
Oder sogar noch unwahrscheinlicher?
Noch viel unwahrscheinlicher.
Die Sterne in unserer Nähe, von denen wir wissen, sind nicht supernovagefährdet*. Die Erde müsste schon das außerordentliche Pech haben, in der Nähe eines braunen oder weißen Zwerges oder ähnlichem zu sein, den wir noch nicht sehen (oder nicht beachtet haben), bis er hochgeht. Möglich, aber angesichts der Verteilung solcher Sterne im Universum eher nicht anzunehmen. Und selbst wenn, dann heißt das noch lange nicht, dass er unbedingt bald (d.h. in weniger als ein paar Milliarden Jahre) hochgeht.
Oder die Erde hat das noch viel außergewöhnliche Pech, dass die Rotationsachse eines weiter entfernten Sterns von genau dem richtigen Typ genau auf die Erde zeigt, genau wenn dieser explodiert. Ebenfalls möglich, aber das ist schon fast "fast unmöglich" (im mathematischen Sinne).Da sind andere globale Katastrophen doch schon viel wahrscheinlicher.
*: Beteiguze ist astronomisch gesehen sehr nahe und sehr kurz vor einer Supernova. Trotzdem wäre es "nur" ganztägige Dämmerung für ein paar Wochen.
edit: Und da das alles ohnehin weit außerhalb jedes menschlichen Einflusses ist den wir momentan und in absehbarer Zeit haben, kann man das ganze auch recht pragmatisch gelassen sehen. Man kann ohnehin nur zuschauen bei einem solchen Ende. Oder sich noch schnell in Bunker zurückziehen, wenn es nicht zu schlimm ist. Nach menschlichen Maßstäben würden die Folgen in eher gemütlichen Zeiträumen stattfinden.
-
-
Ich habe gerade mal auf wikipedia geguckt und da stand folgendes:
http://en.wikipedia.org/wiki/Betelgeuse
Nevertheless, on June 9, 2009, Nobel Laureate Charles Townes announced that the star had shrunk 15% since 1993 at an increasing rate.
Was passiert da eigentlich alles, wenn ein Stern seinem Ende nah ist?
-
sdfffff schrieb:
Endlich weg von Atomkraft!!!
Gute Idee.
Laßt uns ein Novaekraftwerk im erdnahen Raum bauen.