Radioaktivier Zerfall



  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zum Beta - Zerfall. Beim Beta+ - Zerfall zerfällt ein Proton in ein Neutron und sendet dabei ein Positron aus. Dadurch verringert sich die Ordnungszahl bzw. die Kernladungszahl um 1.

    Entsteht dabei dann nich ein Ion, weil die Anzahl der Elektronen konstant bleibt? Wie kann das sein? Oder wird auch ein Elektron abgestoßen, damit ein neutrales Atom entsteht?

    Vielen Dank
    lg, freakC++


  • Mod

    Das kann schon sein, dass das Ergebnis ein ionisiertes Atom ist. Wieso sollte das nicht so sein können?



  • Wikipedia schrieb:

    [...] Jedoch werden die beiden emittierten Teilchen erst zum Zeitpunkt der Kernumwandlung erzeugt.



  • SeppJ schrieb:

    Das kann schon sein, dass das Ergebnis ein ionisiertes Atom ist. Wieso sollte das nicht so sein können?

    Ich dachte, dass neutrale Atome entstehen. Wenn Uran zerfällt, dann enstehen doch keine Ionen?!



  • Wenn ich Wikipedia richtig interpretiere dann entsteht das Elektron ja auch aus dem Neutron das den Kern verlässt...


  • Mod

    freakC++ schrieb:

    Ich dachte, dass neutrale Atome entstehen. Wenn Uran zerfällt, dann enstehen doch keine Ionen?!

    Doch, kar. Wie kommst du darauf, dass das nicht so wäre?



  • Ich habe eigentlich keinen Grund dazu, dass anzunehmen. Ich habe es einfach getan. Na dann! Danke

    Noch eine Frage: Warum ist in so vielen Büchern immer etwas über "positiv geladene Protonen" oder "negativ geladene Elektronen" was geschrieben? Ist doch klar, dass sie positiv / negativ geladen sind. Und dass die Anti - Teilchen nicht gemeint sind, ist auch klar, da ich sonst beispielsweise von Positronen reden würde.

    Vielen Dank
    lg, freakC++



  • freakC++ schrieb:

    Warum ist in so vielen Büchern immer etwas über "positiv geladene Protonen"

    Warum schrieben die Gebrüder Grimm vom "bösen" Wolf?



  • freakC++ schrieb:

    Warum ist in so vielen Büchern [die ich lese] immer etwas über "positiv geladene Protonen" oder "negativ geladene Elektronen" was geschrieben?

    Was volkard mit einem hohen humanistischen Bildungsniewo begonnen hat, kann ich leider mithilfe der Mathematik (hier: Strahlensatz) weiterführen:

    [Ulysses] zu [Rotkäppchen] = [echte Physikbücher] zu ["deinen" Physikbüchern]



  • freakC++ schrieb:

    Noch eine Frage: Warum ist in so vielen Büchern immer etwas über "positiv geladene Protonen" oder "negativ geladene Elektronen" was geschrieben? Ist doch klar, dass sie positiv / negativ geladen sind.

    Naja, könnte ja auch sein dass die Protonen negativ und die Elektronen positiv geladen sind...



  • fortgespinnt schrieb:

    freakC++ schrieb:

    Warum ist in so vielen Büchern [die ich lese] immer etwas über "positiv geladene Protonen" oder "negativ geladene Elektronen" was geschrieben?

    Was volkard mit einem hohen humanistischen Bildungsniewo begonnen hat, kann ich leider mithilfe der Mathematik (hier: Strahlensatz) weiterführen:

    [Ulysses] zu [Rotkäppchen] = [echte Physikbücher] zu ["deinen" Physikbüchern]

    Der Strahlensatz gilt. Aber ich möchte betonen, daß ich Ulysses nicht mag, aber Rötkäppchen mag. Und daß ich "echte" Physikbücher nicht mag, aber solche, die man fast wie einen Roman lesen kann.

    Außerdem schreibe ich Niwo ohne "ie", weil es ein Fremdwort ist.



  • Haha...danke für eure Antworten zum Schmunzeln.

    dot schrieb:

    Naja, könnte ja auch sein dass die Protonen negativ und die Elektronen positiv geladen sind...

    Nö, könnte nicht sein.


  • Mod

    freakC++ schrieb:

    dot schrieb:

    Naja, könnte ja auch sein dass die Protonen negativ und die Elektronen positiv geladen sind...

    Nö, könnte nicht sein.

    Klar könnte das sein. Die Begriffe positiv und negativ sind willkürlich.



  • SeppJ schrieb:

    Klar könnte das sein. Die Begriffe positiv und negativ sind willkürlich.

    Exakt. Es ist eben Definitionssache und genau darum muss man es dazuschreiben...



  • Das sehe ich nicht so. Klar, die Begriffe sind willkürlich gewählt und man hätte sich auch einigen können, dass negativ eigentlich positiv heißt. Nach dieser Vereinbarung ist aber ein Elektron negativ und kann nicht positiv sein Es ist damit klar, dass Elektronen negativ sind. Elektronen haben eine ganz bestimmte "Polung" und keine andere.

    Ich schreibe auch nie dazu, dass man nicht durch 0 teilen darf. Und das ist auch eine Definitionssache.



  • freakC++ schrieb:

    Ich schreibe auch nie dazu, dass man nicht durch 0 teilen darf. Und das ist auch eine Definitionssache.

    Nö, aber egal 🙂



  • freakC++ schrieb:

    Klar, die Begriffe sind willkürlich gewählt und man hätte sich auch einigen können, dass negativ eigentlich positiv heißt. Nach dieser Vereinbarung ist aber ein Elektron negativ und kann nicht positiv sein Es ist damit klar, dass Elektronen negativ sind. Elektronen haben eine ganz bestimmte "Polung" und keine andere.

    Öhm, ja gut. Natürlich kann man auch davon ausgehen dass jedem klar ist dass die Ladung eines Elektrons als negativ und die eines Protons als positiv definiert ist. Man kann es aber auch genausogut hinschreiben, vielleicht einfach nur um es nochmal in Erinnerung zu rufen, weil die Ladungen der Teilchen im gegebenen Kontext in weiterer Folge eine Rolle spielen, vielleicht auch einfach nur so. In einem Grundlagenbuch gehört das jedenfalls mindestens einmal erwähnt da es eben Definitionssache ist und grundsätzlich erstmal so oder so sein könnte. Ich versteh echt nicht wo da jetzt genau dein Problem liegt!?



  • Ich schreib auch immer positives Positron hin. Die Hälfte aller Physiker schreibt ja was von negativen Positronen, da kann man nie sicher sein, welche Ladung es hat.



  • tautologe schrieb:

    Ich schreib auch immer positives Positron hin. Die Hälfte aller Physiker schreibt ja was von negativen Positronen, da kann man nie sicher sein, welche Ladung es hat.

    Ist das so? :p



  • dot schrieb:

    In einem Grundlagenbuch gehört das jedenfalls mindestens einmal!

    Einmal reicht aber. Nur nicht immer!

    dot schrieb:

    Ich versteh echt nicht wo da jetzt genau dein Problem liegt.

    Ich habe gar kein Problem. Ich war nur verwundert, dass man so triviale Sachen dazu schreibt. Wenn ich die Zahl "5" schreibe, dann schreibe ich auch nicht "+5".

    Naja, egal! Wir wissen ja alle Bescheid 😃

    lg, freakC++


Anmelden zum Antworten