Conrad-Getriebemotor - Rechenfehler?
-
Hallo,
ich habe unter anderem diese zwei Getriebemotoren bei Conrad gefunden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/227579/
http://www.conrad.de/ce/de/product/233132/Ich fasse mal die Daten unter Last der Motoren zusammen.
1.:
12V
2,1A
26 U/min
Wirkungsgrad 59 %
Drehmoment 180 Ncm2.:
12V
0,75A
110 U/min
Drehmoment 5,3 NmMeine Frage: Kann das sein, dass dieser "Hochleistungsgetriebemotor" bei deutlich höherer Drehzahl und niedrigerem Stromverbrauch ein so viel größeres Drehmoment schafft, und wenn nicht, wie könnte es dann aussehen? Diesen Motor gibt es übrigens auch mit 6 V, höherem Stromverbrauch und einem Drehmoment von angeblich 5,8 Nm.
mfg
wxSkip
-
Für das Drehmoment M gilt allgemein P = M*omega, wobei P die Motorleistung und omega die Winkelgeschwindigkeit ist. Irgendwie scheint auch der erste Wert ziemliche Phantasie zu sein (sprich: Unter extrem günstigen Bedingungen gemessen). Beim zweiten würde ich ebenfalls von einem Fehler ausgehen. Man kann das Drehmoment natürlich beliebig hochschrauben, indem man die Winkelgeschwindigkeit mit einem Getriebe senkt. Die beiden Motoren scheinen aber auch ähnliche Getriebe zu haben, zumindest nicht so unterschiedlich, um so einen Faktor zu erklären.
-
Zum 1. Wert: Ich habe inzwischen herausgefunden, dass das das Spizen-Drehmoment ist. Bei manchen anderen Motoren steht beim Last-Drehmoment 1/3 des Spitzendrehmoments.
Beim 2. Motor spricht das Datenblatt zwar ebenfalls von ähnlich hohen Werten, aber der Strom ist bei diesen Werten auch mit ca. 6 A angegeben.EDIT (nachdem ich deinen Edit gelesen habe): Die Daten hier sind AFAIK mit Getriebe einbezogen. Die Umdrehungszahl wird also nicht nochmals durch ein Getriebe gesenkt, daher wundert mich das.
-
Für eine Abschätzung kannst du die eleektrische Leistung mit der mechanischen Leistung vergleichen
Pel=UI
Pme=2*Pi*nMMit 6A bei 110Nm hätte der zweite Motor einen Wirkungsgrad von 85% und liegt damit zumindest halbwegs im plausiblen Bereich.
Beim ersten Motor könnte 2,1A die Maximalleistung sein und das Drehmoment vielleicht ein drittel des Maximums. Dann kämen die angegebenen 59% Wirkungsgrad hin.