Habt ihr schon mal die Bibel komplett durchgelesen?
-
earli schrieb:
Erst im Zusammenhang mit der Erklärung aus dem 19. Jahrhundert, die die Jungfrauengeburt zum Dogma machte, wurde festgelegt, dass die Seele bei der Vereinigung von Ei und Samen kommt und damit fing das ganze Abtreibungsproblem erst an.
Irre ich mich, oder war das lediglich ein Versuch des Papstes, nicht seine Macht zu verlieren? Kann mich jetzt wirklich schwer daran erinnern.
-
Eisflamme schrieb:
Nach Darstellung von G. W. Foote & J. M. Wheeler, Crimes of Christianity (1887), soll der griechische Gelehrte und Kurator der Vatikanischen Bibliothek, Leo Allatius († 1661), in einer Schrift „De Praeputio Domini Nostri Jesu Christi Diatriba“ („Vortrag über die Vorhaut unseres Herrn Jesus Christus“) spekuliert haben, dass die Heilige Vorhaut mit Jesus zum Himmel empor stieg und sich in die Saturnringe verwandelte.
Oh Mann.
Oh mann, oh mann, oh mann!
Ob sowas dann in der nächsten Auflage der Bibel ("ganz, ganz neues Testament") verewigt wird?
-
_matze schrieb:
Eisflamme schrieb:
Nach Darstellung von G. W. Foote & J. M. Wheeler, Crimes of Christianity (1887), soll der griechische Gelehrte und Kurator der Vatikanischen Bibliothek, Leo Allatius († 1661), in einer Schrift „De Praeputio Domini Nostri Jesu Christi Diatriba“ („Vortrag über die Vorhaut unseres Herrn Jesus Christus“) spekuliert haben, dass die Heilige Vorhaut mit Jesus zum Himmel empor stieg und sich in die Saturnringe verwandelte.
Oh Mann.
Oh mann, oh mann, oh mann!
Ob sowas dann in der nächsten Auflage der Bibel ("ganz, ganz neues Testament") verewigt wird?sdf würde sagen, das ergibt sich doch aus dem Zusammenhang.
-
Wir wollen doch jetzt nicht über die (nahezu heilige) Vorhaut von sdf spekulieren...
-
earli schrieb:
Ein anderer Fun Fact über die katholische Kirche:
Seit Augustinus gelehrt hat, dass der menschliche Embrio nach 40 (Männer) beziehungsweise 90 (Frauen) Tagen die Seele bekommt, war Abtreibung für die katholische Kirche 1500 Jahre lang überhaupt kein Problem.
Erst im Zusammenhang mit der Erklärung aus dem 19. Jahrhundert, die die Jungfrauengeburt zum Dogma machte, wurde festgelegt, dass die Seele bei der Vereinigung von Ei und Samen kommt und damit fing das ganze Abtreibungsproblem erst an.
Und nochmal: Oh mann! Da wäre es doch mal interessant zu Wissen, wie die auf diese Zahlen kommen und woran sie ihre Behauptungen festmachen.
Und Jungfrauengeburt ist auch so eine Sache, das erwähnen nicht mal alle Evangelien und wird wohl nur erwähnt, um Jesus besondere Bedeutung zuzumessen. Pharaonen oder andere hohe Persönlichkeiten sollen ja auch von einer Jungfrau geboren worden sein.
-
Ja ehm, @sdf noch mal. Auch wenn Sqwan und Knivil meine Frage teilweise beantwortet haben, war sie doch an dich gerichtet. Das Problem ist, dass hier zwar viele an Gott glauben, aber alle unterschiedliche Vorstellungen von ihm haben. Deshalb würde ich gerne getrennt hören, was ihr euch jeweils unter Gott vorstellt, um dann auch getrennt argumentieren zu können. Damit du jetzt nicht suchen musst, es bezog sich auf diesen Beitrag:
http://www.c-plusplus.net/forum/286006-420 (erster auf der Seite). Ist in der Diskussion irgendwie untergegangen.
-
cooky451 schrieb:
Ja ehm, @sdf noch mal. Auch wenn Sqwan und Knivil meine Frage teilweise beantwortet haben, war sie doch an dich gerichtet. Das Problem ist, dass hier zwar viele an Gott glauben, aber alle unterschiedliche Vorstellungen von ihm haben. Deshalb würde ich gerne getrennt hören, was ihr euch jeweils unter Gott vorstellt, um dann auch getrennt argumentieren zu können. Damit du jetzt nicht suchen musst, es bezog sich auf diesen Beitrag:
http://www.c-plusplus.net/forum/286006-420 (erster auf der Seite). Ist in der Diskussion irgendwie untergegangen.Gott ist ja auch gar nicht etwas, voran Millionen Menschen glauben. Gott ist ein schlechter Wortwitz, der Millionen Dumme glauben lässt, dass sie etwas gemeinsam hätten.
-
earli, wie meinen?
-
earli übertreib grad ein wenig. Jugendlicher Leichtsinn
-
Eisflamme schrieb:
earli, wie meinen?
Ich weiß nicht, wie oft ich hier Feuerbach erwähnt habe, aber ich werde langsam alt hier ... bekomme schon Rückschmerzen *keuch*hust* ...
Feuerbach meinte, jedes Gottesbild ist subjektiv auf den jeweiligen Menschen zugeschnitten, der es mit seinen Vorstellungen und Wünschen füllt. Und auch im Christentum sieht man die verschiedenen Gottesbilder auseinander driften. Zudem meinte er, dass man bei näherer Betrachtung keinen Unterschied zwischen dem christlichen Gott und den griechischen Göttern finden kann. An die griechischen Götter glaubt heutzutage keiner mehr, wohl aber an den christlichen Gott, dessen Religion keinen signifikanten Unterschied zu dem griechischem Götterhimmel aufweist (nicht vom Inhalt, sondern von der Struktur). Davon ausgehend ist die logische Konsequenz, dass bei jedem Götterglauben, der wie der Griechische aufgebaut ist, nach einiger Zeit eine Abkehr erfolgt - es besteht die Möglichkeit, dass auch der christliche Gott irgendwann wie die griechischen Götter belächelt und als Mythologie abgetan wird.
-
Na das Argument würde mich dann doch näher interessieren. (Feuerbach mal auf die Leseliste setzen). Ein Monotheismus funktioniert doch völlig anders als ein Polytheismus, ich sehe da auf jeden Fall gravierende strukturelle Unterschiede.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
es besteht die Möglichkeit, dass auch der christliche Gott irgendwann wie die griechischen Götter belächelt und als Mythologie abgetan wird.
...was nach sdf bedeuten würde, dass die ganze Welt in die Hölle kommt.
-
Bashar schrieb:
Na das Argument würde mich dann doch näher interessieren. (Feuerbach mal auf die Leseliste setzen). Ein Monotheismus funktioniert doch völlig anders als ein Polytheismus, ich sehe da auf jeden Fall gravierende strukturelle Unterschiede.
Was ist die Beweislage? Die gleiche, würde ich meinen!
-
Bitte beim Thema bleiben. Dass sie nicht beweisbar sind, weiß ich auch ohne Feuerbach.
-
Eisflamme schrieb:
earli, wie meinen?
Die Leute, die sagen: "ich glaube an Gott", meinen alle mit dem Wort Gott verschiedene Dinge.
-
Bashar schrieb:
Bitte beim Thema bleiben. Dass sie nicht beweisbar sind, weiß ich auch ohne Feuerbach.
Wieso fragst du dann?
earli schrieb:
Die Leute, die sagen: "ich glaube an Gott", meinen alle mit dem Wort Gott verschiedene Dinge.
S.o.
EDIT: Centurio!
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
earli schrieb:
Die Leute, die sagen: "ich glaube an Gott", meinen alle mit dem Wort Gott verschiedene Dinge.
S.o.
EDIT: Centurio!
Ich meine das jetzt spezieller. Auch unter bibelgläubigen sind die Gottesvorstellungen verschieden, heutzutage noch viel mehr als früher. Das sieht man schon sdfs versuchen, die Bibel nach seinen Wünschen umzudeuten. Kann er ja machen. Aber dann soll er nicht so tun, als würden die Millarden anderen Christen das gleiche glauben.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Bashar schrieb:
Bitte beim Thema bleiben. Dass sie nicht beweisbar sind, weiß ich auch ohne Feuerbach.
Wieso fragst du dann?
Das frag ich mich auch. Dabei hatte es so vielversprechend angefangen. Letzter Versuch: Du hast gesagt, die christliche Religion sei strukturell ähnlich der griechischen und würde deshalb irgendwann als Mythologie belächelt. Das sei Feuerbachs Argument.
Jetzt sagst du aber, die strukturelle Ähnlichkeit läge lediglich darin, dass sie beide nicht beweisbar sind. Du magst das ja vielleicht so sehen, aber Feuerbach war sicher nicht so simpel gestrickt. Naja, dann muss ich das halt selber nachlesen.
-
Bashar schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
Bashar schrieb:
Bitte beim Thema bleiben. Dass sie nicht beweisbar sind, weiß ich auch ohne Feuerbach.
Wieso fragst du dann?
Das frag ich mich auch. Dabei hatte es so vielversprechend angefangen. Letzter Versuch: Du hast gesagt, die christliche Religion sei strukturell ähnlich der griechischen und würde deshalb irgendwann als Mythologie belächelt. Das sei Feuerbachs Argument.
Jetzt sagst du aber, die strukturelle Ähnlichkeit läge lediglich darin, dass sie beide nicht beweisbar sind. Du magst das ja vielleicht so sehen, aber Feuerbach war sicher nicht so simpel gestrickt. Naja, dann muss ich das halt selber nachlesen.Beide Religionen gehen von menschengedachten Wunschbildern übermächtiger Wesen aus. Sie personalisieren ihre Götter (die Griechen dabei so stark, dass es für jeden Scheiß einen Gott gab, die Christen haben einen "Supermangott"), sie beinhalten Geschichten über ihr Wirken aus der Vergangenheit. Aber im Grunde sind beide Götterkulte reine Anthropologie.
Reicht dir das als groben Überblick?
-
Na bitte, es geht doch.
Der aus dem Westen ... schrieb:
Beide Religionen gehen von menschengedachten Wunschbildern übermächtiger Wesen aus.
Wie alle Religionen.
Sie personalisieren ihre Götter (die Griechen dabei so stark, dass es für jeden Scheiß einen Gott gab, die Christen haben einen "Supermangott"), sie beinhalten Geschichten über ihr Wirken aus der Vergangenheit. Aber im Grunde sind beide Götterkulte reine Anthropologie.
Da würde ich argumentieren, dass der christliche Gott sich einige Schwächen leistet, insbesondere die Gefühlsausbrüche im AT und die angenommene Menschengestalt im NT, aber ansonsten sehr viel abstrakter ist als die griechischen Götter, die im wesentlichen nur sehr mächtige unsterbliche Menschen waren. Die lebten z.B. auf dem Olymp, während der christliche Gott außerhalb der Schöpfung ist. Das ist meines Erachtens darauf zurückzuführen, dass die griechische Religion polytheistisch und die christliche Religion monotheistisch ist. Der Islam ist meines Wissens noch abstrakter, aber da kann ich mich irren.
Damit sind wir jetzt wieder am Anfang. Wenn du die Clownsnase jetzt noch weglässt können wir weitermachen.