Die 'richtige' Zahnfüllung?
-
Ich bin für Grillz (aus Gold 999 natürlich)
-
TGGC schrieb:
@_--: Wenn die persoenliche Ueberzeugung wissenschaftlichen Fakten widerspricht, dann ist das offensichtlich Unfaehigkeit.
Es als "wissenschaftlichen Fakt" zu bezeichnen dass Amalgam harmlos ist, halte ich für falsch.
-
..
-
TGGC schrieb:
Er wartet offensichtlich darauf, das jemand seine vorgefertigte Antwort bestaetigt und will gar nichts anderes hoeren, selbst wenn das den Fakten entspricht.
Und schon wieder: Typische reaktion -.-
-
Hallo,
ich habe festgestellt, dass es wirklich auf Jeden Einzelnen ankommt was am besten ist.
Ich weiß nicht genau welche Füllung ich habe, aber es ist dieses weis farbende Zeugs, was aufgetragen und dann mit Licht (UV?) gehärtet wird.
Ich habe diese Füllung schon mehr als 18 Jahre in einem Backenzahn.
Die Zahnärztin ist bei jeder Kontrolle immer wieder erstaunt wie gut das bei mir hält, weil sie sagt, dass sowas normalerweise nach spätestens 10 Jahren rausbröckelt.
Nur bei mir nicht.Ich denke du wirst dich für eines entscheiden müssen. Wenn es bei dir gut hält kannst du es für eventuel weitere nötighe Füllungen nehmen. Ansonsten wenn es rausbröckelt was anderes reinmachen lassen und testen was bei dir am besten hält.
(Da ich nicht genau weiß welche Füllung das ist, habe ich auch nicht in der Umfrage abgestimmt)
-
In ueber 150 Jahren Forschung wurde kein objektiver Nachteil von Amalgam gefunden. Die Vorteile hingegen sind lange Haltbarkeit und die perfekte Passform (technisch bedingt durch die Verarbeitung. Andere Stoffe fuellen den Zahn nicht ganz aus oder halten weniger, wodurch es haeufiger zu Zahnausfall kommt.
D.h. ein Zahnarzt der nicht Amalgam benutzt, verwendet absichtlich objektiv schlechtere Behandlungsmethoden (die ihm rein zufaellig mehr Geld einbringen). Man kann dafuer tatsaechlich noch ein andere Beschreibung als "Unfaehigkeit" finden...
@David W:
Entweder du sagst mir, was an meiner Antwort unpassend sein kann, oder ich ignoriere dein Getrolle.
-
TGGC schrieb:
In ueber 150 Jahren Forschung wurde kein objektiver Nachteil von Amalgam gefunden. Die Vorteile hingegen sind lange Haltbarkeit und die perfekte Passform (technisch bedingt durch die Verarbeitung. Andere Stoffe fuellen den Zahn nicht ganz aus oder halten weniger, wodurch es haeufiger zu Zahnausfall kommt.
D.h. ein Zahnarzt der nicht Amalgam benutzt, verwendet absichtlich objektiv schlechtere Behandlungsmethoden (die ihm rein zufaellig mehr Geld einbringen). Man kann dafuer tatsaechlich noch ein andere Beschreibung als "Unfaehigkeit" finden...
@David W:
Entweder du sagst mir, was an meiner Antwort unpassend sein kann, oder ich ignoriere dein Getrolle.Das sehe ich nicht so.
Meine Zahnärztin hat mir vorher klipp und klar gesagt, das meine Füllungsart teurer ist als Amalgam und mit großer Wahrscheinlichkeit maximal 10 Jahre hält. Sie hat auch gesagt, dass sie Amalgam für harmlos hält und man es im Backenzahn nicht sieht. Ich habe mich trotzdem für das weise Zeugs entschieden. Kein Aufdrängen keine Abzocke und so gut wie es hält ist sie bestimmt auch nicht unfähig.
Daher halte ich deine Anwort für zu pauschal.
-
Aber hat sie auch gesagt, das sie aus persoenlicher Ueberzeugung kein Amalgam verbaut? Ob man an einem Patienten eine Behandlung durchfuehrt, die dieser will, auch wenn sie nicht optimal ist, darueber kann man sich streiten. Hier geht es aber darum, das man einem Patienten die optimale Behandlung verwehrt, selbst wenn dieser sie einfordert.
-
TGGC schrieb:
In ueber 150 Jahren Forschung wurde kein objektiver Nachteil von Amalgam gefunden.
de.wikipedia.org/wiki/Amalgamfüllung schrieb:
Eine Amalgamfüllung (umgangssprachlich auch als „Plombe“ bezeichnet) ist eine Zahnfüllung aus Quecksilberlegierungen. Wegen gesundheitlicher Bedenken und kosmetischer Unzulänglichkeit nimmt die Bedeutung der Amalgamfüllungen ab.
Ich bin kein Zahnarzt, aber dass es keinen objektiven Nachteil geben soll, halte ich doch für etwas übertrieben.
-
Selbst wenn wir mal davon ausgehen, das Wikipedia immer recht hat: Diese Nachteile sind beide subjektiv.
-
Andreas XXL schrieb:
Ich weiß nicht genau welche Füllung ich habe, aber es ist dieses weis farbende Zeugs, was aufgetragen und dann mit Licht (UV?) gehärtet wird.
Das ist Kunststoff.
Andreas XXL schrieb:
TGGC schrieb:
D.h. ein Zahnarzt der nicht Amalgam benutzt, verwendet absichtlich objektiv schlechtere Behandlungsmethoden (die ihm rein zufaellig mehr Geld einbringen). Man kann dafuer tatsaechlich noch ein andere Beschreibung als "Unfaehigkeit" finden...
Meine Zahnärztin hat mir vorher klipp und klar gesagt, das meine Füllungsart teurer ist als Amalgam und mit großer Wahrscheinlichkeit maximal 10 Jahre hält. Sie hat auch gesagt, dass sie Amalgam für harmlos hält und man es im Backenzahn nicht sieht. Ich habe mich trotzdem für das weise Zeugs entschieden. Kein Aufdrängen keine Abzocke und so gut wie es hält ist sie bestimmt auch nicht unfähig.
Der Zahnarzt macht sich an der Kunststoffuellung nicht die Tachen voll. Da lieget der Unterschied im Material, nicht im Arbeitsaufwand.
-
Ich hab seit 10 Jahren Almagan-Füllungen und da ist noch nie was mit passiert.
Das Quecksilber ist mir aber eigentlich auch unheimlich.
-
mezzo mix schrieb:
Der Zahnarzt macht sich an der Kunststoffuellung nicht die Tachen voll. Da lieget der Unterschied im Material, nicht im Arbeitsaufwand.
Falsch. Kunststoffuellung sind wesentlich aufwendiger anzubringen. Heisst natuerlich auch mehr Moeglichkeiten bei der Fuellung was falsch zu machen.
-
TGGC schrieb:
@_--: Wenn die persoenliche Ueberzeugung wissenschaftlichen Fakten widerspricht, dann ist das offensichtlich Unfaehigkeit.
bin ich unfähig, wenn ich als entwickler keinen 'c++ service' anbiete, weil mir die sprache nicht gefällt
-
_-- schrieb:
TGGC schrieb:
@_--: Wenn die persoenliche Ueberzeugung wissenschaftlichen Fakten widerspricht, dann ist das offensichtlich Unfaehigkeit.
bin ich unfähig, wenn ich als entwickler keinen 'c++ service' anbiete, weil mir die sprache nicht gefällt
besserer Vergleich: du kannst C# und C, aber weil dir C# nicht gefällt machst du deine Aufträge ausschließlich mit C, obwohl C# schneller, billiger, wartungsärmer wäre, nur weil du in der Vergangenheit mal gehört hast, dass C# schlecht wäre, was sich aber als Getrolle eines Java-Fanboys herausgestellt hat
_Dann_ bist du tatsächlich unfähig
-
zwutz schrieb:
_-- schrieb:
TGGC schrieb:
@_--: Wenn die persoenliche Ueberzeugung wissenschaftlichen Fakten widerspricht, dann ist das offensichtlich Unfaehigkeit.
bin ich unfähig, wenn ich als entwickler keinen 'c++ service' anbiete, weil mir die sprache nicht gefällt
besserer Vergleich: du kannst C# und C, aber weil dir C# nicht gefällt machst du deine Aufträge ausschließlich mit C, obwohl C# schneller, billiger, wartungsärmer wäre, nur weil du in der Vergangenheit mal gehört hast, dass C# schlecht wäre, was sich aber als Getrolle eines Java-Fanboys herausgestellt hat
_Dann_ bist du tatsächlich unfähig
ich denke, es ist nur derjenige unfähig, der sich keine eigene meinung bildet. diese eigene meinung kann sich auch von allen anderen unterscheiden ohne an wertigkeit zu verlieren! es sollte klar sein, dass man mit einer exotischen meinung weniger mitstreiter, kunden und freunde gewinnt, aber zumindest bleibt man sich und seiner meinung treu
-
wobei man die eigene Meinung im Dienstleistungsbereich vll noch durchgehen lassen kann. Im Medizinsektor sollte aber das Wohl des Patienten und die Vermeidung unnötiger Kosten oberste Priorität haben. Und da Amalgam zum einen von der Krankenkasse eher bezahlt wird als Keramik oder Kunststoff, es länger hält und weniger Komplikationen mit sich bringt (durch die passgenaue Form, welche Lufteinschlüsse vermeidet), sollte man als Arzt eigentlich diese Methode vorziehen, egal was die eigene Meinung sagt.
Was natürlich das Gespräch mit dem Patienten nicht obsolet macht. Auf den quecksilbergehalt sollte man sie genauso hinweisen wie auf den bisher fehlenden Nachweis einer Schädlichkeit desselben. Im Endeffekt sollte nämlich der Patient entscheiden, und das kann er nur, wenn er alle Optionen nebst Risiken und Vorteilen kennt.
-
besonders beim zahnarzt, wo so gut wie keine notfallversorgung nötig ist, herrscht kein monopol. man geht da hin, wo es einem gefällt - fertig. gefällts dir da nicht, ist er _für dich_ unfähig und du suchst dir einen anderen...
da ich eh nicht so heiß auf amalgamfüllungen bin und sei es nur aus ästhetischen gründen, spielt das _für mich_ bei der auswahl keine rolle!
-
TGGC schrieb:
Aber hat sie auch gesagt, das sie aus persoenlicher Ueberzeugung kein Amalgam verbaut?
meine hat es auch nicht gesagt. ich weiß auch nicht wieso, weshalb und warum! vllt. stopft sie es mir auch rein, wenn ich es unbedingt haben will
-
zwutz schrieb:
Im Endeffekt sollte nämlich der Patient entscheiden, und das kann er nur, wenn er alle Optionen nebst Risiken und Vorteilen kennt.
der patient hat keinen plan! den kann er sich auch nicht mal eben mit vor- und nachteile aufzählen aneignen.
um mal wieder den brückenschlag zur it zu schaffen, ich hab mal in nem kleinen computergeschäft gearbeitet. 99,9% der kunden haben dich nach vor- und nachteile aufzählerei mit großen augen angeschaut und dann das gekauft, was man ihnen vorgeschlagen hat.