Die 'richtige' Zahnfüllung?



  • Du widersprichst dir doch selbst.

    Erst listet du Materialien auf, damit man dir die besten davon empfiehlt. Sagt man dir die besten, willst du ploetzlich nicht mehr die besten sondern die schoensten.

    _-- schrieb:

    meine jetzige - neue - zahnärztin setzt die auch nicht ein.

    Jetzt sagst du, sie setzt sie doch ein.

    _-- schrieb:

    da müsst ich dann schon zu einer anderen, aber schon wieder wechseln?

    Dann sagst du, man geht einfach dahin, wo es einem gefaellt...

    Von daher Diskussion beendet fuer mich.



  • TGGC schrieb:

    Du widersprichst dir doch selbst.

    nein, denn die frage lautete nicht: "was ist die beste zahnfüllung für einen backenzahn" und im ersten post steht: "mit was würdet ihr das füllen lassen"! deine meinung habe ich zur kentnis genommen, aber das beste ist individuell unterschiedlich, weil jeder andere prioritäten hat.



  • Nimm Gold, das ist das einzige brauchbare.

    Keramik sieht man zwar nicht, ist aber ziemlicher Mist, da es nicht richtig abdichtet und der Zahnarzt hier ziemlich viel murksen kann.
    In ein paar Jahren hast du dann noch größere Probleme.

    Amalgam ist eigentlich Geschichte, das du da noch fragst wundert mich.

    Glasionomerzement und Kompomer sagt mir nichts, frag deinen Zahnarzt.

    Tja, bleibt noch Kunstoff übrig, das hatte ich mal selber, aber irgendwie wirkt sich das negativ auf den Zahnschmelz aus, denn der Zahn, der bei mir die Kunststofffüllung bekam ist jetzt der schlechteste von allen.

    Kunststoff ist ansonsten aber günstig, weiß und dichtet gut ab, allerdings hält es nicht lange.
    Wenn du dir also kein Gold leisten kannst oder kein Gold im Gebiss haben willst, dann würde ich an deiner Stelle den Kunstoff vor Amalgam und Keramik vorziehen.
    Bezügl. der anderen zwei Dinger müßtest du allerdings deinen Zahnarzt fragen.

    Tja und ansonsten soll das hier noch in Entwicklung sein, aber ob daraus etwas geworden ist, keine Ahnung:
    http://www.implantate.com/chip-soll-knochen-und-zaehne-wachsen-lassen.html



  • _-- schrieb:

    im ersten post steht: "mit was würdet ihr das füllen lassen"

    Ich glaub' das hat schon jmd. geschrieben, finde den Beitrag nichtmehr. Und zwar:

    Ich würde den Zahnarzt fragen was er sich selber reintun würde, und warum.

    ----

    p.s.: ich glaube auch dass Amalgam und Gold im selben Mund keine gute Idee ist. D.h. wenn jmd. schon Amalgam drin hat, und sich nicht alle Füllungen austauschen lassen will, dann würde Gold schonmal ausscheiden.



  • sdf schrieb:

    Tja und ansonsten soll das hier noch in Entwicklung sein, aber ob daraus etwas geworden ist, keine Ahnung:
    http://www.implantate.com/chip-soll-knochen-und-zaehne-wachsen-lassen.html

    ich wusste doch, ich kann mich auf dich verlassen! endlich schlägt der thread die richtige richtung ein...

    kanadische forscher entwickeln neue zahnfüllung



  • Ansonsten gibt's noch das da, scheint aber ein anderes Verfahren zu sein:

    http://www.welt.de/gesundheit/article7817419/Forscher-lassen-im-Kiefer-dritte-Zaehne-wachsen.html



  • hustbaer schrieb:

    _-- schrieb:

    im ersten post steht: "mit was würdet ihr das füllen lassen"

    Ich glaub' das hat schon jmd. geschrieben, finde den Beitrag nichtmehr. Und zwar:

    Ich würde den Zahnarzt fragen was er sich selber reintun würde, und warum.

    ich will ja nicht alles schlecht reden, aber problem an der frage ist, dass er evtl. bzw. relativ sicher ein anderes budget hat. gold/keramik z.b. wär _für mich_ auch viel zu teuer.



  • _-- schrieb:

    @TGGC: 1. ist ein zahnarzt, der aus _persönlicher_ überzeugung kein amalgam verbaut nicht zwangsweise unfähig.

    Ich war jetzt vor einer Woche auch bei einem Zahnarzt, der kein Amalgam verwendet.

    Ich hatte mir auf die Zunge gebissen, meine Freundin meinte es sieht ganz boese aus und wir gehen schnell um die Ecke zum Zahnarzt, damit der schnell schaut. Im Wartezimmer liegen dann schon so Broschueren, das man hier auf Amalgam verzichtet. Dort stand im Prinzip: Quecksilber ist giftig, bei Amalgam sind wissenschaftlich keine negativen Wirkungen festgestellt aber man weiss ja nie. Ausserdem sieht es besser aus. Als dann endlich Arzt da war, werden erstmal die Zaehne angeschaut, die ueblichen Kuerzel durch den Raum geworfen und notiert. Die Zunge wurde dann in 3 Sekunden abgehandelt: da brauch man nichts machen, das heilt von allein. Aber: Hier an der einen Fuellung ist was abgebrochen, da ist jetzt so eine scharfe Kante, vielleicht haben sie sich da gebissen. Und ausserdem ist ja das Zahnfleisch ueberall entzuendet und faengt auch gleich mit Bluten an, da muesse man ganz dringend professionelle Zahnreiningung machen und auch mal alles roentgen.

    Dann Termin bei meinem eigentlichen Zahnarzt gemacht, um die Fuellung zu erneuern (Vorsorgeuntersuchung war auch schon wieder faellig, letzter Termin vor 8 Monaten). Erst ist nur die Assistentin da und erzaehlt mir, das man in die Fuellung Amalgam machen kann, das zahlt die Kasse und sieht so silbrig aus. Bevor sie andere Sachen erklaeren kann, sage ich: ja das, ist ja momentan auch schon drin. Das Gespraech ist damit beendet sie geht und der Arzt kommt und guckt sich die Zaehne an. Sagt der ploetzlich: Fuellung sieht gut aus. Stichelt noch ewig ueberall rum an dem Zahn, bis er ne kleine Ecke findet, die nicht mehr ganz glatt ist. Sagt aber die ist an der Seite des Zahns, damit kann man gar nicht zubeissen, wir polieren noch mal drueber und lassen es so. Dann macht er noch normale Vorsorgeuntersuchung, findet dabei _nichts_ (ausser die Weisheitszaehne die er schon seit Jahren bemaengelt.) Dann wird noch 10 Minuten Zahnstein abgeschliffen und ich mit den Worten "Wir sehen uns in 6 Monaten" verabschiedet.

    Was soll man nun davon halten, im Ergebnis:
    Zahnarzt A macht quasi nix (kassiert als aller Erstes aber mal 10 Euro ab), und dann gibts quasi "Verkaufsgespraech" fuer:
    - Roentgen
    - Zahnreinigungen machen
    - Fuellung ersetzen
    (was mich vermutlich etwa 150 Euro kosten wuerde und die Krankenkasse wohl auch)

    Zahnarzt B "verweigert" Fuellung ersetzen, poliert stattdessen ne halbe Minute und macht dann wie jedes Mal nur Zahnstein weg. Wenn das mit der Zunge nicht passiert waere, haette ich vermutlich wie ueblich noch nichtmal 10 Euro gezahlt.



  • Was meinste wieso Zahnärzte so fette Autos fahren? Bei solchen Besuchen heisst es fast immer "diese und jene Füllung müsste mal neu" und dann gibts da noch die Hightech-Prophylaxe für 100€ im Monat und die super Spezialausrüstung für zu Hause und alles sollte man schnell in Angriff nehmen, denn man weiss ja nie. Wenn der Doc aber schon 50 Privatpatienten fertig hat, macht er natürlich nur die kleine Runde und findet ggf etwas Zahnstein. Dann kann er Nachmittags noch ne Runde im Cabrio cruisen 🙂



  • Also immer mit Smalltalk über Autos und Hobbys (Golf?) beginnen, bevor man sich auf den Zahnarztstuhl setzt.



  • Was soll eigentlich so eine professionelle Zahnreinigungen bringen? Ist das nach ein bis zwei Tagen nicht sowieso wieder so "dreckig" wie vorher?



  • Zahnstein geht weg. Den kriegt man mit der Zahnbürste nicht weg und mit Aussehen hat das ja auch nichts zu tun. Zahnstein kann sogar ins Zahnfleisch reinwachsen, ohne dass man es merkt. ⚠

    Optisch ist das natürlich nur kurzfristig der Bringer.



  • Zahnstein wird ja auch so vom Zahnarzt entfernt und jede Kasse zahlt das, aber die professionelle Zahnreinigungen nicht.



  • this->that schrieb:

    tzt

    Okay, Offtopic aber: Genau wegen solchen Haarspaltereien werden Informatiker in der Bevölkerung als humorlose Freaks angesehen. Das ist weder lustig, noch war es nötig einen Tippfehler aufzuzeigen.

    Zum Thema:
    Also die Amalgamfüllungen halten bei mir richtig lange. Einige sind über 14 jahre alt und sind bis heute dicht.

    Mir sind die Amalgamfüllungen sogar lieber, denn jedes mal wenn die Füllungen erneuert werden müssen, wird Zahnsubstanz abgetragen.

    Vor ein paar Jahren habe ich mir einige alte Füllungen ersetzen lassen, ich weiß leider nicht mehr was das für ein Material war, aber ich habe pro Füllung 50 Euro zuzahlen müssen. (Also nicht das Material, welchesvon der AOK übernommen wird.)Das gute daran ist, man sieht die Füllungen nicht, erst beim Röntgen erkennt man diese. Selbst mein neuer Zahnarzt konnte die Füllungen mit bloßem Auge nicht erkennen. Bisher bin ich zufrieden. Ich bin mal gespannt ob diese neuen genau so lange halten wie die alten Amalgamfüllungen. Ich bezweifle es aber ein wenig.



  • Schneewittchen schrieb:

    this->that schrieb:

    tzt

    Okay, Offtopic aber: Genau wegen solchen Haarspaltereien werden Informatiker in der Bevölkerung als humorlose Freaks angesehen. Das ist weder lustig, noch war es nötig einen Tippfehler aufzuzeigen.

    Ich will gar nicht anfangen mich darüber auszulassen was bei dir alles so schief laufen muss, dass du es für nötig hältst diesen Beitrag zu schreiben.

    BTW: genau wegen solchen humorlosen Beiträge werden Informatiker in der Bevölkerung manchmal als ein bisschen plem plem angesehen.



  • hustbaer schrieb:

    Schneewittchen schrieb:

    this->that schrieb:

    tzt

    Okay, Offtopic aber: Genau wegen solchen Haarspaltereien werden Informatiker in der Bevölkerung als humorlose Freaks angesehen. Das ist weder lustig, noch war es nötig einen Tippfehler aufzuzeigen.

    Ich will gar nicht anfangen mich darüber auszulassen was bei dir alles so schief laufen muss, dass du es für nötig hältst diesen Beitrag zu schreiben.

    BTW: genau wegen solchen humorlosen Beiträge werden Informatiker in der Bevölkerung manchmal als ein bisschen plem plem angesehen.

    Einigen wir uns darauf, Informatiker sind recht wunderliche Zeitgenossen.



  • Hier habe ich noch ein paar Infos bzgl. Amalgam gefunden:
    http://www.zahnfilm.de/welches-fuellungsmaterial17/32-amalgam-ist-noch-nicht-abgeschrieben



  • Ich habe - als ich vor drei Jahren das erste mal eine Füllung bekam - gar nicht nachgefragt, sondern einfach meine Zahnärztin machen lassen. Ich war bisher immer mit ihr zufrieden und habe ihr vertraut. Auf der Rechnung steht, dass ich eine Kunststofffüllung bekommen habe. 80 EUR muss ich bei dem Spaß selber dazuzahlen.



  • Den modernen UV-härtenden Kunststofffüllungen kann man inzwischen bezügl. mechanischer Haltbarkeit trauen, können inzwischen mit Inlays mithalten. Hg sollte man nicht einbauen lassen, da es per se toxisch ist und mit Gold ein elektrisches Spannungsfeld im Mund (da ist genug Flüssigkeit) aufbaut, das dann weiß der Teufel was macht.
    Wenn es richtig kaputt ist, dann eine verblendete Goldkrone.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Den modernen UV-härtenden Kunststofffüllungen kann man inzwischen bezügl. mechanischer Haltbarkeit trauen

    Meine Füllungen mussten seit der ersten Bohrung 2011 im 3-5-Jahres-Rhythmus komplett erneuert werden, die waren völlig zertrümmert und ausgewaschen. Bei jedem vom 5 Zahnärzten und in jedem einzelnen Zahn. Außerdem hatten sich bei 3 von 4 Zähnen jedes Mal unter der Füllung neuer Karies gebildet.

    Vielleicht habe ich auch einfach Pech mit meinen Ärzten und dazu halt einfach relativ weichen Zahnschmelz ... aber ich halte die Kunststoff-Füllungen für nicht bissfest. Und verschiedene Gespräche mit Freundinnen, die als Zahnarzt-Assistentinnen arbeiten, bestätigten das.


Anmelden zum Antworten