Typen von Gumbelverteilungen und die GSL
-
Servus,
ich soll schauen, ob eine Datenmenge gumbelverteilt ist. In R gibt es eine Gumbelfunktion, der Verteilungs-Experte verwies mich auf die englische Wikipedia-Seite, die Formel für die kumulierte Verteilung soll ich zum Kurvenfitting nehmen: http://en.wikipedia.org/wiki/Gumbel_distribution
Jetzt nimm ich die GSL und wollte mir ein paar Werte erzeugen lassen und schaute mal nach, ob die Gumbelfunktion schon intus ist - die ist da, aber ich sah nun, dass es da Typ-1 und Typ-2 gibt. Was hat es mit den Unterschieden auf sich? Ist die Gumbelverteilung, die ich brauche dann überhaupt Teil der GSL oder sollte ich dann einfach die von mir genutzte Formel manuell eingeben und dazu die Werte erzeugen lassen, also keine interne Funktion der GSL nutzen?
Hier der Link zur GSL-Gumbel-Doku:
http://www.gnu.org/software/gsl/manual/html_node/The-Type_002d1-Gumbel-Distribution.html
http://www.gnu.org/software/gsl/manual/html_node/The-Type_002d2-Gumbel-Distribution.html