Aktuelle PC-Hardware
-
nman schrieb:
_matze schrieb:
Dann lieber noch 10€ drauflegen für eine günstige 1GB-Variante:
http://geizhals.at/588998Moment, das ist eine GTX 460 SE. Mehr VRAM ist keine schlechte Idee und auch für wenig Geld möglich. Aber die SE-Modelle würde ich trotzdem eher meiden.
Oh verdammt, hast Recht. Nicht richtig hingesehen... Dann eben die hier:
-
nman schrieb:
Mit Windows würde ich unter 120GB eher nicht anfangen, weil man sich sonst doch sehr einschränken muss und im Alltag idR. eher nicht so genau darüber nachdenken möchte, welche Daten man jetzt wohin schaufeln muss.
Also ich habe alle Daten (also My Documents, etc. nicht aber AppData, ProgramData, etc.) auf einer "normalen" Platte und nur System/Programme auf der SSD und fahre damit ausgezeichnet. Windows 7 Enterprise und viel Zeugs bieten immer noch 40 freie GB.
MfG SideWinder
-
Ich möchte hauptsächlich performant mit MSVC und ähnlichen Programmen arbeiten können, ggf. Filme schauen und unter Umständen auch mal was spielen, muss aber nicht der absolute Knaller sein, was Grafik angeht
Also da wuerde ich nicht unbedingt ueber 1000EUR in einen Rechner stecken. Nur das aufruesten was notwendig ist.
z.B.:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-170869Macht 170EUR zusammen. Falls es dann doch mal ein Spiel sein soll dann eben noch eine Grafikkarte hinzu. Die externe Platte intern einbauen. Wegen Geraeuscharm dann wohl noch einen besseren Luefter.
-
SideWinder schrieb:
nman schrieb:
Mit Windows würde ich unter 120GB eher nicht anfangen, weil man sich sonst doch sehr einschränken muss und im Alltag idR. eher nicht so genau darüber nachdenken möchte, welche Daten man jetzt wohin schaufeln muss.
Also ich habe alle Daten (also My Documents, etc. nicht aber AppData, ProgramData, etc.) auf einer "normalen" Platte und nur System/Programme auf der SSD und fahre damit ausgezeichnet. Windows 7 Enterprise und viel Zeugs bieten immer noch 40 freie GB.
MfG SideWinder
Ist bei mir auch so, wobei ich sagen muss, dass ich in letzter Zeit ein paar Spiele installiert habe und es nun doch langsam knapp wird (20 von 120 GB frei). Dass die Spiele heute auch gleich immer >10 GB haben müssen...
-
SideWinder schrieb:
Also ich habe alle Daten (also My Documents, etc. nicht aber AppData, ProgramData, etc.) auf einer "normalen" Platte und nur System/Programme auf der SSD und fahre damit ausgezeichnet. Windows 7 Enterprise und viel Zeugs bieten immer noch 40 freie GB.
Ja, wobei du ja auch eine 120GB-SSD hast. Ich sagte ja, dass ich eben nichts kleineres als 120GB nehmen würde.
Auf einer günstigen GNU/Linux-Workstation kommt man durchaus auch mit den ganzen 60- und 80-GB-SSDs sehr gut ohne Einschränkungen aus, für Windows-Boxen würde ich aber auf alle Fälle 120GB nehmen.
-
Meine Liste bisher:
CPU:
Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, tray
http://geizhals.at/deutschland/580311
Intel Sockel 1155
Quad-Core "Sandy Bridge" • TDP: 95W • Fertigung: 32nm • DMI: 5GT/s • L2-Cache: 4x 256kB • L3-Cache: 8MB shared • Stepping: D2 • IGP: HD Graphics 3000, 850MHz (Turbo: 1350MHz) • Memory Controller: Dual Channel PC3-10667U (DDR3-1333) • SSE4.1, SSE4.2, AVX, Turbo Boost (3.80GHz), Hyper-Threading, VT-x, AES-NI, Intel 64, Idle States, EIST, Thermal Monitoring Technologies, Intel Fast Memory Access, Intel Flex Memory Access, XD bit, Multiplikator frei wählbar
//Der hat einfach viel Kraft.Mainboard:
edit: Das hier gefällt mir besser.
MSI Z68A-GD80 (G3), Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (7672-021R)
http://geizhals.at/deutschland/659658
Intel Z68 • Speicherslots: 4x DDR3 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (elektrisch nur x8), 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4), 2x PCIe 2.0 x1 (nur jeweils ein Anschluss verwendbar), 2x PCI • Anschlüsse extern: 1x DVI, 1x HDMI, 2x USB 3.0 (NEC D720200), 4x USB 2.0, 1x FireWire (VT6308P), 1x eSATA 6Gb/s (Marvell 88SE9128), 2x Gb LAN (RTL8111E), 7.1 Audio (ALC892), 1x PS/2 Combo • Anschlüsse intern: 2x USB 3.0 (NEC D720200), 6x USB 2.0, 1x FireWire (VT6308P), 1x SATA 6Gb/s (Marvell 88SE9128), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z68), 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (Z68), 1x CPU-Lüfter PWM, 4x Lüfter • Besonderheiten: B3-Stepping, Diagnostic LED, All solid capacitors, ATI CrossFireX, nVIDIA SLI, UEFI
Supports four unbuffered DIMM of 1.5 Volt DDR3 1066/1333/1600*/2133*(OC) DRAM, 32GB Max
//Vermutlich schnell genug und stromsparend. Idle-Verbrauch des Systems < 40WRAM zweimal:
G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3U-12800U CL9-9-9-24 (DDR3U-1600)
http://geizhals.at/deutschland/622802
2x 4GB Module • 1.25V-1.50V • lebenslange Herstellergarantie
//Auch, aus Jux mal low power nehmen.CPU-Kühlkörper:
Prolimatech Genesis Kühlkörper
http://geizhals.at/deutschland/615766
Bauart: Mischform • Abmessungen (BxHxT): 216.5x160x146mm • Lüfter: 2x 140mm (nicht im Lieferumfang) • Gewicht: 800g • Anschluss: N/A • Besonderheiten: 6 Heatpipes
//Viel hilft viel. Der Lüfter soll am Tower-Arm hängen und direkt aus
//dem Gehäuse pusten.CPU-Lüfter:
EKL Alpenföhn Föhn 140 Wing Boost, 140x140x25mm, 1100rpm, 104.70m³/h, 19.4dB(A) (84000000050)
http://geizhals.at/deutschland/592839
4-pin PWM • 400mm 4-pin Verlängerung • 4x Vibrationsdämpfer • inkl. Spannungsadapter auf 7V (600rpm)
//Sehr leise und geht auch bis 300rpm runter, wenn einfach mal kaum Wärme anfällt.Netzteil:
Seasonic X-Series Fanless X-400FL 400W ATX 2.3 (SS-400FL) (passiv)
http://geizhals.at/deutschland/544250
lüfterlos • aktive PFC • Anschlüsse (abnehmbar): 1x 20/24-pin, 1x 4/8-pin ATX12V, 1x 6/8-pin PCIe, 5x SATA, 5x IDE, 2x Floppy • +3.3V: 20A • +5V: 20A • +12V: 33A • -12V: 0.5A • +5Vsb: 2.5A • durchschnittliche Effizienz: 90%, 80 PLUS Gold zertifiziert • fünf Jahre Herstellergarantie
//Kackt kaum ab bei wenig Leistung.Wärmeleitpaste:
Coollaboratory Liquid MetalPad, 1x CPU
http://geizhals.at/deutschland/229738
//Ich verschenke damit nur 1K auf die besten, aber kann nicht 10K
//verschenken, weil ich so ungeschickt bin.SSD:
OCZ Vertex 3 Max IOPS 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
http://geizhals.at/deutschland/630775
lesen: 550MB/s • schreiben: 500MB/s • Random 4K lesen: 35000IOPS • Random 4K schreiben: 75000IOPS • Cache: N/A • Anschluss: SATA 6Gb/s • Stromverbrauch: 3W (Betrieb), 1.65W (Leerlauf) • NAND-Typ: MLC (32nm, synchron, Toggle-Mode) • MTBF: 2 Mio. Stunden • Controller: SandForce SF-2200 • drei Jahre Herstellergarantie • inkl. 3.5"-Adapter
//Dazu gibt es einfach keine Alternative.HDD:
Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)
http://geizhals.at/deutschland/629487
IntelliPower • 64MB Cache • drei Jahre Herstellergarantie
Idle: 3.3W
//Datengrab, muß nicht schnell sein. Backups, Filme...HDD-Kühler:
Zalman HDD Heatpipe ZM-2HC2
http://geizhals.at/deutschland/94216
//Hab schon einen und bin sehr zufrieden.HDD-Entkoppler:
edit: Ich mag die hier mal probieren
Cooltek Disk Silencer 3.5" (600300730)
http://geizhals.at/deutschland/653439
//passend zum HDD-KühlerTastatur:
Cherry G80-3000LSCDE-2, PS/2 & USB, DE
http://geizhals.at/deutschland/294386
Farbe: schwarz • Betätigungsart Klick-Druckpunkt
//Man gönnt sich ja sonst nichts.Gehäuse:
MS-Tech CA-0210
http://geizhals.at/deutschland/619390
BxHxT: 190x470x467mm • extern: 9x 5.25" • intern: 4x 3.5" (Laufwerkschienen) • Lüfter (vorne): 1x 120mm • Lüfter (hinten): 1x 120mm (optional) • Lüfter (oben): 2x 120mm • Front I/O: 2x USB 2.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • Netzteilposition: untenWerkzeuge:
Kabelbinder (mehr Luft)
Schere (fürs Pad)
Schraubendreher
USB-Stick (für Firmware)
Plastiktüte (um den Kühler für sanften burn in)
Bohrschrauber (Festplatte am Boden anschrauben)
Metallbohrersatz (dito)
Schleifmaschine (Festplatte evtl noch planschleifen)Nicht vergessen:
Aktuelle Firmware für die SSD prüfen und ggfls installieren.
BIOS-Update für das Board prüfen und ggfls installieren.
-
Habe mehrfach auf computerbase & co gelesen, dass OCZ sehr hohe Defektraten hat. Teilweise bestätigtes Insiderwissen.
Darum gehts. Und da ich Datensicherheit wichtig finde, empfehle ich halt den ebenfalls bestätigt zuverlässigsten Hersteller.
-
SideWinder schrieb:
Also ich habe alle Daten (also My Documents, etc. nicht aber AppData, ProgramData, etc.) auf einer "normalen" Platte und nur System/Programme auf der SSD und fahre damit ausgezeichnet. Windows 7 Enterprise und viel Zeugs bieten immer noch 40 freie GB.
Bei Win7 könntest Du noch 30 davon abzweigen, um mit einem Z68-Board die Platte zu cachen.
nman schrieb:
Auf einer günstigen GNU/Linux-Workstation kommt man durchaus auch mit den ganzen 60- und 80-GB-SSDs sehr gut ohne Einschränkungen aus, für Windows-Boxen würde ich aber auf alle Fälle 120GB nehmen.
Ich denke, die 120-er ist sogar noch ein Bißchen schneller als die 60-er. Wenn ich schon so viel Geld raushaue, möchte ich mich dann auch kompromißlos drüber freuen können.
-
volkard schrieb:
Tastatur:
Cherry G80-3000LSCDE-2, PS/2 & USB, DE
http://geizhals.at/deutschland/294386
Farbe: schwarz • Betätigungsart Klick-Druckpunkt
//Man gönnt sich ja sonst nichts.Der Satz darunter passt irgendwie nicht. Er würde eher passen bei einer Tastatur, für die man auch 2 gute Rechner kaufen könnte:
http://www.artlebedev.com/everything/optimus/
Dann gönnt man sich nämlich sonst wirklich nichts mehr!
Aber mal im Ernst, ich kann Logitechs G11/G15-Tastaturen empfehlen. Die Makro-Tasten sind zum Programmieren gar nicht schlecht. Ich habe mir einige VAX-Shortcuts draufgelegt. Ist sehr angenehm.
-
Hi schrieb:
Habe mehrfach auf computerbase & co gelesen, dass OCZ sehr hohe Defektraten hat. Teilweise bestätigtes Insiderwissen.
Quelle? Ich habe mehrere Bekannte, die regelmäßig größere Mengen Consumer-SSDs einkaufen und die haben bis dato keine signifikanten Unterschiede in den Ausfallsraten unterschiedlicher Hersteller feststellen können.
Ohne Quelle ist es verdammt schwer, deine Aussage weiter zu beurteilen, Hörensagen-Berichte alleine sind in meinen Augen nicht so spannend.
volkard: 60GB-SSDs sind einfach verdammt günstig, mit den Dingern lässt sich ein normaler Arbeitsrechner mit wenig Geld (~100€ IIRC) stark aufwerten. Und ich habe in der Vergangenheit bei 60GB-SSDs gerne die Corsair-Force-Serie gekauft. Corsair verbaut nämlich in den 60-Gig-Modellen die gleiche Anzahl Flashmodule wie in den 120ern, nur eben kleinere. Tut der Performance wohl recht gut.
Wobei ich aktuell für mich selbst auch die 120GB-SSDs nehmen würde. Kosten ja auch nicht mehr die Welt. Früher war das halt ein Riesenunterschied, ob man 200€ oder 400€ zahlt. Jetzt zahlt man eben 200€ statt 100€, das tut nicht mehr gar so weh.
-
@volkard: Wenn sich bzgl. Clockrate bei P68 -> Z68 nichts geändert hat, kannst du langsameren RAM nehmen. Gehäuse ist natürlich so eine Sache, aber ich nehme an bei deinen Anforderungen ist die Kühlung nicht das größte Problem
MfG SideWinder
-
_matze schrieb:
volkard schrieb:
Tastatur:
Cherry G80-3000LSCDE-2, PS/2 & USB, DE
http://geizhals.at/deutschland/294386
Farbe: schwarz • Betätigungsart Klick-Druckpunkt
//Man gönnt sich ja sonst nichts.Der Satz darunter passt irgendwie nicht. Er würde eher passen bei einer Tastatur, für die man auch 2 gute Rechner kaufen könnte:
Ich weiß nicht recht. Die Cherry G80 ist die mit Abstand beste Tastatur mit der ich bisher jemals in Kontakt gekommen bin. Teuer ist nicht immer besser. Die G80 ist einfach genial von der Verarbeitung her,
keine Tastatur fühlt und hört sich beim Tippen so gut an. Was will man mit Tasten die die Beschriftung ändern können? Wann braucht man das schon, wenn man nicht gerade regelmäßig kyrillisch tippt? Dafür sieht mir die Optimus (zumindest von den Fotos her) eher klapprig aus und ich befürchte sogar, dass das Gimmick nur funktioniert, wenn man einen Herstellertreiber installiert hat.
Jedoch hätte ich erwartet, dass volkard eher US-Layout bevorzugen würde.
-
Das ist natürlich für's Gaming. Und viele Leute hassen es ständig die Tastatur beim Tippen "klappern" zu hören. Vor allem Skype-Bekanntschaften gefällt es aber einer gewissen Lautstärke nicht mehr
MfG SideWinder
-
SeppJ schrieb:
Jedoch hätte ich erwartet, dass volkard eher US-Layout bevorzugen würde.
Mist. Jetzt muß ich erst tagelang darüber nachdenken, ob ich mein Layout wechsle und wenn ja, wohin. Dvorak und Neo stehen ja auch noch im Angebot.
-
_matze schrieb:
volkard schrieb:
Tastatur:
Cherry G80-3000LSCDE-2, PS/2 & USB, DE
http://geizhals.at/deutschland/294386
Farbe: schwarz • Betätigungsart Klick-Druckpunkt
//Man gönnt sich ja sonst nichts.Der Satz darunter passt irgendwie nicht.
Die G80 ist nicht nötig, kein Bestandteil des Rechners, völlig unabhängig, ich habe genug Tastaturen. Aber ohne sie wäre es einfach nicht rund. So ungefähr meinte ich es.
Die vollständige Bedeutung kann man wohl nur diesem Video entnehmen, wo ich den Satz auch entliehen habe:
http://www.youtube.com/watch?v=EEFPxFvnSNQ
-
volkard schrieb:
SeppJ schrieb:
Jedoch hätte ich erwartet, dass volkard eher US-Layout bevorzugen würde.
Mist. Jetzt muß ich erst tagelang darüber nachdenken, ob ich mein Layout wechsle und wenn ja, wohin. Dvorak und Neo stehen ja auch noch im Angebot.
Du kannst dir ja die Optimus holen, zwei Wochen lang alle Kandidaten durchprobieren und dann zurückgeben
.
Die vollständige Bedeutung kann man wohl nur diesem Video entnehmen, wo ich den Satz auch entliehen habe:
http://www.youtube.com/watch?v=EEFPxFvnSNQMuss ich mich jetzt alt fühlen, weil ich vor der Erklärung schon wusste, was mit dem Satz gemeint war und woher er kommt?
-
nman schrieb:
- CPU: Intel Core i5-2500, 180€
- Mainboard: Asus P8Z68-V, 140€
- Gehäuse: Antec P183 V3, 130€
- Netzteil: Enermax Modu87+ 500W, 130€
- RAM: 16GB Kingston oä., 100€
- Grafikkarte: NVidia GeForce GTX 460 mit 768MB VRAM, 120€
- Storage System: OCZ Vertex 3 120GB, 200€
- Storage Daten: Samsung EcoGreen F4 2000GB, 60€
Ca. sowas hätte ich auch vorgeschlagen.
Ich würde dann noch einen Noctua Kühlkörper dazunehmen, z.B. den Noctua NH-U12P SE2 für knapp €60.
Und ich würde auch die Grafikkarte verzichten, und es erstmal mit der Intel Grafik versuchen.@volkard
Ich hab' einen 140mm EKL Lüfter hier in meinem Silent-PC. Das Gehäuse hat eine Öffnung für einen 140mm Lüfter, und da dachte ich mir, nimmste den EKL. Totaler Fehlkauf, das Ding war bei weitem das lauteste am ganzen System, auch bei ganz niedriger Drehzahl.
Mittlerweile hab ich ihn einfach abgehängt, das System wird auch so gut gekühlt.
Ich würde dir eher Noctua Lüfter empfehlen, mit denen hab ich bisher ausschliesslich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Auf jeden Fall würde ich keinen CPU Kühler haben wollen wo nur ein 140mm Lüfter draufpasst, da es bei 140mm einfach zu wenig Auswahl gibt.Was dein Gehäuse angeht wäre ich auch eher skeptisch, hab ich aber keine Erfahrungen mit.
@pumuckl:
Ne SSD gibt dir den grössten Geschwindigkeits-Schub überhaupt. Würde ich auch jeden Fall empfehlen. Vor allem da die mittlerweile schon sehr erschwinglich sind.
-
Danke fürs Setup, nman
Ich schau mal nach, wanns dann soweit wird. Tastatur hab ich, ne Cherry, mit der ich ganz zufrieden bin
-
Das ist schon recht viel Arbeit, sich alles zusammenzusuchen, statt ein Komplettsystem zu kaufen.
Soeben habe ich eine Wer-Hat-Was-Liste gebaut:
Avitos:
CPU Mainboard Netzteil Wärmeleitpaste SSD HDD Tastatur GehäuseBestseller-Computer:
CPU CPU-Kühlkörper CPU-Lüfter Netzteil HDD-EntkopplerVV-Computer:
CPU CPU-Kühlkörper SSD HDD-Kühleranobo:
CPU CPU-Lüfter Netzteil Wärmeleitpaste SSD HDDhardwareversand:
CPU CPU-Lüfter Netzteil Wärmeleitpaste HDDK&M Elektronik:
CPUMIX Computer:
CPU Mainboard Netzteil Wärmeleitpaste SSD HDD Tastatur Gehäuseamazon:
CPU Wärmeleitpaste SSDACom PC:
CPU Mainboard CPU-Kühlkörper SSD HDD-Entkoppleralternate:
CPU Wärmeleitpaste SSD HDD Gehäusecomputer universe:
Mainboard SSD HDD-Kühler HDD-EntkopplerBombenshop24:
MainboardMonsterCOM:
MainboardMindfactory:
RAM CPU-Lüfter HDD HDD-Kühler HDD-Entkoppler Tastatur GehäuseCompuland:
RAM CPU-Kühlkörper CPU-Lüfter CPU-Lüfter Netzteil HDD HDD-Kühler TastaturDriveCity:
RAM CPU-Kühlkörper CPU-Lüfter CPU-Lüfter Netzteil HDD HDD-Kühler HDD-Entkoppler Tastatur GehäuseVibuOnline:
RAM Netzteil HDD HDD-Kühler HDD-Entkoppler Tastatur GehäuseUrano:
RAM CPU-Kühlkörper SSD Tastatur GehäuseVoelkner:
CPU-Kühlkörper WärmeleitpasteMal sehen, wie lange das Bestellen dauert....
-
Ich versuche meistens, meine Bestellungen auf ein paar wenige Anbieter zusammenzulegen. Damit wird die Hardware selbst zwar ein bisschen teurer, aber es spart Nerven und Versandkosten.