Klein ist plötzlich Groß und mit Shift plötzlich Klein *ich kriege einen Wutanfall*
-
anonymous
schrieb:
...
anonymous
mach ein Vote auf und wunder dich
-
Umgangssprachtauglichkeitstest
Sagen es viele? : Yes -> Pass
Verstehen es alle? : Yes -> Pass
Result: Pass 2/2.Wo ist das Problem? Nur weil es nicht absolut korrekt ist? Mach dich nicht nass ^^
(Geh mal auf ne x beliebige Baustelle und frage nach einen Schraubenzieher ^^ Theorie != Praxis [Ich war schon auf einigen Baustellen unterwegs])
-
anonymous
schrieb:
David W schrieb:
Mit einem Schraubenzieher werden Schrauben festgezogen, man kann schrauben mit ihnen anziehen. Das man die Schrauben dreht liegt in der Natur der Sache also ist es nur unnötige Redundanz es auch noch im Namen festzulegen
Genauso wie man auch Zollstock sagt statt Gliedermaßstab, aber Glühbirne statt Glühlampe.
Umgangssprache halt
Wir sind hier nicht in einer Prüfung wo alles genau nach DIN benannt werden muss -> Consider the Context.
Ahja, Du tust also Kleber vorne an die Spitze des Schraubendrehers, steckst ihn dann in den Kopf der Schraube, wartest bis Schraubendreherspitze und Schraubenkopf verklebt sind und ziehst dann die Schraube raus oder rein. Sehr sinnvolle Umgangssprache.
Vernünftige Schraubenzieher sind vorne magnetisch damit man sich den Kleber sparen kann
-
Mag in der Sache der Natur liegen. Wenn man einen entsprechenden Beruf gelernt hat, ist so ziemlich eins der ersten Dinge, die man beigebracht bekommt, dass das Ding Schraubendreher und nicht Schraubenzieher heisst... Und wehe, wenn man trotzdem Schraubenzieher sagte...
Da ich mich beruflich mittlerweile aber völlig anders orientiert habe, darf ich auch wieder guten Gewissens Schraubenzieher sagen.
@David W: Da könnte man auf die Idee kommen, dass man zum Schrauben lösen eben keinen Schraubenzieher, sondern einen Schraubenlöser benötigt.
-
Ich sage ab jetzt nur noch Schrauber.
-
_matze schrieb:
Ich sage ab jetzt nur noch Schrauber.
Das ist ja schon der, der den Schraubenzieher bedient.
-
Bashar schrieb:
_matze schrieb:
Ich sage ab jetzt nur noch Schrauber.
Das ist ja schon der, der den Schraubenzieher bedient.
Was ist dann deiner Meinung nach ein Akku-Schrauber? Ein Schraubenzieherbediener mit Herzschrittmacher?
-
Und ein Hubschrauber gar? Tja, Sprache ist nicht logisch. Schrauber sind trotzdem Leute, die schrauben. Ich mein das ohne Witz, ist dir das nicht geläufig? Klingt ein bisschen abwertend (oder selbstironisch), wie Frickler.
-
Bashar schrieb:
Ich mein das ohne Witz
Ich meinte es mit Witz.
-
http://www.google.de/search?sourceid=chrome&ie=UTF-8&q=schrauber
Ich nannte mich damals als ich als Elektroniker für die Security unterwegs war immer Strippenzieher ^^
-
Was ist der Unterschied zwischen Ziehen und Drehen? Beim Ziehen setzt man kraft so ein, dass man etwas von vorne nach hinten zieht. Beim Drehen, dreht man etwas um die eigene Achse. Die Achse wäre beim Schrauben herein- und herausdrehen, die Achse und der Schraubendreher das Hilfswerkzeug um mit seiner eigenen Kraft die Schraube besser mehrmals um die eigene Achse drehen zu können. Durch das um die eigene Achse drehen, bewegt sich die Schraube durch das Gewinde je nach dem in welche Richtung man dreht, nach vorne (herein) oder nach hinten (heraus).
-
anonymous
schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen Ziehen und Drehen? Beim Ziehen setzt man kraft so ein, dass man etwas von vorne nach hinten zieht. Beim Drehen, dreht man etwas um die eigene Achse. Die Achse wäre beim Schrauben herein- und herausdrehen, die Achse und der Schraubendreher das Hilfswerkzeug um mit seiner eigenen Kraft die Schraube besser mehrmals um die eigene Achse drehen zu können. Durch das um die eigene Achse drehen, bewegt sich die Schraube durch das Gewinde je nach dem in welche Richtung man dreht, nach vorne (herein) oder nach hinten (heraus).
Sei nicht so egozentrisch. Du musst es eher aus Sicht der Schraube sehen.
-