Das Problem mit HTML/CSS ist seine vermeintliche Einfachheit?
-
Um Webseiten mit HTML/CSS zu gestalten und dabei nicht ständig auf Fehler/Probleme/Hindernisse zu stoßen ist es notwendig eine gigantische Menge Detailwissen anzuhäufen. Hat das W3C hier wirklich gute Arbeit geleistet?
Die Art und Weise Webseiten zu gestalten ist sehr komplex, die unteren Block/Inline-Modi und auf welche Element sie in welcher Form angewendet werden können, die Menge an Problemen die Leute dazu bringt TABLE-Layouts zu erstellen, uvm. (und dabei rede ich ausdrücklich nicht von Browserinkompatibilitäten). Hat das W3C da im Rückblick "gut" gearbeitet? Geht die Entwicklung in die richtige Richtung? Ja, weil HTML5 "rich" wird, aber auch nein, weil der derzeitige HTML/CSS-Weg immer noch viel zu problematisch ist.
Wieso gibt es keine Layout-Manager wie in gängigen GUI-Frameworks von Hochsprachen? Bzw. wieso sind sie nicht in Planung?
Weiß jemand mehr darüber bzw. warum man diese Probleme konstant übersieht?
MfG SideWinder
-
Weil HTML nur die Grundlage ist, die Basis. Wie zB die WinAPI. Niemand schreibt Anwendungen in der WinAPI, man verwendet ein GUI Toolkit wie Qt, gtkmm, etc. Selbes im Web. Man verwendet fertige Toolkits die einem den grossteil der Arbeit abnehmen.
jQuery, YUI, etc. bieten alle Layout Manager an. Verwenden tut sie nur keiner weil sie im Web bis auf seltene Ausnahmen keinen Sinn machen.
Die Frontend Arbeit besteht naemlich aus der Browser-Bug-Suche. Das ist in der Tat ein riesen Problem. Aber das generelle Seitenlayout ist trivial machbar.
Meistens ist es eh nicht moeglich das vorgegebene Design mit Standardkomponenten nachzubauen. Wenn es doch moeglich ist, gibt es viele CSS Frameworks die dir genau das abnehmen. Bei uns ist es eher so dass wir alles selber machen muessen. Kostet aber vielleicht 2 Tage wenn es hoch kommt. Viel mehr Zeit frisst die Grafiken zu erstellen und das meiste geht bei der Bugsuche drauf.
Deshalb sehe ich eigentlich keinen Vorteil von einem Standardframework der w3c. Weil das nur die innovation limitiert. Die Webentwicklung ist durch CSS Frameworks wie Blueprint oder yaml und vorallem durch JS Frameworks wie jQuery enorm viel leichter geworden. Was man heute in 2h an Features bauen kann, dafuer hat man frueher eine Woche gebraucht.
Das einzige was dem Web wirklich fehlt ist ein gutes serverseitiges JavaScript. Das wuerde die Arbeit enorm erleichtern. Weil momentan viel Code in der Serversprache und in der Clientsprache geschrieben werden muss. Da waere es einfacher wenn alles eine Sprache waere.
Alles in allem ist es momentan enorm spannend was sich so alles tut. Schon die letzten jahre seitdem die JS interpreter soviel schneller werden tut sich eine Menge.
-
SideWinder schrieb:
Wieso gibt es keine Layout-Manager wie in gängigen GUI-Frameworks von Hochsprachen?
Gibt es doch
Shade Of Mine schrieb:
Das einzige was dem Web wirklich fehlt ist ein gutes serverseitiges JavaScript.
Was passt dir an node nich?
-
Vielleicht wird es ja besser?
-
tg3463v634v6 schrieb:
Was passt dir an node nich?
Node ist nett aber was man braucht ist ein komplettes ecosystem wie zB Apache, IIS oder meinetwegen auch lighthttpd. Mit fertigen komponenten und allem.
Aber NodeJS könnte in der Tat diese Lücke füllen. In ein paar Jahren vielleicht.
-
tg3463v634v6 schrieb:
SideWinder schrieb:
Wieso gibt es keine Layout-Manager wie in gängigen GUI-Frameworks von Hochsprachen?
Gibt es doch
Bitte welche.
Einen Layoutmanager der nur DIV und css erzeugt.
Man aber die DIV einfach auf der Fläche verschieben kann. Auch z.B. Nebeneinander.
-
Unix-Tom schrieb:
tg3463v634v6 schrieb:
SideWinder schrieb:
Wieso gibt es keine Layout-Manager wie in gängigen GUI-Frameworks von Hochsprachen?
Gibt es doch
Bitte welche.
Einen Layoutmanager der nur DIV und css erzeugt.
Man aber die DIV einfach auf der Fläche verschieben kann. Auch z.B. Nebeneinander.Was genau willst du denn? Das klingt fuer mich eher wie ein WYSIWYG Editor.
Einen Layout Manager hat zB YUI: http://developer.yahoo.com/yui/layout/
uU suchst du eher sowas wie den yaml builder: http://builder.yaml.de/ ?Was in absehbarer Zeit auch spannend wird ist Adobe Edge http://labs.adobe.com/technologies/edge/
Prinzipiell ist aber immer die Frage: was will man erreichen. Klar ist das Design zu implementieren fuer einen Programmierer eine nervtoetende Arbeit wo man an kleinen Details aneckt. Aber dafuer gibt es ja eben Webdesigner die das ohne Probleme koennen. Doof ists natuerlich wenn man sowas selber machen muss...
-
Unix-Tom schrieb:
tg3463v634v6 schrieb:
SideWinder schrieb:
Wieso gibt es keine Layout-Manager wie in gängigen GUI-Frameworks von Hochsprachen?
Gibt es doch
Bitte welche.
flexbox?
Einen Layoutmanager der nur DIV und css erzeugt.
Man aber die DIV einfach auf der Fläche verschieben kann. Auch z.B. Nebeneinander.erzeugt? verschieben? redest du von einem editor?