Neutrino ||v|| > c?



  • Hallo,

    also
    Erstens: Es gibt (theoretische) Teilchen die schneller als c=/sqrt[µ_0*e_0] sind,,..
    Man nennt diese Tachyonen und diese verletzen NICHT das Relativitätstheorem.
    (Und haben auch in erster linie NICHTS mit Zeitreisen zu tun...)

    Zweitens: Man unterscheide bitte stetz zwischen Vakuumlichtgeschwindigkeit und
    Lichtgeschwindigkeit in einem Medium.

    Drittens: Einstein war nicht der
    einzige der sich mit der Relativität zwischen Bezugs- und zwischen
    Inertialsystemen beschäftigt hat. (Thirring sei als Beispiel genannt)..

    Viertens: Was war die Frage? 😃



  • zeusosc schrieb:

    Erstens: Es gibt (theoretische) Teilchen die schneller als c=/sqrt[µ_0*e_0] sind,,..
    Man nennt diese Tachyonen und diese verletzen NICHT das Relativitätstheorem.
    (Und haben auch in erster linie NICHTS mit Zeitreisen zu tun...)

    Zweitens: Man unterscheide bitte stetz zwischen Vakuumlichtgeschwindigkeit und
    Lichtgeschwindigkeit in einem Medium.

    Drittens: Einstein war nicht der
    einzige der sich mit der Relativität zwischen Bezugs- und zwischen
    Inertialsystemen beschäftigt hat. (Thirring sei als Beispiel genannt)..

    Ohne nochmal alles gelsen zu haben: Wo haben wir hier eines Deiner Punkte missachtet? 😕





  • zumindest haben wir endlich nach etwas gesucht, was schneller ist, statt uns ständig einzureden, es würde nicht existieren.



  • Ist doch alles schon wieder kalter Kaffee.

    http://arxiv.org/abs/1203.3433

    Das OPERA Team hat zugegeben zwei Fehler gefunden zu haben, einer davon ein loses Glasfaserkabel. Die Fehler verändern das Resultat jeweils in eine andere Richtung, aber wie stark die Effekte genau sind, muss noch geprüft werden. Jedenfalls gilt dies derzeit als die wahrscheinlichste Fehlerquelle. Währenddessen hat ein anderes Team unabhängig Messungen durchgeführt, bei denen alles wie erwartet verlief.

    War doch jedem Physiker von vornherein klar



  • Mr.Fister schrieb:

    Währenddessen hat ein anderes Team unabhängig Messungen durchgeführt, bei denen alles wie erwartet verlief.

    Was haben die eigentlich für eine Geschwindigkeit rausgekriegt? Und wie groß ist der abgeschätzte Fehler? Man liest nur, dass die Neutrinos nach dem ICARUS Experiment nicht überlichtschnell sind. Aber konkrete Zahlen habe ich nirgendwo gesehen.



  • Gregor schrieb:

    Mr.Fister schrieb:

    Währenddessen hat ein anderes Team unabhängig Messungen durchgeführt, bei denen alles wie erwartet verlief.

    Was haben die eigentlich für eine Geschwindigkeit rausgekriegt? Und wie groß ist der abgeschätzte Fehler? Man liest nur, dass die Neutrinos nach dem ICARUS Experiment nicht überlichtschnell sind. Aber konkrete Zahlen habe ich nirgendwo gesehen.

    Siehe letzte Seite im zitierten Paper.

    In OPERA waren die Neutrinos 60ns zu schnell (~15ns Messungenauigkeit), bei ICARUS waren sie .3ns zu schnell (ebenfalls ~15ns Fehler)



  • Mr.Fister schrieb:

    Ist doch alles schon wieder kalter Kaffee.

    http://arxiv.org/abs/1203.3433

    Das OPERA Team hat zugegeben zwei Fehler gefunden zu haben, einer davon ein loses Glasfaserkabel. Die Fehler verändern das Resultat jeweils in eine andere Richtung, aber wie stark die Effekte genau sind, muss noch geprüft werden. Jedenfalls gilt dies derzeit als die wahrscheinlichste Fehlerquelle. Währenddessen hat ein anderes Team unabhängig Messungen durchgeführt, bei denen alles wie erwartet verlief.

    War doch jedem Physiker von vornherein klar

    Weiß ich doch. Trotzdem passt es hier rein.

    Btw. Weitere Irrtümer in der Physik:
    http://www.youtube.com/watch?v=S8j7TM6pGEc
    Sidebar:
    http://www.youtube.com/watch?v=k9pam4Coxtk



  • Mr.Fister schrieb:

    Gregor schrieb:

    Mr.Fister schrieb:

    Währenddessen hat ein anderes Team unabhängig Messungen durchgeführt, bei denen alles wie erwartet verlief.

    Was haben die eigentlich für eine Geschwindigkeit rausgekriegt? Und wie groß ist der abgeschätzte Fehler? Man liest nur, dass die Neutrinos nach dem ICARUS Experiment nicht überlichtschnell sind. Aber konkrete Zahlen habe ich nirgendwo gesehen.

    Siehe letzte Seite im zitierten Paper.

    In OPERA waren die Neutrinos 60ns zu schnell (~15ns Messungenauigkeit), bei ICARUS waren sie .3ns zu schnell (ebenfalls ~15ns Fehler)

    Oh, sorry, dass ich einfach gefragt habe. Da hätte ich wohl auch selbst nachgucken können. 🙄 Danke für die Info. 🙂

    ...irgendwie müssen die mit ihren Messungen noch 1-2 Größenordnungen besser werden. 🙂


  • Mod

    Prof84 schrieb:

    Btw. Weitere Irrtümer in der Physik:
    http://www.youtube.com/watch?v=S8j7TM6pGEc
    Sidebar:
    http://www.youtube.com/watch?v=k9pam4Coxtk

    Offensichtliche Bauernfängerei != Irrtum


Anmelden zum Antworten