Schreibweise von Funktionen



  • Hallo, ich arbeite im Moment an einigen Beamer-Folien und dabei verwende ich zur Abkürzung bzw. zur besseren Darstellung folgende Schreibweise:

    E=E(x,t)E = E(x,t)
    x=f(t+θ)x = f( t + \theta )
    dEdt=Exft+Et\frac{\mathrm{d}E}{\mathrm{d}t} = \frac{\partial E}{\partial x}\frac{\partial f}{\partial t} + \frac{\partial E}{\partial t}

    Korrekt müsste ich wohl eine extra Funktion einführen:
    ϕ(t,θ)=t+θ\phi(t,\theta) = t + \theta

    Dann würde in meiner nachfolgenden Ableitung aber (das ist nur ein Minimalbeispiel) jede Menge partielle Ableitungen auftreten die den Zuhörer eigentlich nicht interessieren, da diese immer 1 sind.

    Ist die Schreibweise mit dem Term im Funktionsargument mathematisch auch korrekt, oder zumindest gebräuchlich? Oder verwirrt das mehr als dass es hilft?

    //EDIT: Vllt. kann mir bei der Gelegenheit auch jemand mitteilen, was ich bei den Latex-Tags hier falsch mache?



  • Ich glaube es ist im Moment nicht möglich, die Latex Tags korrekt zu benutzen^^

    Zu deiner Frage: Das kann man schon so machen, habe ich auch in diversen Skripten so gefunden.


Anmelden zum Antworten