Lokales Grafikpaket
-
Hi,
ich würde gerne, um den Traffic zu einem Webserver zu verringern, ein lokales Grafikpaket verwenden, in dem die unveränderlichen Teile (Grafiken etc.) liegen.
Ich hab gelesen, dass z.B. Firefox (für den es mindestens funktionieren sollte) eine Sperre eingebaut hat, die zugriff auf lokale Dateien verbieten. Ein naives einbinden eines Bildes mit
<img src'file:///C:/...'>
hat nicht funktioniert.
Allerdings habe ich auf verschiedenen Websiten schon von diesen Grafikpaketen gelesen. Wie lösen die das Problem?Mfg
%GP%
-
Wie meinst du das? Damit verringerst du ja nur den "Traffic", den du selbst verursachst. Und selbst da wage ich die Sinnhaftigkeit anzuzweifeln. Ich würde das eher über den Cache regeln.
-
richtig, das verringert nur meinen Traffic. Aber es geht nicht um ein paar einzelne Bilder, sondern um eine etwas größere Menge an Daten^^.
Mein Ziel ist es, für ein Browsergame ein Greasemonkey-Skript zu schreiben, dass zu einzelnen Objekten Infoseiten anzeigt.
Eine Liste von mehreren tausend Objekten, würde dabei ewig zum laden brauchen (bis die ganzen Infos aus den Hilfeseiten runtergeladen wurden) und andererseits sind nur Skripte ohne Serverabfragen zulässig, um die Server nicht zu belasten (einer schadet sicherlich nicht, aber wenn mehrere dieses Skript verwenden würden, gäbe es sicherlich recht schnell Probleme).
Deshalb wollte ich die entscheidenden Daten einmal runterladen und dann lokal speichern um sie einzubinden. (Natürlich müsste man erstmal klären, ob das den Betreibern recht ist, aber dafür wollte ich zuerst klärenn, ob sich das überhaupt realisieren lässt)Mfg
%GP%
-
Hmm, ich glaube ich erinnere mich auch, mal ein Browsergame gespielt zu haben, welches solche Grafiken iwie zum speichern angeboten hatte, um Traffic zu sparen.
Wenn man über JS keinen direkten Zugriff aufs Dateisystem hat, dann würd ich auch iwie mit dem Cache arbeiten, der ja indirekt auch auf der Platte speichert.
Schreib zu der Doku im HTTP-Header(HTML-Metadaten werden glaube nicht 100% ausgelesen), beim ersten mal runterladen, dass sie erst in nem halben Jahr abläuft oder so. Ne, Doku/Bild ändert sich ja auch hin und wieder, wenn du das lokal speicherst, wird das u.U. nie mehr aktualisiert.
Nur so ein Gedanke, kann man Bilddaten auch in Cookies speichern... wär zwar ne krasse Sache, aber auch nur ein Gedanke
-
Du kannst die Bilddaten auch direkt im Skript angeben, ohne externes nachladen.
Dazu musst du nur das Bild in base64 umwandeln (gibt online-encoder dafür)und dann nur sowas schreiben:
<img src="data:image/png;base64,dein_ewig_langer_base64_string" />
das eignet sich sehr gut für greasemonkey- oder stylish-Skripte, da das Skript ja eh lokal liegt.
-
Das bring doch nichts,da er ja dann immer den langen String (der mehr Platz brauch da base 64 codiert) statt des Bildes mitsendet.
-
Der String steht ja in der lokalen Skriptdatei drin
-
Benutzer_Name schrieb:
Das bring doch nichts,da er ja dann immer den langen String (der mehr Platz brauch da base 64 codiert)
Da er Traffic sparen möchte bin ich überzeugt, dass er seine Webseiten schon gzip-komprimiert ausliefert. Dann ist base64 gar nicht mehr so schlimm.
-
Benutzer_Name schrieb:
Das bring doch nichts,da er ja dann immer den langen String (der mehr Platz brauch da base 64 codiert) statt des Bildes mitsendet.
es ist ein Request weniger. Und außerdem ist im Ausgangspost von einem lokalen Grafikpaket die Rede