tangenten und senkrehte



  • Hallo

    ich habe ca 30 punkte auf einem halbkreis und den zum halbkreis gehörenden radius. ich würde gerne neben dem halbkreis (innen und außen) einen zweiten halbkreis platzieren. nur wie macht man das mathematisch? kann mir einer einen tip geben? ich habe leider keine funktion für die kurve, deswegen tue ich mich mit formeln schwer.. ich glaube, man braucht eine tangente, aber ohne funktion..?! oder gibts einen besseren weg, um die halbkreise hinzubekommen?

    ach ja, und wie bekomme ich von einer geraden eine senkrechte, wenn ich auf der gerade zwei punkte habe?

    ich weiß, hört sich total konfus an, aber wenn jemand auch nur eine leise ahnung hat, wovon ich hier rede, gebt mir bitte einen tip. danke schonmal!


  • Mod

    kamu schrieb:

    Hallo

    ich habe ca 30 punkte auf einem halbkreis und den zum halbkreis gehörenden radius. ich würde gerne neben dem halbkreis (innen und außen) einen zweiten halbkreis platzieren. nur wie macht man das mathematisch? kann mir einer einen tip geben? ich habe leider keine funktion für die kurve, deswegen tue ich mich mit formeln schwer.. ich glaube, man braucht eine tangente, aber ohne funktion..?! oder gibts einen besseren weg, um die halbkreise hinzubekommen?

    Wo sind denn bei einem Halbkreis Innen und Außen?

    Wenn du drei Punkte auf einem Kreis hast, so ist dieser eindeutig bestimmt und kann in Formeln gefasst werden. Bei einem Halbkreis ist es schwieriger, du müsstest irgendeine Information haben, an welcher Stelle er anfängt oder endet.

    ach ja, und wie bekomme ich von einer geraden eine senkrechte, wenn ich auf der gerade zwei punkte habe?

    Ist das Skalarprodukt zweier (Nicht-Null-)Vektoren 0, so stehen sie aufeinander senkrecht. Reicht dir das als Hinweis oder hattest du noch keine Vektorrechnung?

    gebt mir bitte einen tip. danke schonmal!

    Tipps genug oder war ich zu vage?



  • Hier hast du schon mal einen Halbkreis zwischen -1 und 1, vielleicht kannst du daran ableiten und Tangenten und Normalen ausrechnen:
    http://www.wolframalpha.com/input/?i=sqrt(1-x²)



  • hallo und danke euch für die antworten!

    so berechne ich es momentan, bis zu einem bestimmten grad funktioniert das auch, aber bei einem kreis zB kreuzen sich dann irgendwann die linien.. 😞

    hier noch ein bild zur verdeutlichung:
    http://imageshack.us/photo/my-images/818/unledokq.png/
    auf dem bild ist der idelafall mit der cshwarzen linie als ausgangslinie (alle punkte bekannt) und den grünen linien als abstand. gelb und lila will ich daraus ableiten.

    mein bisheriger ansatz:

    dx = abstand * cos(90-alpha);
    dy = abstand * sin(90-alpha); 
    
    neuerPunktX = alterPunktX + dx;
    neuerPunktY = alterPunktY + dy;
    

    habt ihr vielleicht noch einen tip für mich? ich kriegs einfahc nicht raus..


Anmelden zum Antworten