Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
-
Wir schreiben morgen Physik und ich hab eine Frage zu dieser Aufgabe:
http://imageshack.us/photo/my-images/831/unbenanntifn.png/
(Ohne Reibung oder sonst was)
Die Aufgabe lautet:
Wie groß sind Beschleunigung, der Weg und die Geschwindigkeit nach 2 Sekunden?
Eigentlich total einfach, nur weiß ich gerade nichts mit der Gleichung
F = m * a
anzufangen. Und danach gehts ja mit v = a *t und s = a/2t² weiter.
Aber wie mache ich das jetzt mit F = m * a? Was soll ich als F einsetzen? Ich komm da mit Erdanziehung und dem Zusammenhang von 100g und 2kg durcheinander.. wie geht das? Am besten schön idiotensicher erklärt, sicher ist sicher
-
Ähh, das ist das Newton'sche Kraftgesetz. Wenn du damit nichts anzufangen weißt, dann sieht es in einer Physikklausur ganz, ganz düster aus. Das ist wie ein Diktat, ohne Schreiben zu können.
Wenn das Seil als gewichtslos angesehen wird, dann ist die Kraft 100g*Erdbeschleuigung. Und die Masse auf die diese Kraft wirkt ist 100g + 2kg. Und damit kennst du a. Und somit v(t) und somit s(t).
-
Na slo, ist doch kinderleicht, ganz wie ich dachte. Schien mir nur.. falsch.
Ein bisschen zu einfach für 10 Klasse, man muss ja nur kurz was eintippen und das wars. Aber das ist ja nicht mein Problem.
Danke.EIne Frage hätt ich aber doch noch: muss man die 100g wirklich dazurechnen?
Im Unterricht haben wir nur 2, nicht 2.1 genommen:F = m * a
9.81*0.1 = 2 * a | /2
0.981/2= a
a = 0.4905 m/s²
-
Incocnito schrieb:
EIne Frage hätt ich aber doch noch: muss man die 100g wirklich dazurechnen?
Eigentlich schon. Die Masse wird schließlich auch mit beschleunigt. Konsistenztest: Wenn die Masse auf dem Tisch 0 wäre, würde das Gewicht unendlich stark beschleunigen, wenn man die zweite Masse nicht beachtet.