Welche Programmiersprachen haben noch eine große Zukunft vor sich, welche gelten als veraltet?
-
[quote="anonymousxy"]
Ein einfacher Compiler programmier zu haben, wäre schon sinnvoll, weil man damit lernt zu verstehen, wie eine Programmiersprache tickt und was der Compiler mit dem Code macht.
Compiler-Programmierer kann man - laut Aussage eines Profs - in D an einer Hand abzählen. Wenn ich sowas machen möchte, gibt es dafür genügend einfach verständliche Anleitungen im Netz...
Hättest du Informatik studiert, dann hättest du wenigstens mal einen einfachen Compiler in Compilerbau geschrieben.
[QUOTE]
3d Engine und Raytracer gehören zu den größeren Dingen, allerdings kann man hier einen stark vereinfachten Raytracer oder 3d Engine schreiben, das muß also keine sein, die es mit mit den professionellen Engines aufnimmt.
Einfach um zu zeigen, daß man das Prinzip verstanden hat.Um über Raytracing Bescheid zu wissen, ist mehr nötig, als mal eine Vorlesung in dem Bereich gehört zu haben (Das Basis-Coding umfasst ca. eine Seite, also nicht allzu kompliziert). Von daher würde ich unwissenden Informatikern raten, mit solchen Themen nicht allzu dick aufzutragen. Hier ist eine Menge Linearer Algebra oder gar Stochastik nötig, die viele Informatiker eh nicht für notwendig halten (siehe oben)...
Das ist nur deine Behauptung.
Mathe gehört jedoch zum Informatikstudium dazu, jemand, der Informatik studiert hat, der sollte das auch hinkriegen.Ich gehöre schon zu den Leuten, die diese "nimm besonders viele Fremdwörter" Einstellung, um Intelligent zu wirken, für besonders bescheuert halten, denn entweder ich will mich anderen mitteilen, dann rede ich so, daß sie mich verstehen, oder ich laß es gleich bleiben mitzudiskutieren.
Das sollte dir als logisch denkender möchtegern Informatiker doch einleuchten, oder?Man unterscheide hierbei Fremdwörter und Fremdsprache. Ich dachte Informatiker wären exakt arbeitende Leute...
Tja, schade daß du die Bedeutung des Wortes "schon" nicht kennst, das ich extra hingeschrieben habe.
"Schon" im Sinne von:
XY geht schon bei Z auf die Barrikaden, was meinst du, wie er erst bei Z++ auf die Barrikaden geht?Und was die Intelligenz anbelangt: Soviele intelligente Menschen habe ich noch nicht gesehen...
Wenn du für einen inkompetenten Chef arbeitest, der jeden Wald und Wiesen Möchtegernprogrammierer als Softwareentwickler oder Software-Engeneer einstellt, dann wundert mich das nicht, daß in deinem Umfeld die intelligenten Leute fehlen.
Bei inkompetenten Chefs vielleicht, ein kompetenter Chefs such sich einen Informatiker oder ähnliches als Projektleiter, weil der im Studium in Fächern wie Softwaretechnik gelernt hat, wie ein Projekt zu leiten ist und der weiß dann auch, welche Zeitpläne realistisch sind und welche nicht.
Ich kringel mich gleich vor Lachen! So etwas lernt man in keinem Studium! Mehr als tolle Vorgehensmodelle, die in der Praxis nur hochgehalten aber nicht angewendet werden, lernt man dort nicht!
Das du als Hobby-Programmierer noch nie ein Pflichtenheft gesehen hast, würde mich nicht wundern.
Danke, deswegen ist die Software die ich im Laden finde auch immer so verbuggt.
Aber ist doch klar, Hobby-Programmierer der glaubt, ein guter Programmierer zu sein, wir drehen uns im Kreis, das Spiel geht von vorne los.Am Freitag habe ich erst einen Bug im M$-Word gefunden. Soviel zu den tollen Programmierkenntnissen...
War sicher ein VBA Makro, WOW, du bist echt ein Held.
-
Ein einfacher Compiler programmier zu haben, wäre schon sinnvoll, weil man damit lernt zu verstehen, wie eine Programmiersprache tickt und was der Compiler mit dem Code macht.
Compiler-Programmierer kann man - laut Aussage eines Profs - in D an einer Hand abzählen. Wenn ich sowas machen möchte, gibt es dafür genügend einfach verständliche Anleitungen im Netz...
Hättest du Informatik studiert, dann hättest du wenigstens mal einen einfachen Compiler in Compilerbau geschrieben.
3d Engine und Raytracer gehören zu den größeren Dingen, allerdings kann man hier einen stark vereinfachten Raytracer oder 3d Engine schreiben, das muß also keine sein, die es mit mit den professionellen Engines aufnimmt.
Einfach um zu zeigen, daß man das Prinzip verstanden hat.Um über Raytracing Bescheid zu wissen, ist mehr nötig, als mal eine Vorlesung in dem Bereich gehört zu haben (Das Basis-Coding umfasst ca. eine Seite, also nicht allzu kompliziert). Von daher würde ich unwissenden Informatikern raten, mit solchen Themen nicht allzu dick aufzutragen. Hier ist eine Menge Linearer Algebra oder gar Stochastik nötig, die viele Informatiker eh nicht für notwendig halten (siehe oben)...
Das ist nur deine Behauptung.
Mathe gehört jedoch zum Informatikstudium dazu, jemand, der Informatik studiert hat, der sollte das auch hinkriegen.Ich gehöre schon zu den Leuten, die diese "nimm besonders viele Fremdwörter" Einstellung, um Intelligent zu wirken, für besonders bescheuert halten, denn entweder ich will mich anderen mitteilen, dann rede ich so, daß sie mich verstehen, oder ich laß es gleich bleiben mitzudiskutieren.
Das sollte dir als logisch denkender möchtegern Informatiker doch einleuchten, oder?Man unterscheide hierbei Fremdwörter und Fremdsprache. Ich dachte Informatiker wären exakt arbeitende Leute...
Tja, schade daß du die Bedeutung des Wortes "schon" nicht kennst, das ich extra hingeschrieben habe.
"Schon" im Sinne von:
XY geht schon bei Z auf die Barrikaden, was meinst du, wie er erst bei Z++ auf die Barrikaden geht?Und was die Intelligenz anbelangt: Soviele intelligente Menschen habe ich noch nicht gesehen...
Wenn du für einen inkompetenten Chef arbeitest, der jeden Wald und Wiesen Möchtegernprogrammierer als Softwareentwickler oder Software-Engeneer einstellt, dann wundert mich das nicht, daß in deinem Umfeld die intelligenten Leute fehlen.
Bei inkompetenten Chefs vielleicht, ein kompetenter Chefs such sich einen Informatiker oder ähnliches als Projektleiter, weil der im Studium in Fächern wie Softwaretechnik gelernt hat, wie ein Projekt zu leiten ist und der weiß dann auch, welche Zeitpläne realistisch sind und welche nicht.
Ich kringel mich gleich vor Lachen! So etwas lernt man in keinem Studium! Mehr als tolle Vorgehensmodelle, die in der Praxis nur hochgehalten aber nicht angewendet werden, lernt man dort nicht!
Das du als Hobby-Programmierer noch nie ein Pflichtenheft gesehen hast, würde mich nicht wundern.
Danke, deswegen ist die Software die ich im Laden finde auch immer so verbuggt.
Aber ist doch klar, Hobby-Programmierer der glaubt, ein guter Programmierer zu sein, wir drehen uns im Kreis, das Spiel geht von vorne los.Am Freitag habe ich erst einen Bug im M$-Word gefunden. Soviel zu den tollen Programmierkenntnissen...
War sicher ein VBA Makro, WOW, du bist echt ein Held.
-
Wann schreibt anonymousxy wieder? Ich mag die Buchstaben die er verwendet.