BDE Installation unter Windows 7
-
Hallo,
das mit BCB 5 ausgelieferte Installshield Express funktioniert unter Windows 7 nicht mehr. Ich habe daher einen Ersatz programmiert, der auch eine BDE unter Windows 7 installieren kann, besteht Interesse daran, daß ich das hier zur Verfügung stelle?
mfg Martin
-
nimm lieber Inno Setup und schmeiß die BDE weg
-
Linnea schrieb:
nimm lieber Inno Setup und schmeiß die BDE weg
Hallo,
habe bis heute keinen vernünftigen Grund gesehen, dieses zu tun. Die BDE funktioniert bei mir seit knapp 20 Jahren ohne Probleme und der Aufwand, meine Anwendungen auf dbExpress oder anderes umzustellen ist in keinster Weise durch den erzielbaren Vorteil gerechtfertigt.
mfg Martin
-
Hallo,
Hast du die BDE auch unter Win7 64Bit zum Laufen bekommen? Wenn ja, dann bin ich interessiert die Lösung zu hören.
-
Braunstein schrieb:
Hallo,
Hast du die BDE auch unter Win7 64Bit zum Laufen bekommen? Wenn ja, dann bin ich interessiert die Lösung zu hören.
Einfach installieren? Ich habe nichts besonderes tun müssen. Nach der Installation des C++ Builders hat sie einfach funktioniert.
mfg Martin
-
Bei mir nicht. Ich kann mich gerade nicht mehr an die Fehlermeldungen erinnern (ist schon etwas her). Ich kann es ja einfach nochmal probieren dann weiß ich mehr.
-
Braunstein schrieb:
Bei mir nicht. Ich kann mich gerade nicht mehr an die Fehlermeldungen erinnern (ist schon etwas her). Ich kann es ja einfach nochmal probieren dann weiß ich mehr.
Bei mir läuft allerdings auch immer noch der C++ Builder 5 Enterprise. Ich glaube mich daran erinnern zu können, daß ein späterer C++ Builder (ich glaube es war C++ Builder 2010) mir die vorhandene BDE zerschossen hat. Das war aber noch unter Windows XP und konnte auch relativ leicht behoben werden. Den neuen C++ Builder habe ich dann unter Windows 7 nicht mehr installiert. Die Lizenz hebe ich mir aber auf, damit ich später auf den Compiler upgraden kann, der 64-Bit Code erzeugen kann.
mfg Martin
-
Dann habt ihr noch nie einen Mehrbenutzerzugriff gemacht.
Nicht umsonst wird die BDE von Borland schon als veraltet bezeichnet und nicht mehr weiter entwickelt.
-
_Luckie schrieb:
Dann habt ihr noch nie einen Mehrbenutzerzugriff gemacht.
Nicht umsonst wird die BDE von Borland schon als veraltet bezeichnet und nicht mehr weiter entwickelt.
Das kann ich nicht bestätigen. Funktioniert bei mir und bei meinen Kunden einwandfrei.
-
Bei uns hat sich die Datenbank bei Mehrbenutzerzugriff auf einem Server regelmäßig aufgehängt und nur ein Serverneustart konnt helfen, Grund war die BDE. Nachdem wir das Programm auf die ADO-Komponeten mit ODBC umgestellt hatten ging alles ohne Probleme. Mittlerweile nutzen wir nur noch die ADO-Komponenten für Datenbankzugriffe (ohne ODBC, TADOQuery, TADOTable). Mehrbenutzerzugriff hieß in unserem Fall ca. 30 Nutzer/Clients annähernd gleichzeitig.
Für Installationen ist Inno Setup sehr gut, da man es ohne weiteres an seine Bedürfnisse anpassen kann. Ein wenig Pascal/Delphin-Kenntnisse sind da sehr hilfreich. Außerdem kostet es nichts und man hat eine aktuelle Version, die auch mit 64Bit-Registry-Einträgen zurecht kommt.
-
Linnea schrieb:
Bei uns hat sich die Datenbank bei Mehrbenutzerzugriff auf einem Server regelmäßig aufgehängt und nur ein Serverneustart konnt helfen, Grund war die BDE. Nachdem wir das Programm auf die ADO-Komponeten mit ODBC umgestellt hatten ging alles ohne Probleme. Mittlerweile nutzen wir nur noch die ADO-Komponenten für Datenbankzugriffe (ohne ODBC, TADOQuery, TADOTable). Mehrbenutzerzugriff hieß in unserem Fall ca. 30 Nutzer/Clients annähernd gleichzeitig.
30 gleichzeitige Nutzer hatte ich nicht. Aber in diesem Falle würde ich eh den Einsatz eines SQL-Servers empfehlen.
Linnea schrieb:
Für Installationen ist Inno Setup sehr gut, da man es ohne weiteres an seine Bedürfnisse anpassen kann. Ein wenig Pascal/Delphin-Kenntnisse sind da sehr hilfreich. Außerdem kostet es nichts und man hat eine aktuelle Version, die auch mit 64Bit-Registry-Einträgen zurecht kommt.
Die Beschreibung zu InnoSetup liest sich ganz OK. Es ist bei mir aber aus dem Raster gefallen, weil für die Installation der BDE fiese Tricks erforderlich sind. Die Deinstallation unterstützt es überhaupt nicht.
Dabei ist die Instalation der BDE nicht sehr schwer. Alle erforderlichen Registrysettings sind unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Borland\Database Engine
CONFIGFILE01 verweist auf die IDAPI.CFG Datei. Der Wert und die Datei darf natürlich nicht überschrieben werden, wenn er schon vorhanden ist.
DLLPATH verweist auf den Pfad zur BDE. Der kann als Vorbelegung dienen, wenn er schon vorhanden ist.
RESSOURCE enthält das Sprachkennzeichen. 0009 steht für Englisch, 0007 steht für Deutsch.
UseCount enthält die Anzahl der Anwendungen, die die BDFE nutzen
Das Erzeugen des Alias ist auch nicht schwer:
DBIResult result = DbiInit( NULL ); if( result == DBIERR_NONE ) { hDBICur TmpCursor; DBDesc DatabaseInfo; bool aliasFound = false; Check( DbiOpenDatabaseList( TmpCursor ) ); while( 1 ) { result = DbiGetNextRecord(TmpCursor, dbiNOLOCK, &DatabaseInfo, NULL ); if( result == DBIERR_NONE ) { if( !strcmpi( DatabaseInfo.szName, aliasName ) ) { aliasFound = true; break; } } else break; } Check(DbiCloseCursor(TmpCursor)); if( !aliasFound ) { STRING bdeAliasPath = "PATH:"; bdeAliasPath += EditDataPath->Text.c_str(); result = DbiAddAlias( NULL, aliasName, NULL, (char *)bdeAliasPath, true ); if( result != DBIERR_NONE ) Application->MessageBox( LoadStr( ERR_FAILED_ALIAS ).c_str(), LoadStr( ERR_CAPTION ).c_str(), MB_OK|MB_ICONERROR ); } DbiExit(); } else Application->MessageBox( LoadStr( ERR_FAILED_BDE ).c_str(), LoadStr( ERR_CAPTION ).c_str(), MB_OK|MB_ICONERROR );
mfg Martin
-
mgaeckler schrieb:
Hallo,
das mit BCB 5 ausgelieferte Installshield Express funktioniert unter Windows 7 nicht mehr. Ich habe daher einen Ersatz programmiert, der auch eine BDE unter Windows 7 installieren kann, besteht Interesse daran, daß ich das hier zur Verfügung stelle?
mfg Martin
Ja, vor allem die Info, was außer dem Kopieren der Dateien und dem Erzeugen der Einträge in "HKLM/SOFTWARE/Borland/Database Engine/" noch notwendig ist, eventuell
regsvr32.exe /i something
?Grüße,
Peter
-
pgsellmann schrieb:
mgaeckler schrieb:
Hallo,
das mit BCB 5 ausgelieferte Installshield Express funktioniert unter Windows 7 nicht mehr. Ich habe daher einen Ersatz programmiert, der auch eine BDE unter Windows 7 installieren kann, besteht Interesse daran, daß ich das hier zur Verfügung stelle?
mfg Martin
Ja, vor allem die Info, was außer dem Kopieren der Dateien und dem Erzeugen der Einträge in "HKLM/SOFTWARE/Borland/Database Engine/" noch notwendig ist, eventuell
regsvr32.exe /i something
?Grüße,
PeterHallo Peter,
meines Wissens ist das nicht erforderlich. Die DLLs der BDE müssen nicht mit regsrv32 registriert werden.
mfg Martin