negative zahlen binär



  • Hallo, nachdem ich 2000 artikel gelesen habe und die komplete Wikipedia durschgestöbert, rufe ich um Hilfe! wann benutze ich bei der Darstellung von negativ Zahlen einerkompliment, wann zweier kompliment, und wann most signifikantes Bit? und das wichtigste, wie kann ich erkennen, was benutzt wurde, wenn ich einfach eine kombinationen aus nullen und einzen vor mir liegen habe? vielen dank im Voraus! :xmas2: 😕



  • Sirius7 schrieb:

    Hallo, nachdem ich 2000 artikel gelesen habe und die komplete Wikipedia durschgestöbert, rufe ich um Hilfe! wann benutze ich bei der Darstellung von negativ Zahlen einerkompliment,

    Aus Jux. Nicht in der Praxis.

    Sirius7 schrieb:

    wann zweier kompliment,

    Eigentlich immer.

    Sirius7 schrieb:

    und wann most signifikantes Bit?

    ?

    Sirius7 schrieb:

    und das wichtigste, wie kann ich erkennen, was benutzt wurde, wenn ich einfach eine kombinationen aus nullen und einzen vor mir liegen habe?

    Eher nicht.

    Was bedeutet "0010" wenn ich Dir nicht verrate, welches Verschlüsselungsverfahren ich verwendet hatte? (Es war Gray-Code)



  • Es heißt Komplement, nicht Kompliment.



  • achso, also die Art der Verschlüsselung muss ich wohl auch kennen? ok, das erleichtert die sache, Most Signifikantes Bit ist auch so eine Darstellung, da wird die Zahl durch das erste Bit definiert. wenn an erster Stelle eine 1 steht, ist die zahl negativ, wenn 0 positiv, der rest bleibt wie bei positiver Darstellung. z,b, 6 1110. irgendwie so..Vielen dank für die ausführliche Antwort! 👍 🙂



  • Sirius7 schrieb:

    wann most signifikantes Bit

    Ergaenzend: Fliesskommazahlen.



  • Sirius7 schrieb:

    achso, also die Art der Verschlüsselung muss ich wohl auch kennen?

    Jetzt übernimm doch nicht die Formulierungen von Vokards Verarschungen. Das heisst Kodierung, nicht Verschlüsselung.

    ok, das erleichtert die sache, Most Signifikantes Bit ist auch so eine Darstellung, da wird die Zahl durch das erste Bit definiert. wenn an erster Stelle eine 1 steht, ist die zahl negativ, wenn 0 positiv, der rest bleibt wie bei positiver Darstellung. z,b, 6 1110. irgendwie so.

    Und das heisst Sign-and-Magnitude, nicht Most Signifikantes Bit.


  • Mod

    Man erkennt Codes vor allem im Zusammenhang, wie auch bei mehrdeutigen Wörtern wie Blatt oder Rasen.

    Wenn du Wikipediaartikelsüchtig bist, würde ich empfehlen die Begriffe "Codes" und "Normung" im Zusammenhang mit Computertechnik nachzuschlagen. Hier gibt es eine ganze Menge zu lernen, und es ist vielleicht hilfreich, strukturiert vorzugehen.

    Anfangen kann man z.B. hier
    http://de.wikipedia.org/wiki/Code
    und hier
    http://de.wikipedia.org/wiki/Binärcode
    und es gibt sogar (weil das Thema so umfangreich ist) einen eigenes Studienfach, das sich damit beschäftigt, allerdings gehen die noch etwas weiter:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Computerlinguistik,



  • nachtfeuer schrieb:

    und es gibt sogar (weil das Thema so umfangreich ist) einen eigenes Studienfach, das sich damit beschäftigt, allerdings gehen die noch etwas weiter:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Codierungstheorie

    Was du gepostet hast (Computerlinguistik) hat damit überhaupt nichts zu tun, da geht es um die algorithmische Verarbeitung natürlicher Sprache.



  • ok, danke euch leute viele hilfreiche :xmas1: Antworten dabei!


Anmelden zum Antworten