Wieso gibt es hier keinen Wulff-Thread?
-
Erhard Henkes schrieb:
Die Kanzlerin macht ihn subtil kaputt:
Regierungssprecher, Steffen Seibert, versicherte: "Die Bundeskanzlerin hat große Wertschätzung für Christian Wulff" – als Mensch und als Bundespräsident.
Grenzt schon an Satire!
Ach was, das erinnert doch nur an Guttenberg. Schmierenkomödianten. Aber warum sollte der nicht Bundespräsident bleiben? Da wir durch Stasi 2.0 und einwanderne Griechen oder anderen Einwohnern aus Schmierländern, einen zusätzlichen Schmier und Mafiaeffekt - wie auch sowas wie Renazifizierung haben, bräuchten wir natürlich auch einen dazu passenden Präsidenten, der auch mal ein paar Wasserwerfer auf die Demonstranten und Journalisten loslässt...
-
Interessant, was die Leute hier für Vorstellungen haben, was das Amt des Bundespräsidenten in Deutschland angeht. Ernsthaft, lest mal das Grundgesetz - Merkel kann ihn meines Wissens nicht aus dem Amt kicken, da die Regierung/Regierungschefin keinen Einfluss auf den Präsidenten haben darf. Dieser soll unabhängig von den Parteien agieren können und sich nicht auf eine Partei favorisieren - in der Realität sieht das natürlich anders aus (Wulff ist eigentlich schon längst unten durch, seitdem er behauptet hat, der Islam gehöre zu Deutschland - da die meisten aber eine Aufmerksamkeitsspanne von jetzt bis zum Mittagessen haben, fanden die das natürlich ganz toll, ohne mal darüber nachzudenken, was der damit so alles in den Äther bläßt).
Er kann nicht gegangen werden, zumindest nicht von der Merkel, ohne dass diese höchst zweifelhafte Wege im Scope der Regeln der Verfassung geht. Ich weiß nicht genau, was dazu nötig ist (ein Volksentscheid oder das Votum der Bundesversammlung, welche ihn in das Amt verholfen hat - man bemerke dabei, es hat drei Anläufe gebraucht und wurde am Ende vom einfachen Mehrheitentscheid definiert - solchen Rückhalt hat Herr Wulff gehabt :D), aber wenn die Merkel sich an die Regeln des Grundgesetzes halten will, kann Sie ihn nicht so einfach kicken. Klor, man könnte ihn aus der Partei kicken, wenn er nicht gehen will, aber im Grunde würde man das Ansehen seiner Unbestechlichkeit damit eher stärken.
Gauck war wenigstens ein Anblick für's Auge, dem möchte ich nicht jedes Mal aufgrund seiner Fresse selbige demolieren.
-
Ein typischer Henkes Thread. Fehlen nur noch die Moralpredigten.
-
this->that schrieb:
Ein typischer Henkes Thread. Fehlen nur noch die Moralpredigten.
sdk ist doch weg.
Ansonsten ist dieser Thread sehr notwendig. Und man muss nicht selbst kochen können, um schlechtes Essen schlecht zu beurteilen.
-
Michael E. schrieb:
Erhard Henkes schrieb:
Wo finde ich im Internet den text, den er bei BILD auf die Box sprach? Wieso "leakt" das nicht durch? :xmas2:
Was heißt hier leaken? Diese Informationen kommen doch von der Presse. Die Medien müssen nur übelst Salamitaktik verwenden, weil dem Skandal sonst schnell die Puste ausgehen würde.
"leaken", weil das natürlich dem Fernmeldegeheimnis unterliegt. Solange Herr Wulff einer Veröffentlichung der Nachricht nicht zustimmt, wäre das rechtswidrig. Nach Artikel 10 des Grundgesetzes ist es ein Grundrecht von Herrn Wulff, dass das geheim bleibt.
-
sdk ist doch weg.
heißt der nicht sdf?
-
Mich wundert, dass die Medien nicht darüber berichten, dass er der erste Bundespräsident ist, der jemanden wegen des Majestätsbeleidigungsparagraphen angezeigt hat.
Gregor schrieb:
Michael E. schrieb:
Erhard Henkes schrieb:
Wo finde ich im Internet den text, den er bei BILD auf die Box sprach? Wieso "leakt" das nicht durch? :xmas2:
Was heißt hier leaken? Diese Informationen kommen doch von der Presse. Die Medien müssen nur übelst Salamitaktik verwenden, weil dem Skandal sonst schnell die Puste ausgehen würde.
"leaken", weil das natürlich dem Fernmeldegeheimnis unterliegt. Solange Herr Wulff einer Veröffentlichung der Nachricht nicht zustimmt, wäre das rechtswidrig. Nach Artikel 10 des Grundgesetzes ist es ein Grundrecht von Herrn Wulff, dass das geheim bleibt.
So wie ich das Gesetz verstehe, besteht sich dieses Recht nur gegenüber Dienstanbieter. Die Bild könnte demnach den Inhalt veröffentlichen.
-
Das Amt des Bundespräsidenten ist weitgehend auf eine repräsentative Rolle reduziert worden, man erwartet dort drin den Kasper, der Moralin über pastorales Geseihere verspritzt und Volksnähe demonstriert, indem er "Hoch auf dem gelben Wagen" singt oder Wanderungen veranstaltet.
Wulff kann immer noch singen und wandern, aber man nimmt ihm nur noch Millionärvolksnähe ab ("Huch, was kann ich dafür, daß das meine Freunde sind?"). Nachweisen kann man ihm "Lügen durch Schweigen" und irgendwie glaube ich dem Bild- Redakteur mehr als ihm.Also, dieses teure Kasperletheater verdient dann schon eine erstklassige Besetzung und keinen Schmierenkomödianten.
Köhler mußte gehen, weil er Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichem Interesse der BRD und Auslandseinsätzen der Bundeswehr diskutieren wollte. Wulff soll bleiben, weil er die Diskussion um private Interessen und Zusammenhänge mit Vorteilsnahmen unterbinden will? Das sind völlig neue Maßstäbe!
-
pointercrash() schrieb:
Das Amt des Bundespräsidenten ist weitgehend auf eine repräsentative Rolle reduziert worden, man erwartet dort drin den Kasper, der Moralin über pastorales Geseihere verspritzt und Volksnähe demonstriert, indem er "Hoch auf dem gelben Wagen" singt oder Wanderungen veranstaltet.
Wulff kann immer noch singen und wandern, aber man nimmt ihm nur noch Millionärvolksnähe ab ("Huch, was kann ich dafür, daß das meine Freunde sind?"). Nachweisen kann man ihm "Lügen durch Schweigen" und irgendwie glaube ich dem Bild- Redakteur mehr als ihm.1. Recht hast du, dass das Amt des Präsidenten auf recht präsidiale Funktionen gestutzt wurde. Der Chef der Regierung hat bspw. mehr zu sagen als der Chef des Staates (vgl. mit dem Reichskanzler der Weimarer Republik).
2. Der Bild zu vertrauen ist ein Anfängerfehler. Ihr mehr zu vertrauen als Politikern allerdings leicht.pointercrash() schrieb:
Köhler mußte gehen, weil er Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichem Interesse der BRD und Auslandseinsätzen der Bundeswehr diskutieren wollte. Wulff soll bleiben, weil er die Diskussion um private Interessen und Zusammenhänge mit Vorteilsnahmen unterbinden will? Das sind völlig neue Maßstäbe!
Köhler musste nicht gehen, er hat die Beleidigte Leberwurst gespielt und wollte nicht mehr, nachdem er gemerkt hatte, dass der Schuster seine Leisten eher selten verlassen sollte.
-
Ist es nicht vollkommen egal welchen Hampelmann wir da haben?
-
pointercrash() schrieb:
Köhler mußte gehen, weil er Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichem Interesse der BRD und Auslandseinsätzen der Bundeswehr diskutieren wollte. Wulff soll bleiben, weil er die Diskussion um private Interessen und Zusammenhänge mit Vorteilsnahmen unterbinden will? Das sind völlig neue Maßstäbe!
Köhler musste gehen, weil er der Partei Probleme machte. Wulff kann vorerst bleiben, weil es die Partei nicht weiter stört, wenn er persönlich Probleme hat.
-
Ethon schrieb:
Ist es nicht vollkommen egal welchen Hampelmann wir da haben?
Ich finde wir sollten keinen Politiker nehmen. Diese Berufspolitikerkaste ist einfach zu abgedreht. Der Gauck wäre sicher die bessere Wahl gewesen. Aber meinetwegen könnte man auch Ulrich Wickert (so mal aus der Luft gegriffen) als Präsident nehmen.
-
Ach Rüdiger, mein Kind, das war doch immer so. Entweder waren es die Burgherren, die Könige, die Kaiser oder die Diktatoren - die Herrscher waren immer völlig abgedreht. Kann man derzeit besonders schön in Ungarn beobachten - Viktor Orban macht einen auf Dicke Hose ...
-
Aber nicht mehr lang - Ungarn steht schon wieder vor der Pleite und wenn das auch keiner mehr so recht weiß, die sind in der EU. Nur haben sie's geschafft, vom Tor in den Westen zum Neo-Ost-Staatskapitalismus zu mutieren.
SeppJ schrieb:
Köhler musste gehen, weil er der Partei Probleme machte. Wulff kann vorerst bleiben, weil es die Partei nicht weiter stört, wenn er persönlich Probleme hat.
Um so peinlicher für die Partei.
-
pointercrash() schrieb:
Um so peinlicher für die Partei.
Denen ist gar nichts peinlich...
-
rüdiger schrieb:
Ethon schrieb:
Ist es nicht vollkommen egal welchen Hampelmann wir da haben?
Ich finde wir sollten keinen Politiker nehmen. Diese Berufspolitikerkaste ist einfach zu abgedreht. Der Gauck wäre sicher die bessere Wahl gewesen. Aber meinetwegen könnte man auch Ulrich Wickert (so mal aus der Luft gegriffen) als Präsident nehmen.
Es ist nicht völlig egal, das Amt ist recht hoch dotiert und auch, wenn es nur ein paar Cent für jeden Einzelnen sind, das ist der Repräsentant der BRD, da will ich schon jemand haben, der wenigstens mit Kindern wandert, mit Senioren singt oder umgekehrt und nicht völlig widersprüchlichen Scheiß zu seinem persönlichen Habitus zu Weihnachten labert.
Ich will einen glaubhaften Hampelmann!
-
pointercrash() schrieb:
Es ist nicht völlig egal, das Amt ist recht hoch dotiert und auch, wenn es nur ein paar Cent für jeden Einzelnen sind, das ist der Repräsentant der BRD, da will ich schon jemand haben, der wenigstens mit Kindern wandert, mit Senioren singt oder umgekehrt und nicht völlig widersprüchlichen Scheiß zu seinem persönlichen Habitus zu Weihnachten labert.
Ich will einen glaubhaften Hampelmann!
Da scheiden sich schon die Geister. Ich will jemanden, der Tacheles redet, zu seinen Fetischen und Perversionen steht, den Holocaust leugnet, weil's Spaß macht, kleine Kinder verarscht, Senioren das Lebensrecht abspricht, junge Leute als asoziale, degenerierte Vollpfosten bezeichnet. Der Weihnachten als Traditionsfest ohne richtigen Bezug deklariert, sich über die vielen kleinen Idiotien der Menschen mokiert und, und, und, und ...
Ich glaube, ich will auch einen glaubhaften Hampelmann - mit dem Zusatz, dass er ungefragt die Wahrheit sagen soll. XD Er soll leben, verdammte Scheiße.
-
..
-
Und woher soll's der Stern wissen? Immer alles anzweifeln, mein lieber Herr Henkes. :xmas1:
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Und woher soll's der Stern wissen?
Na vom Spiegel, schreibt er doch selbst. Und der beruft sich auf die ihm angeblich vorliegende Abschrift des Mailboxinhalts.