Wieso gibt es hier keinen Wulff-Thread?
-
scrub schrieb:
King George schrieb:
scrub schrieb:
Der Zusammenhang mit dem Haus erschließt sich mir auch nicht.
wenn du +10k im monat verdienst und dir dann für ein 500k€ haus einen kredit nehmen musst, ist die charakterliche eignung ein bis über beide ohren verschuldetes land wieder auf kurs zu bringen nicht gegeben!
Was ich meinte, war der Hinweis darauf, daß es Leute gibt, die (anders als Wulff) ihr Haus mit 50 fertig bezahlt haben. Das nicht geschafft zu haben, scheint also ein charakterlicher Mangel zu sein, was ich nicht nachvollziehen kann.
das kann man auch so nicht sagen, es zählt wie so oft bei solchen sachen die art und weise. für meinen teil bezog sich die aussage auf einen bürger der oberschicht, welcher eine vorbildfunktion einnimmt und ein deutlich erhöhtes einkommen besitzt!
-
rüdiger schrieb:
pointercrash() schrieb:
rüdiger schrieb:
Ethon schrieb:
Ist es nicht vollkommen egal welchen Hampelmann wir da haben?
Ich finde wir sollten keinen Politiker nehmen. Diese Berufspolitikerkaste ist einfach zu abgedreht. Der Gauck wäre sicher die bessere Wahl gewesen. Aber meinetwegen könnte man auch Ulrich Wickert (so mal aus der Luft gegriffen) als Präsident nehmen.
Es ist nicht völlig egal, das Amt ist recht hoch dotiert und auch, wenn es nur ein paar Cent für jeden Einzelnen sind, das ist der Repräsentant der BRD, da will ich schon jemand haben, der wenigstens mit Kindern wandert, mit Senioren singt oder umgekehrt und nicht völlig widersprüchlichen Scheiß zu seinem persönlichen Habitus zu Weihnachten labert.
Ich will einen glaubhaften Hampelmann!
Ich hab doch gar nicht gesagt, dass es vollkommen egal ist. Du wolltest glaube ich Ethon zitieren und nicht mich.
Nunja, ihr habt einen Bezug zueinander aufgestellt, den ich kommentiert habe und ich wollte Dir nichts unterstellen.
Tatsächlich wurde ein Mann ins Amt als Oberkasperl gehievt, der jeglichen Anstands mindestens so fern ist wie der Süd- vom Nordpol. 400 Fragen beantworten, hui, das hätte ich auch nicht so hingenommen, aber erst zusagen und dann allen eine lange Nase drehen geht genau für das Oberkasperlamt halt gar nicht. Puiiihh, dann noch die Geschichte, wie seine Biographie finanziert wurde, da wird man ja schwindlig, was da Haarsträubendes aufgetischt wird.
Damit outet sich der Mann als Sinnbild für Intransparenz, vermutbare Korruption und unlautere Vorteilsnahme/Vergabe im Amt. Anscheinend ein gestopfter Drecksack halt, es gilt aber weiterhin die Unschuldsvermutung, nur massive Verdachtsmomente verdüstern das Strahlemannbild.
Wie war das mit Kohl und seinem "Ehrenwort"? Welche "Ehre" da noch verteidigt wurde, weiß ich auch nicht. Seine hatte er auf dem Parteispendenstrich aufgegeben wie eine billige Hafennutte. Hat aber niemanden gehindert, ihm nochmal ein paar Orden ans Revers zu tackern.
Aber zurück zum Oberkasperl - der muss aus dem Amt, den Wulff will ich nichtmal mehr auf einer Kindergarteneinweihung sehen, geschweige denn international, denn der ist nicht repräsentativ außer für ein durch und durch korruptes Umfeld.
-
..
-
Erhard Henkes schrieb:
Nur Frau Dr. Merkel mit der Elefantenhaut will es nicht wahr haben, dass sie den falschen Mann ausgewählt hat. Vielleicht ist dies auch nur die übliche Vernebelungs-Taktik, bis der von allen geachtete Verteidigungsminister soweit ist.
nene, die reibt sich grad die klitze, da sie letztes jahr
weniger schulden gemachtgespart habenwieso setzen wir eig. den bundespräsidenten ab, der hat doch eh nichts zu melden... ich hätt ja eher den schäuble weggerollt
-
Warum wird um das Thema eigentlich so ein Wind gemacht?
Immerhin ist Wulff ja nicht der erste Politiker der so etwas abzieht
, woher hat denn bitteschön der Westerwelle das Geld für eine 1,9Millionen teure 400m² Villa auf Mallorca?
Ich glaub ja wohl kaum, dass man als Politiker so viel durch ehrliche Arbeit verdient, zumal ja ein Politiker nur ca. 8 wenns sehr hoch kommt 20.000€ im Monat verdient.
-
Nein, so einfach geht das nicht. Es gibt Unterschiede, und die soll man auch wahrnehmen können.
-
Erhard Henkes schrieb:
Nein, so einfach geht das nicht. Es gibt Unterschiede, und die soll man auch wahrnehmen können.
Richtig. Wulff hat sich nämlich erwischen lassen. Und das macht ihn zu einem schlechten Politiker. Wenn man ihn nicht diskret und verlässlich bestechen kann, ist er nutzlos. Kohl zum Beispiel ist ein Vorbildpolitiker. Selbst unter größtem öffentlichen Druck hält er alles geheim. Da weiß man, dass die "Spenden" gut aufgehoben sind.
-
Taeli schrieb:
Warum wird um das Thema eigentlich so ein Wind gemacht?
Immerhin ist Wulff ja nicht der erste Politiker der so etwas abzieht
, woher hat denn bitteschön der Westerwelle das Geld für eine 1,9Millionen teure 400m² Villa auf Mallorca?
Ich glaub ja wohl kaum, dass man als Politiker so viel durch ehrliche Arbeit verdient, zumal ja ein Politiker nur ca. 8 wenns sehr hoch kommt 20.000€ im Monat verdient.Du vergißt, daß FDP-Politiker aus höheren (reicheren) Kreisen kommen und die Politik aus Berufung betreiben, während C*U-Politiker die Politik betreiben, um reich zu werden.
-
In die Politik gehen, um reich zu werden? oO
-
SeppJ schrieb:
Richtig. Wulff hat sich nämlich erwischen lassen. Und das macht ihn zu einem schlechten Politiker. Wenn man ihn nicht diskret und verlässlich bestechen kann, ist er nutzlos. Kohl zum Beispiel ist ein Vorbildpolitiker. Selbst unter größtem öffentlichen Druck hält er alles geheim. Da weiß man, dass die "Spenden" gut aufgehoben sind.
War es nicht so, daß bei unberechtigter Zeugnisverweigerung Beugehaft verhängt wird? Nicht bei Onkel Kohl. Wenn man die Richter in der Tasche hat, dreht sich die Welt schon schön langsamer.
Meinereiner müßte sitzen, wenn er sein Festplattenpasswort nicht rausgibt, auf dem geklaute Musik sein könnte, oder?
-
volkard schrieb:
Meinereiner müßte sitzen, wenn er sein Festplattenpasswort nicht rausgibt, auf dem geklaute Musik sein könnte, oder?
Als höheres Mitglied der Partei oder dessen persönlicher Freund/Verwandter nicht. Eventuell auch nicht als Kleriker der richtigen Religion (dann bist du aber auch automatisch Freund eines höheren Parteimitglieds). Aber ohne eines von davon sieht es schlecht aus, ja.
-
Erhard Henkes schrieb:
In die Politik gehen, um reich zu werden? oO
Wenn man sonst nichts kann?
Wenn man die in der Lobby offen angebotene Kohle gelegentlich einstreicht?
Das geht, da habe ich keine Bange.Schlimmstenfalls müßte man nachträglich kassieren, nachdem man Schröder war. Aber so "ehrlich" sind wohl die wenigsten.
-
..
-
volkard schrieb:
Meinereiner müßte sitzen, wenn er sein Festplattenpasswort nicht rausgibt, auf dem geklaute Musik sein könnte, oder?
In Deutschland hat man als Verdächtiger doch das Recht, die Aussage zu verweigern. Ich würde daher tippen, dass man nicht in Beugehaft kommen kann.
-
Walli schrieb:
In Deutschland hat man als Verdächtiger doch das Recht, die Aussage zu verweigern. Ich würde daher tippen, dass man nicht in Beugehaft kommen kann.
Sei kreativ: Man erklärt dich einfach zum Zeugen. Man brauche Beweise gegen deine Komplizen, die auf deinem Computer sind. Dann darfst du die Aussage nicht mehr verweigern und kannst gebeugt werden, wenn du es doch tust. Und falls man "zufällig" auf deinem Computer doch noch was gegen dich findet: Dein Pech. Das Konzept unrechtmäßig erlangter Beweise die nicht verwendet werden dürfen gibt es in D nicht.
-
SeppJ schrieb:
Sei kreativ: Man erklärt dich einfach zum Zeugen. Man brauche Beweise gegen deine Komplizen, die auf deinem Computer sind.
Komplize, also Mittäter, impliziert, dass er auch Beschuldigter ist.
-
Bashar schrieb:
SeppJ schrieb:
Sei kreativ: Man erklärt dich einfach zum Zeugen. Man brauche Beweise gegen deine Komplizen, die auf deinem Computer sind.
Komplize, also Mittäter, impliziert, dass er auch Beschuldigter ist.
Dann ermittelt man zuerst halt nicht gegen ihn, sondern nur gegen seine "Kontakte".
-
Wenn ich mir einen anständigen Anwalt nehme, dann ist ziemlich wahrscheinlich, dass man mich nach geltendem Recht behandelt.
-
SeppJ schrieb:
Bashar schrieb:
SeppJ schrieb:
Sei kreativ: Man erklärt dich einfach zum Zeugen. Man brauche Beweise gegen deine Komplizen, die auf deinem Computer sind.
Komplize, also Mittäter, impliziert, dass er auch Beschuldigter ist.
Dann ermittelt man zuerst halt nicht gegen ihn, sondern nur gegen seine "Kontakte".
Ich dachte, wir sind schon vor Gericht. Während der Ermittlungen muss man so oder so nichts sagen.
Auskunftsverweigerungsrecht: http://dejure.org/gesetze/StPO/55.html
-
SeppJ schrieb:
Sei kreativ: Man erklärt dich einfach zum Zeugen. Man brauche Beweise gegen deine Komplizen, die auf deinem Computer sind. Dann darfst du die Aussage nicht mehr verweigern
Zeugenaussagen kann man bei den Punkten verweigern, die einen selbst belasten würden.