Wieso gibt es hier keinen Wulff-Thread?
-
Naja, das Unglück vor Italiens Küste lenkt vielleicht ein bisschen ab, aus dem Schneider ist der Herr Bundespräsident damit aber noch lange nicht. Im Spiegel habe ich ein Bild des Hauses entdeckt, für dass er sich das Geld geliehen hat. Mein Kommentar: hat sich nicht gelohnt. Wenn es wenigstens eine anständige Hütte wäre, aber nein, es ist ein langweiliges Einfamilienhaus außerhalb der Hannover'schen Innenstadt. Ich hätte da schon einen kleinen Palast erwartet. Hier der Link zum Artikel und Photo.
-
Bashar schrieb:
muemmel schrieb:
für mich (öffentlicher Dienst) liegt die Grenze bei maximal - mit alle Augen zudrücken - einer Tasse Kaffee.
Auch privat? Bei Bekannten? Cool.
Also, wenn man sich die Code of Conducts diverser Firmen anschaut, gibt es den Themenkomplex "privat" nicht mehr wirklich. Nur mal als Beispiel, das vergleichbar zu den in der Wirtschaft geforderten Verhaltensregeln ist:
Person A geht zu einer Geburtstagsfeier von Person B, mit der er privat befreundet ist. Geschäftlich habe die nichts miteinander zu tun. B hat die Party in einem Restaurant gemacht und sagt "nur das Essen ist frei, die Getränke nicht". Zufällig sitzt man am Tisch mit C, der ein Lieferant der eigenen Firma ist. Man unterhält sich und stellt fest, daß C genau für das Projekt liefern soll, an dem A arbeitet. Am Ende des Abends bezahlt C für den Tisch die Getränkerechnung, weil man sich so nett unterhalten habe und ja vielleicht bald mal wieder trifft. Zu den gängigen CoC-Fallbeispielen ist sowas bereits eine untersagte versuchte Einflußnahme.
Ich halte das zwar auch für übertriebenen Wahnsinn, aber dieser Themenkomplex Verhaltenskodex/Code of Conduct in der Wirtschaft wird von EU und Gesetzgebern eingefordert und erwartet.
Z.B. aus diesem hier vom Land Bayern:
Unabhängig davon schadet es früher oder später Ihrem Ansehen - und damit dem Ansehen
des gesamten öffentlichen Dienstes -, wenn Sie im Konfliktfall Ihren privaten Interessen
den Vorrang gegeben haben. Das gilt in besonderem Maße, wenn Sie an einflussreicher Stelle tätig sind. Achten Sie in diesem Fall besonders darauf, nur jene Konditionen
in Anspruch zu nehmen, die auch für andere Personen korrekterweise gelten.Korruptionsversuche werden oft damit eingeleitet, dass Dritte den dienstlichen Kontakt
auf Privatkontakte ausweiten.
Es ist besonders schwierig, eine „Gefälligkeit“ zu verweigern, wenn man sich privat hervorragend
versteht und im privaten Rahmen für sich oder die eigene Familie Vorteile
und Vergünstigungen erhalten hat (Konzertkarten, verbilligter gemeinsamer Urlaub,
Einladungen zu teuren Essen, die man nicht erwidern kann usw.). Bei privaten Kontakten
sollten Sie daher von Anfang an klarstellen, dass Sie streng zwischen Dienst- und
Privatleben trennen müssen, um nicht in den Verdacht der Vorteilsannahme zu geraten.Im Klartext: je höher man steht, desto weniger gibt es den Aspekt "privat".
-
Hi,
Bashar schrieb:
muemmel schrieb:
für mich (öffentlicher Dienst) liegt die Grenze bei maximal - mit alle Augen zudrücken - einer Tasse Kaffee.
Auch privat? Bei Bekannten? Cool.
nun, bei Schulfreunden... sicher im Normalfall nicht. Aber wenn sie aus irgendwelchen bestimmten Firmen stammen, die meine Richtung betreffen, dann schon.
Wenns bei irgend einer Veranstaltung z.B. Werbe-Kulis gibt, dann werden die bei uns eingesammelt und anonymisiert (der Firmenname runtergekratzt) und in den normalen Büromaterialpool übernommen.
Gruß Mümmel
-
Hi,
Borsten schrieb:
Ich hätte da schon einen kleinen Palast erwartet. Hier der Link zum Artikel und Photo.
was willste erwarten, das Haus ist wie Wulf selber - langweilig und farblos.
Gruß Mümmel
-
Marc++us schrieb:
Bashar schrieb:
muemmel schrieb:
für mich (öffentlicher Dienst) liegt die Grenze bei maximal - mit alle Augen zudrücken - einer Tasse Kaffee.
Auch privat? Bei Bekannten? Cool.
Person A geht zu einer Geburtstagsfeier von Person B, mit der er privat befreundet ist. Geschäftlich habe die nichts miteinander zu tun. B hat die Party in einem Restaurant gemacht und sagt "nur das Essen ist frei, die Getränke nicht". Zufällig sitzt man am Tisch mit C, der ein Lieferant der eigenen Firma ist. Man unterhält sich und stellt fest, daß C genau für das Projekt liefern soll, an dem A arbeitet. Am Ende des Abends bezahlt C für den Tisch die Getränkerechnung, weil man sich so nett unterhalten habe und ja vielleicht bald mal wieder trifft. Zu den gängigen CoC-Fallbeispielen ist sowas bereits eine untersagte versuchte Einflußnahme.
Unpassendes Beispiel, da A mit C nicht befreundet ist.
Korruptionsversuche werden oft damit eingeleitet, dass Dritte den dienstlichen Kontakt
auf Privatkontakte ausweiten.Hier werden Privatkontakte erst aufgenommen. Wulffs Verteidigung ist aber, dass die privaten Kontake schon wesentlich älter sind als sein Amt.
edit: Hatte falsch zitiert.
-
Ich fände es gut, wenn der Wulff nochmal irgendwann selbst erkennt, was er eigentlich falsch gemacht hat, bzw. macht - aber bestimmte Politiker machen ja nie Fehler, sonst wären sie wohl auch nicht Politiker...
Das Problem scheint zu sein, einen Nachfolger zu finden, und nachdem der Herr Köhler abgetreten ist, ein ziemlich großer Schuh, finde ich. So gesehen hat der Wulf das ganze relativiert, von einem Extrem ins andere - und man kann froh sein, wenn man zumindest wieder einen "normalen" Bundespräsidenten hat. Aber einer, der gewissermaßen die Grundrechte unseres Landes oder die Grundphilosophie unseres Zusammenlebens repräsentiert, kann der Wulf nicht mehr wirklich sein. Dass Wulff gesagt hatte, dass der Islam zu Deutschland gehört, war schon schwierig. Natürlich haben wir Religionsfreiheit, aber eben keine beliebige, es gibt Grenzen: die Grundlagen unseres Zusammenlebens - und die muß Wulff bei solchen öffentlichen Reden klar aufzeigen. Und das ist auch wichtig, denn die öffentliche Diskussion darüber vertreibt in aller Regel den Fundamentalismus.Was so verblüfft, ist, dass Wulff offenbar nicht viel Hintergrundwissen über Grundgesetzte und Co zu kennen scheint. Aber wie soll er da eine moralische Stütze sein, wenn noch nicht mal die einfachsten Wertegrundlagen unseres Zusammenlebens, die natürlich auch eine Geschichte haben, verinnerlicht sind? Man muß ja fürchten, dass er Todesurteile und Co in reiner Selbstjustiz bewertet, so, wie auch Drohanrufe an die Presse. Todesurteile? Ach so, wir sind ja gar nicht in Amerika. Aber was ist mit Begnadigungen? Einer der nicht weiß, was mit Verzeihen, Vergeben, Vergessen gemeint ist, der soll Begnadigungen bewerten? Also bitte.
Die Frage ist doch eher(nur noch), wie lange noch bzw. wie schnell?
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_61.html
-
Hi,
da wird groß schwadoniert über Gesetze bez. Verunglimpfung des Bundespräsidenten, und dass es darauf bis zu 5 Jahre Knast geben kann. Warum sitzt Wulf dann noch nicht? Er ist doch die größte denkbare Verungflimpfung des Bundespräsidenten (des Amtes).
Gruß Mümmel
-
..
-
muemmel schrieb:
Wenns bei irgend einer Veranstaltung z.B. Werbe-Kulis gibt, dann werden die bei uns eingesammelt und anonymisiert (der Firmenname runtergekratzt) und in den normalen Büromaterialpool übernommen.
Wieso werden sie nicht einfach weggeworfen und neue gekauft? Wäre billiger.
-
Michael E. schrieb:
muemmel schrieb:
Wenns bei irgend einer Veranstaltung z.B. Werbe-Kulis gibt, dann werden die bei uns eingesammelt und anonymisiert (der Firmenname runtergekratzt) und in den normalen Büromaterialpool übernommen.
Wieso werden sie nicht einfach weggeworfen und neue gekauft? Wäre billiger.
Das ist alles relativ:
http://de.wikipedia.org/wiki/Plastikmüll_in_den_Ozeanen(und sind (deutsche) Sonderzeichen nicht auch irgendein Sprachunrat in der Computerwelt?)
-
Hi,
Michael E. schrieb:
muemmel schrieb:
Wenns bei irgend einer Veranstaltung z.B. Werbe-Kulis gibt, dann werden die bei uns eingesammelt und anonymisiert (der Firmenname runtergekratzt) und in den normalen Büromaterialpool übernommen.
Wieso werden sie nicht einfach weggeworfen und neue gekauft? Wäre billiger.
Nene, das siehste falsch. Neue kosten Geld, und das muss erst einer bewilligen. Wärend das runterkratzen der Namen sind Ehda-Kosten (die Leute sind eh da).
Gruß Mümmel
-
Meiner Meinung nach ist Wulffs Verhalten höchst unchristlich. Er sollte seine Schulden das nächste Mal einfach mit seinem Nächsten teilen! Das ist christliche Nächstenliebe! Nicht so wie dieses jüdische Zinswesen! Als wahrer Katholik sollte er sein ganzes Habe teilen, auch seine Schulden!
Ich hoffe Herr Wulff kommt zur Einsicht!
-
nachtfeuer schrieb:
[...] Dass Wulff gesagt hatte, dass der Islam zu Deutschland gehört, war schon schwierig. Natürlich haben wir Religionsfreiheit, aber eben keine beliebige, es gibt Grenzen [...]
Huch?!
-
Hi,
Apollon schrieb:
nachtfeuer schrieb:
[...] Dass Wulff gesagt hatte, dass der Islam zu Deutschland gehört, war schon schwierig. Natürlich haben wir Religionsfreiheit, aber eben keine beliebige, es gibt Grenzen [...]
Huch?!
Wo bitte gibts da ncoh Grenzen? Es sind doch schon alle Dämme gebrochen. Mittlerweile lehnen sich doch Gerichte bei Dingen die Muslime mit betreffen auch schon an die Auslegung der Scharia mit an.
Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Hi,
... Wo bitte gibts da ncoh Grenzen? Es sind doch schon alle Dämme gebrochen. Mittlerweile lehnen sich doch Gerichte bei Dingen die Muslime mit betreffen auch schon an die Auslegung der Scharia mit an.
Gruß Mümmel
Aus welchem Klo löffelst Du Deine braune Suppe? Das betrifft immer nur die Bemessung, wie bekloppt jemand sein könnte und gilt für Weihwasserbader auf Kneipp- Tour genauso.
Generell gilt immer noch deutsches Recht in deutschen Gerichtssälen.
-
Hi,
das hat nichts mit brauner Suppe zu tun. Aber wenn unterdrückung von Frauen und Schächten von Tieren... mittlerweile von Gerichtichten als religionstypisch angesehen werden...
Das kreuzchenträger und Weihwasserbader auch nicht besser sind ist mir schon klar. Die haben lediglich den Vorteil, das die Christliche Kirche (zumindest die meisten Gruppierungen) wesentlich älter sind und sich in der zwischenzeit ein wenig die Hörner abgestoßen haben. Aber wenn ich mir so die Kreationisten anschaue, dann ist das auch nicht besser. meinetwegen können alle ...-isten zur Hölle fahren.Gruß Mümmel
-
Hi,
pointercrash() schrieb:
muemmel schrieb:
Mittlerweile lehnen sich doch Gerichte bei Dingen die Muslime mit betreffen auch schon an die Auslegung der Scharia mit an.
Aus welchem Klo löffelst Du Deine braune Suppe? Das
Generell gilt immer noch deutsches Recht in deutschen Gerichtssälen.Der rheinland-pfälzische Justizminister Jochen Hartloff (SPD) hält die Existenz islamischer Schiedsgerichte in Deutschland grundsätzlich für zulässig. „Auch die Sportgerichtsbarkeit oder die Kirchen haben eine eigene Rechtsprechung, die dem inneren Frieden dient“, sagte er.
Nachzulesen hier:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13847398/SPD-Justizminister-setzt-sich-fuer-Scharia-Recht-ein.htmlGruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Hi,
pointercrash() schrieb:
muemmel schrieb:
Mittlerweile lehnen sich doch Gerichte bei Dingen die Muslime mit betreffen auch schon an die Auslegung der Scharia mit an.
Aus welchem Klo löffelst Du Deine braune Suppe? Das
Generell gilt immer noch deutsches Recht in deutschen Gerichtssälen.Der rheinland-pfälzische Justizminister Jochen Hartloff (SPD) hält die Existenz islamischer Schiedsgerichte in Deutschland grundsätzlich für zulässig. „Auch die Sportgerichtsbarkeit oder die Kirchen haben eine eigene Rechtsprechung, die dem inneren Frieden dient“, sagte er.
Nachzulesen hier:
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13847398/SPD-Justizminister-setzt-sich-fuer-Scharia-Recht-ein.htmlGruß Mümmel
Und? Jeder darf sich doch privat Regeln machen die er möchte, solange die nicht gegen allgemeines Recht verstoßen. Das vergleicht dieser Minister (wie ich finde zurecht) mit einem Sportgericht.
-
Hi SeppJ,
SeppJ schrieb:
Und? Jeder darf sich doch privat Regeln machen die er möchte, solange die nicht gegen allgemeines Recht verstoßen. Das vergleicht dieser Minister (wie ich finde zurecht) mit einem Sportgericht.
Nun, ein Spoirtgericht, oder was vergleichbares sind letztlich die konkretisierung des geltenden Rechts auf einen speziellen Fall und immer im Rahmen der bestehenden Gesetze.
Diese Grundbedingung sehe ich schon bei den Kirchen, die aus meiner Sicht professionelle Lügnervereine sind, nicht mehr so richtig gegeben.
Und die Scharia steht ja wohl dem deutschen Grundgesetz fast diametral gegenüber.Gruß Mümmel
-
OK, es ist vorbei. Urlaub auf Sylt gegen 200 Mille Ehrenabfindung?