Petition für E-Zigaretten und gegen die aktuelle Hetzkampagne
-
OK,
habe vorgestern einen Warenkorb bei Amazon befüllt, der einen nikotinhaltigen Liquidbestand enthielt - den haben die glatt ausgeräumt, alles was jenseits der NULL- Zone war, ist weg.
So geht's auch nicht. Ich werde einen Teufel tun, in ein Kiosk zu gehen um für 5€ Ziggis zu kaufen, lieber kalter Entzug.Aber diese Dreckschweinerei lasse ich keinem Durchgehen ...
-
pointercrash() schrieb:
OK,
habe vorgestern einen Warenkorb bei Amazon befüllt, der einen nikotinhaltigen Liquidbestand enthielt - den haben die glatt ausgeräumt, alles was jenseits der NULL- Zone war, ist weg.
So geht's auch nicht. Ich werde einen Teufel tun, in ein Kiosk zu gehen um für 5€ Ziggis zu kaufen, lieber kalter Entzug.Aber diese Dreckschweinerei lasse ich keinem Durchgehen ...
Scheiß auf amazon, es gibt genug Shops, bei denen du problemlos nikotinhaltiges Liquid bekommst. Ich habe zuletzt hier bestellt:
http://e-zigarette-topshop.de (ist allerdings recht teuer).
Meine nächste Bestellung wird wohl hier sein, da ich viel Positives darüber gehört habe:
-
Ich kann ebnferro.com (Niederlande) sehr empfehlen. Versand als Brief ist sogar kostenfrei nach D, bisher ist auch immer alles angekommen.
-
_matze schrieb:
Scheiß auf amazon, es gibt genug Shops, bei denen du problemlos nikotinhaltiges Liquid bekommst. Ich habe zuletzt hier bestellt:
http://e-zigarette-topshop.de (ist allerdings recht teuer).
Meine nächste Bestellung wird wohl hier sein, da ich viel Positives darüber gehört habe:
Werde ich vllt. tun, aber dieser konzertierte Rückzug - auch von ebay übrigens - läßt Böses erahnen.
Man kann's gar nicht mehr anders interpretieren: Man will Umsteiger fertigmachen, bzw. in eine teure, steuerpflichtige Schiene schieben.
-
Ich denke, eBay und Amazon wollen sich nur absichern, für alle Fälle. Denen tut es nicht weh, wenn die nikotinhaltigen Liquids aus dem Sortiment wegfallen. Aber die richtigen Shops werden weiterhin alles anbieten und sich wehren, falls man es ihnen wirklich verbieten will. Da hängen auch Existenzen dran, also werden die nicht einfach klein beigeben. Zumal im Moment gar nix verboten ist, egal was ein paar Schmierblätter schreiben.
-
So, die halten sich wirklich einfach nur raus:
Amazon schrieb:
Guten Tag Herr pointercrash(),
vielen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.
Über unsere Website Amazon.de ist es generell nicht zulässig Produkte, welche Nikotin beinhalten, zu veräussern. Dies ist ebenfalls auf unseren Hilfeseiten unter dem Punkt Produktbeschränkungen zu lesen:
Für diese Beschränkungen ist das Land, in welches versendet werden soll, irrelevant. Ich bitte Sie hierfür um Verständnis.
Sollte dennoch einer unser Verkaufspartner ein solches Produkt listen, so wird dies umgehend von unserer Website entfernt und nicht mehr zum Verkauf angeboten.
Freundliche Grüße
Amelie von Teutonia
Unser Ziel: das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu sein. Ihr Feedback hilft uns dabei.Yepp, das war kundenfreundlich.
-
Zum Thema Amazon:
http://www.e-rauchen-forum.de/thread-39488-page-3.html
Kein Wunder, dass bei allen die E-Zigarette betreffenden Artikeln mittlerweile ganz groß "OHNE NIKOTIN" dabei steht. Sogar bei Akkus.
Ein Tipp: bestell bei FlavourArt in Italien. Die sind Aromenhersteller und bieten vernünftige Ware (halt selbst unter ordentlichen Bedingungen hergestellt, nicht aus China importiert, wie bei vielen üblich) zu absurd günstigen Preisen. 50ml unter 10€. Da lohnt sich das selber mischen ja kaum. Hier zahlst du für 10ml mindestens 4-5€. Offensichtlich schlagen die hiesigen Shops noch mal ne ganze Schippe drauf.
EDIT: Und du kannst dir da auch Liquid mischen lassen, nach eigenen Wünschen. Wenn du also gerne 18mg Nikotin, 4% Banane und 2% Mango haben willst, kannst du das da genau so angeben. Und das zum gleichen Preis wie die Standard-Liquids. Geile Sache!
-
So, hab meine eGo (nicht T) heute in Betrieb genommen, taugt mir ganz gut, hab auch nur 40€ mit Liquid bezahlt.
Scheint für mich eine nette, ungesündere (?) Alternative zu Süßigkeiten zu werden.Das einzige was mir auffällt ist dass ich nicht lange und oft ziehen darf, sonst schmeckt es verbrannt.
-
Ethon schrieb:
So, hab meine eGo (nicht T) heute in Betrieb genommen, taugt mir ganz gut, hab auch nur 40€ mit Liquid bezahlt.
Scheint für mich eine nette, ungesündere (?) Alternative zu Süßigkeiten zu werden.Das einzige was mir auffällt ist dass ich nicht lange und oft ziehen darf, sonst schmeckt es verbrannt.
Wo hast du denn jetzt eigentlich bestellt? Kannst du mal einen Link von deiner eGo schicken?
-
-
Ethon schrieb:
So, hab meine eGo (nicht T) heute in Betrieb genommen, taugt mir ganz gut, hab auch nur 40€ mit Liquid bezahlt.
Scheint für mich eine nette, ungesündere (?) Alternative zu Süßigkeiten zu werden.Das einzige was mir auffällt ist dass ich nicht lange und oft ziehen darf, sonst schmeckt es verbrannt.
Dann hast Du einen Nachbau ohne Regler erwischt. Ist leider etwas ungünstig für den Einsteiger.
Aaaber - ein Mensch mit einer gewissen Grundlage an Intelligenz ist mit Sicherheit in der Lage, festzustellen, wie oft und wie lange er an so einem Ding nuckeln muß und wie lange er jeweils die Taste gedrückt halten darf. Ich bin sicher, Du meisterst das:
Wenn's branzlig schmeckt, hast Du zu lange gedrückt und ordentlichen Dampf entwickeln gemütliche 3- Sekunden- Züge. (Taste zwischendrin loslassen).
Ist nicht viel anders als bei einer Shisha, lustigerweise.@edit: Die Joyes sind aber eher die Hochwertigen am Markt, frag' mal nach, ob das normal sein kann, was Du da hast. Eigentlich sollten die vor dem Branzeln abregeln.
-
Steamo vertickt originale Joyetech-Geräte (meine ego-C, die heute endlich angekommen ist, ist auch von Steamo). Das müsste also schon ein getakteter Akku sein. Trotzdem darf man nicht dauerfeuern. Die werden trotzdem schnell heiß, getaktet hin oder her. Ich denke, nach kurzer Zeit kriegt man ein gutes Gefühl dafür, wie lange man feuern kann und wie man ziehen muss, um besten, nicht kokeligen Dampf zu bekommen.
Mein erstes Dampfgerät, dass ich vor einigen Wochen gekauft habe, war übrigens ein ego-T Nachbau mit ungetaktetem Akku. Der hat bei vollem Ladezustand gedampft wie blöd, aber halt auch sehr unangenehm gekokelt. In dem Zustand habe ich den Akku dann immer mit nem 510er Verdampfer genutzt, weil mit dem ego-T-Verdampfer kein Genuss möglich war. Man kann dann zwar versuchen, beim Dampfen mehrmals den Knopf loszulassen, aber das ist ein Drahtseilakt. Und gegen Ende hat er kaum noch gedampft. Daher bleibe ich in Zukunft definitiv bei originalen Geräten. Bei Nachbauten besteht immer die Gefahr der Minderwertigkeit (muss nicht, kann aber). Und letztlich hab ich meine ego-C jetzt anderthalb mal bezahlt.
-
Ich habe zwei eGo-T- Nachbauten, die leider sehr schnell heiß werden, da hilft das Knopfloslassen und zwei eGo-Ts von Paddy Puff. Letztere sind empfehlenswert, weil sie nicht so schnell überhitzen. Die Atomizer produzieren auf den ersten Zügen zwar einen seltsamen Geschmack (scheußliches Werksliquid) und man darf sie alle paar Wochen wechseln, weil sie keinen Dryburn überleben (ca. 8 €). Mit getakteten 2100 mAh- Akkus hält das Ding aber den Tag durch.
Auf meiner Wunschliste steht aber eine Red Kiwi mit Doppelspulen- Atomizer.
-
Ich habe inzwischen drei originale Ego-T Akkus (USB), vier Atomizer Typ B, einige Dual-Coils und eine Selbstwickel-Atomizer von bulli-smoker. Problematisch ist letzterer, weil die Original-Akkus abschalten (Kurzschluss-Schutz), ansonsten ist das ein prima Teil. Kaum Zugwiderstand, reparierbar...
Sollen sie das Zeug doch verbieten, Heizdraht und Glasfaser wird man immer bekommen
Jetzt habe ich mir noch einen ungeregelten Akkuträger Peleon E-Power für 14650er Akkus bestellt (die dünnsten im 3,7 V Bereich). Mit dem sollte der Selbstwickler dann durchhalten.
-
Na auf meiner Wunschliste steht natürlich das Dampfgerät mit dem schönsten Namen, nämlich die Stainless Steel Golden Greek Telescopic Storm! Aber erstmal fahre ich ganz gut mit der ego-C.
-
Liquid, Nachbau ohne Regler, getakteter Akku, Trotzdem darf man nicht dauerfeuern, Dampfgerät, 510er Verdampfer, ego-T-Verdampfer, Atomizer, weil sie keinen Dryburn überleben, Doppelspulen- Atomizer, Dual-Coils und eine Selbstwickel-Atomizer
Was muss man dafür Studiert haben?
-
Fedaykin schrieb:
Liquid, Nachbau ohne Regler, getakteter Akku, Trotzdem darf man nicht dauerfeuern, Dampfgerät, 510er Verdampfer, ego-T-Verdampfer, Atomizer, weil sie keinen Dryburn überleben, Doppelspulen- Atomizer, Dual-Coils und eine Selbstwickel-Atomizer
Was muss man dafür Studiert haben?
Das ist halt eine eigene Fachsprache, die man aber schnell drauf hat, wenn man zum Thema ein wenig im Internet liest oder sich Videos ansieht.
Btw, viele Begriffe in deiner Liste sind quasi doppelt (bspw. Atomizer <=> Verdampfer).
-
Fedaykin schrieb:
Was muss man dafür Studiert haben?
Nix, aber man muß sich immer wieder vorhalten lassen, daß man genußsüchtig wäre, was in den meisten Fällen auch stimmt.
-
Oioioi,
NRW macht ernst:
02.02. - Zollfahndung hat in Düsseldorf zugeschlagen. - maristore - 06.02.2012 13:10
Am letzten Donnerstag (02.02.12) schlug die Zollfahndung Essen bei einem Händlerkollegen in Düsseldorf (nicht bei mir) zu. Mit einem richterlichen Beschluss stürmten 10 Mann am frühen Morgen die Privatwohnung des Händlers. Nachdem die Wohnung komplett auf den Kopf gestellt war und sämtliche Dokumente, Post und Computer eingesackt wurden, wurde der Händler wie ein Schwerverbrecher "abgeführt" und zu den geschäftlichen Räumen im Düsseldorfer Süden verbracht. Dort waren bereits weitere 10 Mann, die den ganzen Laden durchsuchten und alle Liquids, Dokumente, Computer etc. mitnahmen. Als Begründung wurde später angegeben: Verdacht auf illegale Einfuhr und Verkauf von Arzneimitteln und Apothekenpflichtigen Liquids. Im Oktober hatte der Zoll in Frankfurt ein Paket gestoppt, indem sich insgesamt 170 nikotinhaltige Liquids und drei E-Zigaretten befanden. Es ist der Vorwurf einer Straftat. Die Rechtsschutzversicherung greift in diesem Fall leider nicht.
Da der Kollege nun keinen Computer mehr besitzt, war es Ihm auch nicht möglich hier selbst zu schreiben. Er wird es aber sicherlich nachholen.
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/Stadt-warnt-Haendlern-droht-Knast;art930,1552425
Lügen über Lügen von Frau Steffens:
http://www.derwesten.de/staedte/essen/diskussion-um-nikotinhaltige-e-zigaretten-id6332491.htmlGibt leider wenig Möglichkeiten, staatliche Willkür einer einzigen grünen WirrköpfIn gegen geltendes Recht zu durchbrechen.
-
Naja "ernst". Es gibt immer noch genügend Händler hier die sich nicht darum scheren.