Petition für E-Zigaretten und gegen die aktuelle Hetzkampagne



  • Ethon schrieb:

    So, hab meine eGo (nicht T) heute in Betrieb genommen, taugt mir ganz gut, hab auch nur 40€ mit Liquid bezahlt.
    Scheint für mich eine nette, ungesündere (?) Alternative zu Süßigkeiten zu werden. 😃

    Das einzige was mir auffällt ist dass ich nicht lange und oft ziehen darf, sonst schmeckt es verbrannt.

    Dann hast Du einen Nachbau ohne Regler erwischt. Ist leider etwas ungünstig für den Einsteiger.
    Aaaber - ein Mensch mit einer gewissen Grundlage an Intelligenz ist mit Sicherheit in der Lage, festzustellen, wie oft und wie lange er an so einem Ding nuckeln muß und wie lange er jeweils die Taste gedrückt halten darf. Ich bin sicher, Du meisterst das:
    Wenn's branzlig schmeckt, hast Du zu lange gedrückt und ordentlichen Dampf entwickeln gemütliche 3- Sekunden- Züge. (Taste zwischendrin loslassen).
    Ist nicht viel anders als bei einer Shisha, lustigerweise.

    @edit: Die Joyes sind aber eher die Hochwertigen am Markt, frag' mal nach, ob das normal sein kann, was Du da hast. Eigentlich sollten die vor dem Branzeln abregeln.



  • Steamo vertickt originale Joyetech-Geräte (meine ego-C, die heute endlich angekommen ist, ist auch von Steamo). Das müsste also schon ein getakteter Akku sein. Trotzdem darf man nicht dauerfeuern. Die werden trotzdem schnell heiß, getaktet hin oder her. Ich denke, nach kurzer Zeit kriegt man ein gutes Gefühl dafür, wie lange man feuern kann und wie man ziehen muss, um besten, nicht kokeligen Dampf zu bekommen. 🙂

    Mein erstes Dampfgerät, dass ich vor einigen Wochen gekauft habe, war übrigens ein ego-T Nachbau mit ungetaktetem Akku. Der hat bei vollem Ladezustand gedampft wie blöd, aber halt auch sehr unangenehm gekokelt. In dem Zustand habe ich den Akku dann immer mit nem 510er Verdampfer genutzt, weil mit dem ego-T-Verdampfer kein Genuss möglich war. Man kann dann zwar versuchen, beim Dampfen mehrmals den Knopf loszulassen, aber das ist ein Drahtseilakt. Und gegen Ende hat er kaum noch gedampft. Daher bleibe ich in Zukunft definitiv bei originalen Geräten. Bei Nachbauten besteht immer die Gefahr der Minderwertigkeit (muss nicht, kann aber). Und letztlich hab ich meine ego-C jetzt anderthalb mal bezahlt.



  • Ich habe zwei eGo-T- Nachbauten, die leider sehr schnell heiß werden, da hilft das Knopfloslassen und zwei eGo-Ts von Paddy Puff. Letztere sind empfehlenswert, weil sie nicht so schnell überhitzen. Die Atomizer produzieren auf den ersten Zügen zwar einen seltsamen Geschmack (scheußliches Werksliquid) und man darf sie alle paar Wochen wechseln, weil sie keinen Dryburn überleben (ca. 8 €). Mit getakteten 2100 mAh- Akkus hält das Ding aber den Tag durch. 😉

    Auf meiner Wunschliste steht aber eine Red Kiwi mit Doppelspulen- Atomizer. 🙂



  • Ich habe inzwischen drei originale Ego-T Akkus (USB), vier Atomizer Typ B, einige Dual-Coils und eine Selbstwickel-Atomizer von bulli-smoker. Problematisch ist letzterer, weil die Original-Akkus abschalten (Kurzschluss-Schutz), ansonsten ist das ein prima Teil. Kaum Zugwiderstand, reparierbar...

    Sollen sie das Zeug doch verbieten, Heizdraht und Glasfaser wird man immer bekommen 😃

    Jetzt habe ich mir noch einen ungeregelten Akkuträger Peleon E-Power für 14650er Akkus bestellt (die dünnsten im 3,7 V Bereich). Mit dem sollte der Selbstwickler dann durchhalten.



  • Na auf meiner Wunschliste steht natürlich das Dampfgerät mit dem schönsten Namen, nämlich die Stainless Steel Golden Greek Telescopic Storm! 😃 Aber erstmal fahre ich ganz gut mit der ego-C.



  • Liquid, Nachbau ohne Regler, getakteter Akku, Trotzdem darf man nicht dauerfeuern, Dampfgerät, 510er Verdampfer, ego-T-Verdampfer, Atomizer, weil sie keinen Dryburn überleben, Doppelspulen- Atomizer, Dual-Coils und eine Selbstwickel-Atomizer

    Was muss man dafür Studiert haben?



  • Fedaykin schrieb:

    Liquid, Nachbau ohne Regler, getakteter Akku, Trotzdem darf man nicht dauerfeuern, Dampfgerät, 510er Verdampfer, ego-T-Verdampfer, Atomizer, weil sie keinen Dryburn überleben, Doppelspulen- Atomizer, Dual-Coils und eine Selbstwickel-Atomizer

    Was muss man dafür Studiert haben?

    😃

    Das ist halt eine eigene Fachsprache, die man aber schnell drauf hat, wenn man zum Thema ein wenig im Internet liest oder sich Videos ansieht.

    Btw, viele Begriffe in deiner Liste sind quasi doppelt (bspw. Atomizer <=> Verdampfer).



  • Fedaykin schrieb:

    Was muss man dafür Studiert haben?

    Nix, aber man muß sich immer wieder vorhalten lassen, daß man genußsüchtig wäre, was in den meisten Fällen auch stimmt. 😃



  • Oioioi,

    NRW macht ernst:

    02.02. - Zollfahndung hat in Düsseldorf zugeschlagen. - maristore - 06.02.2012 13:10

    Am letzten Donnerstag (02.02.12) schlug die Zollfahndung Essen bei einem Händlerkollegen in Düsseldorf (nicht bei mir) zu. Mit einem richterlichen Beschluss stürmten 10 Mann am frühen Morgen die Privatwohnung des Händlers. Nachdem die Wohnung komplett auf den Kopf gestellt war und sämtliche Dokumente, Post und Computer eingesackt wurden, wurde der Händler wie ein Schwerverbrecher "abgeführt" und zu den geschäftlichen Räumen im Düsseldorfer Süden verbracht. Dort waren bereits weitere 10 Mann, die den ganzen Laden durchsuchten und alle Liquids, Dokumente, Computer etc. mitnahmen. Als Begründung wurde später angegeben: Verdacht auf illegale Einfuhr und Verkauf von Arzneimitteln und Apothekenpflichtigen Liquids. Im Oktober hatte der Zoll in Frankfurt ein Paket gestoppt, indem sich insgesamt 170 nikotinhaltige Liquids und drei E-Zigaretten befanden. Es ist der Vorwurf einer Straftat. Die Rechtsschutzversicherung greift in diesem Fall leider nicht.

    Da der Kollege nun keinen Computer mehr besitzt, war es Ihm auch nicht möglich hier selbst zu schreiben. Er wird es aber sicherlich nachholen.

    http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/Stadt-warnt-Haendlern-droht-Knast;art930,1552425
    Lügen über Lügen von Frau Steffens:
    http://www.derwesten.de/staedte/essen/diskussion-um-nikotinhaltige-e-zigaretten-id6332491.html

    Gibt leider wenig Möglichkeiten, staatliche Willkür einer einzigen grünen WirrköpfIn gegen geltendes Recht zu durchbrechen.



  • Naja "ernst". Es gibt immer noch genügend Händler hier die sich nicht darum scheren.



  • GoaZwerg schrieb:

    Naja "ernst". Es gibt immer noch genügend Händler hier die sich nicht darum scheren.

    Wenn Dir wegen jedem Einzelimport der Zoll die Bude ausräumt, kannst Du einen geregelten Geschäftsgang nicht mehr aufrechterhalten. Das ist faktisch wirtschaftliche Vernichtung.

    So hat man nach 1933 Juden- Geschäfte gezielt zur Aufgabe genötigt und damals wie heute gibt es noch ein paar Deppen, die jubeln und applaudieren, weil sie ja keine Juden sind.

    Wenn schon eine geistesgestörte grüne Lügnerin reicht, geltendes EU- Recht so zu beugen, daß Existenzen gefährdet werden können, weist das darauf hin, daß die westliche Demokratie insgesamt bedroht ist.



  • Das geht auch nicht mehr lange gut. Ich warte nur noch auf eine Schlagzeile der Bild:

    "16.000 Polizisten sorgen in London Berlin für Ruhe - dafür brennt es nun in Manchester Düsseldorf".



  • GoaZwerg schrieb:

    Naja "ernst". Es gibt immer noch genügend Händler hier die sich nicht darum scheren.

    Und die müssen sich in NRW wirklich ernsthaft Sorgen um ihre Existenz machen. Klar ist das ernst. Unsere Politiker haben echt einen an der Waffel. Alles korrupte... 😡



  • Bei "meinem" Händler wird der Liquid-Kauf auf dem Kassenbon als "Zubehör" ausgewiesen, Anfangs hat mich das gewundert - jetzt ahne ich warum ;-))



  • Also die Piraten haben eindeutig Stellung für Freigabe bezogen.
    Die Linke hat eine "kleine parlamentarische Anfrage" mit 49 Fragen am Laufen, weiß nicht, bis das beantwortet ist, ist die Tigerente wohl schon tot und einige Regierungsmitglieder im Aufsichtsrat von BAT und Philip Morris.
    In Thüringen haben sie es jetzt auch verboten.
    Hier nochmal die Story von dem beschlagnahmten Liquidhändler: Alleine die Anwaltskosten könnten kleinere Händler um ihre Existenz bringen.

    Mittlerweile läuft die Aktion "Mut zur Wut" 😡 , besonders sehenswert die Faktensammlungen von RursusVaping. Da bringt das hochangesehene Chest- Magazin eine Studie heraus, die sich trotz peer review teilweise als schlampig herausgestellt hat und in Pressemitteilungen liest man z.T. das Gegenteil von dem, was sich ergab. Die paar Minuten sollte man sich Zeit nehmen.

    Das bedeutet, es werden bewußt Fakten verdreht und sogar versehentlich detektierte positive Effekte so in einen Kontext gestellt, daß man sie als negativ interpretieren muß.

    Der Vollständigkeit halber noch die Links auf seine Beiträge zum Thema
    - Nitrosamine
    - Arzneimittelrecht



  • Heute bei einem Kiosk hier in Dortmund:

    Ich: "Was für Geschmacksrichtungen an Liquids haben Sie denn da?"
    Sie: holt den (offensichtlichen) Chef

    Er: mustert mich und sagt dann direkt "Ja haben wir, aber nur Nikotinfrei"
    Ich: lol

    Er: Tja, in Niedersachsen können Sie das mit Nikotin ganz legal kaufen
    :-))

    Ich fühle mich auf einmal total kriminell ^^ Ich sollte auch langsam auf Koks und Nutten umsteigen 😉

    Natürlich hab ich dann doch ne Pulle Nikotinfreies mitgenommen, er war ja nett. Aber unglaublich sowas. Naja, morgen mal zu nem anderen Händler, hab hier noch einen den das Verbot in NRW wohl nicht kratzt. Aber lustig isses schon irgendwie.



  • Ich bekomme morgen einen Liter aus Polen. Ist schon am Zoll vorbei. Werde ich jetzt verhaftet?



  • LordJaxom schrieb:

    Ich bekomme morgen einen Liter aus Polen. Ist schon am Zoll vorbei. Werde ich jetzt verhaftet?

    Der Witz ist das man den Grundstoff bei Conrad und sogar inner Apo bekommt xD



  • GoaZwerg schrieb:

    Der Witz ist das man den Grundstoff bei Conrad und sogar inner Apo bekommt xD

    Ich sage ja immer "Conrad ist eine Apotheke". Witzig wie das jetzt schon wieder passt 😃



  • Aber jetz kommt der echte Witz:

    Die Bundesregierung hat geantwortet und da pisse ich mich schon an:
    N-haltige Liquids nur in der Apotheke. Bundesweit.
    Wo leben wir denn? Wenn ein paar Maxeln geltendes EU-Recht nach dem Willen der Tabak- und Pharmaindustrie beugen können?

    "Mut zur Wut" ist ein wichtiges Motto, wir brauchen wohl einen "europäischen Frühling", wenn das die occupy- Bewegung letzten Herbst nicht hingebracht hat und die Anti- ACTA- Sache auch nix bringt.


Anmelden zum Antworten