RGB Farbraum



  • Hallo
    hätte da mal ne frage,
    kann mann den kompletten Farbraum also alle Farben irgendwie auf 10 Farben zusammenfassen sodass man von jeder Farbe RGB Werte von...bis... erhält?



  • Ein RGB Farbraum lässt sich doch schon mit nur 3 Farben beschreiben 😕

    Was meinst du mit "zusammenfassen"?
    Was meinst du mit "von jeder Farbe RGB Werte von...bis..."?
    Was willst du denn überhaupt genau machen?



  • Bin mir auch nicht sicher, was du genau meinst. Willst du den RGB-Farbraum in 10 "Unterfarbräume" aufteilen?
    Das sollte schon möglich sein, mir ist allerdings kein solches System bekannt. Ich verstehe auch nicht, was du damit erreichen willst. Nach welchen Kriterien willst du die Farben denn zusammenfassen?



  • Wenn er den Farbraum in 10 gleichgroße Teilwürfel aufspalten will, steht er vor einem kleinen Problemchen.
    Von ... bis ... im Z/(255)^3 macht keinen Sinn, abgesehen davon.



  • Z/(256)^3



  • max123456 schrieb:

    kann mann den kompletten Farbraum also alle Farben irgendwie auf 10 Farben
    zusammenfassen sodass man von jeder Farbe RGB Werte von...bis... erhält?

    Ich verstehe die Frage auch nicht. Genauer gesagt: Ich weiß nicht, was Du in der zweiten Zeile sagst.

    Möchtest Du 10 Farben aus dem RGB-Farbwürfel so auswählen, dass man mit ihnen per Muster/Dithering noch beliebige bunte Bilder darstellen können soll? Falls ja, würde ich da die 8 Ecken des Farbwürfels und noch zwei Gaustufen dazu nehmen (0x555555 und 0xAAAAAA). Das sind dann 10 Farben (Schwarz, Dunkelgrau, Hellgrau, Weiß, Rot, Grün, Blau, Gelb, Türkis, Magenta).



  • Hallo Danke erstmals für die vielen Antworten.
    Ich möchte ein Gerät bauen das Farbenblinde Menschen hilft farben von verschiedenen Oberflächen zu erkennen und danach mittels einer kleinen Anzeige ausgeben.
    Ich wollte die Farben Schwarz, Weiß, Rot, Gelb, Grün, Blau, Braun, Grau, Orange, Lila oder so änlich verwenden.
    Die Hardware hab ich schon gebaut nur mit der Software hakt es noch ein bisschen.



  • Wo liegt nun genau das Problem? Mach's so wie krümelkacker sagt und schau, an welcher der vordefinierten Farben die gescannte am ehesten liegt.



  • Da ist der HSB Farbraum wohl besser geeignet. Da kannst du anhand des Winkels die Farbe bestimmen und über Sättigung und Helligkeit entscheiden ab das mehr Schwarz oder Weiß ist.



  • Hallo

    Ja an den HSB Farbraum hab ich auch schon gedacht, habe auch schon Formeln gefunden wo man meine RGB Werte in HSB Werte umrechnen kann.
    könnte funktionieren.
    Jetzt muss ich halt noch definieren von wo bis wo welche Farbe liegt, aber das werde ich schon irgendwie hinbekommen
    Danke für eure Antworten



  • Das mit den Winkeln und Farben steht eigentlich im Wikipedia-Artikel.


Anmelden zum Antworten