XML im Lebenslauf
-
Hi,
der Titel mag etwas seltsam klingen, aber ist tatsächlich ernst gemeint :p.
Wenn ein Informatiker unter IT-Kenntnisse XML schreibt, geht ihr dann davon aus, dass damit die gesamte Palette gemeint ist (XML Markup, XSLT, XHTML, XPath, XQuery, XML Schema, DTD, ...), oder tatsächlich nur das XML Markup? Ehrlich gesagt käme ich mir lächerlich vor jeden Aspekt von XML extra aufzuzählen und da man HTML schon da hat würde ich maximal XML und XSLT aufzählen. Eigentlich sogar nur XML. Was meint ihr? Was ist üblich?
-
Ich wüsste nicht, was ich damit anfangen soll. Ich kennen genug Leute, denen ich echt zutrauen, XML aufzuführen, nur weil sie schon mal eine XML Datei gesehen haben.
-
Prinzipiell würde ich nur aufführen was für den jeweiligen Job relevant ist. Elend lange Listen aufführen schreckt eher ab, bzw. Leute die allzu viel angeben sind meist Luftnummern.
-
Tim schrieb:
Prinzipiell würde ich nur aufführen was für den jeweiligen Job relevant ist. Elend lange Listen aufführen schreckt eher ab, bzw. Leute die allzu viel angeben sind meist Luftnummern.
Das ist nicht so einfach, da der Lebenslauf in einem Absolventenbuch abgedruckt wird, welches Unternehmen kaufen und sich dann bei Interesse mit den Absolventen Kontakt aufnehmen können.
Ich werde euren Rat befolgen und als Kompromiss XML und XSLT hinschreiben, das deutet an, dass ich nicht nur mal eine XML Datei gesehen habe und artet nicht in eine zu lange Liste aus
Danke!
P.S. Was würdet ihr bei Anwendungssoftware aufzählen? IDEs sind ja irgendwo alle gleich, dass ich mit LaTeX arbeiten kann dürfte bei einem Informatiker von der Uni wohl klar sein. Dass ich die Compiler und Debugger zu den den aufgezählten Sprachen beherrsche wohl auch. Dass ich mit Office umgehen kann dürfte man mir auch noch zutrauen. Wirklich interessant wären ja nur Programme, wie z.B. Photoshop. Da ist es wie beim Programmieren ja auch ein großer Unterschied ob man die GUI-Oberfläche bedienen kann, oder tatsächlich auch was zu Stande bringen kann. Aber spielt für meine Job-Aussichten wohl auch eher keine Rolle. Wie sieht es z.B. mit Git oder Mercurial aus? Sollte man sowas hin schreiben? Und wie sieht es z.B. mit Flex/Bison, Autoconf, Automake, make oder Scons Kenntnissen aus?
-
Also bei Stellenanzeigen habe ich auch schon gelesen SVN/GIT-Kenntnisse von Vorteil. Weiss jetzt aber nicht mehr, ob das für ein Praktikumsplatz galt oder für Vollzeit-Anzeigen.
Ich persönlich würde es aufzählen.
-
was ist mit meinen basic kenntnissen aus der hauptschule?
@edit: also ich würde nichts aufführen, was sich in unter einem tag mit vorkenntnissen lernen lässt. aber deswegen hab ich auch keinen job :p
-
KingKarl schrieb:
@edit: also ich würde nichts aufführen, was sich in unter einem tag mit vorkenntnissen lernen lässt.
Problem dabei ist, dass für viele Arbeitgeber (zumindest die "Entscheider") scheinbar einfache Dinge große Zauberei sind. Ist ja schön, dass du innerhalb eines Tages mit Git umgehen kannst, wenn der andere das als hochkomplexe Angelegenheit betrachtet, kann es durchaus von Vorteil sein, das unter Kenntnissen aufzuführen.
Ebenso bei XML: gut, wenn man wirklich nur mal in XML-Datein rumgespielt hat, ists vielleicht wirklich ein bisschen wenig. Wenn man sich allerdings schonmal mit dazugehörigen Technologien (Schemas etc.) auseinander gesetzt hat, sollte man das durchaus angeben.
-
Auch hier gilt ja - wie in vielen anderen Themen schon erwähnt - dass die Personalabteilung meistens eben nicht die fachkundige Abteilung ist. Da sitzen keine Informatiker, die sich über XML schlapplachen, sondern Verwaltungsfuzzies, die einfach nur sehen: "Aha, er kann dies und das und dies und jenes. Klingt doch nicht schlecht!"
Von daher ist's immer ein schmaler Grat.
-
árn[y]ék schrieb:
Da sitzen keine Informatiker, die sich über XML schlapplachen, sondern Verwaltungsfuzzies, die einfach nur sehen: "Aha, er kann dies und das und dies und jenes. Klingt doch nicht schlecht!"
Von daher ist's immer ein schmaler Grat.
na ganz so ists dann nicht, zumindest nicht bei 'kleinen' bis mittelgroßen firmen!
z.b. in der stellenanzeige wo alois wollnik als geschäftsführer aufgeführt ist. wenn ich mich jetzt nicht total täusche, haben geschäftsführer in solch mittelgroßen firmen auch wenn sie es immer abstreiten, einen gewissen technischen verstand.
@edit: bei großen firmen trifft deine beschreibung sicherlich zu
-
maximAL schrieb:
KingKarl schrieb:
@edit: also ich würde nichts aufführen, was sich in unter einem tag mit vorkenntnissen lernen lässt.
Problem dabei ist, dass für viele Arbeitgeber (zumindest die "Entscheider") scheinbar einfache Dinge große Zauberei sind. Ist ja schön, dass du innerhalb eines Tages mit Git umgehen kannst, wenn der andere das als hochkomplexe Angelegenheit betrachtet, kann es durchaus von Vorteil sein, das unter Kenntnissen aufzuführen.
Also Git würde ich selbst durchaus angegeben, da ich mich mit Git verdammt gut auskenne.
maximAL schrieb:
Ebenso bei XML: gut, wenn man wirklich nur mal in XML-Datein rumgespielt hat, ists vielleicht wirklich ein bisschen wenig. Wenn man sich allerdings schonmal mit dazugehörigen Technologien (Schemas etc.) auseinander gesetzt hat, sollte man das durchaus angeben.
Mit XML dagegen habe ich zwar schon öfter mal gearbeitet, aber im Vergleich zu Git, kenne ich mich hier deutlich weniger aus. Finde es aber gleichzeitig einfacher damit zu arbeiten, da es sehr gute Referenzen gibt, was z.B. XQuery und XPath angeht.
Darüber hinaus finde ich es auch sonst schwer bei vielen Sprachen. Ich habe inzwischen mit so vielen verschiedenen Sprachen und Programmierparadigmen mal was gemacht, dass ich eigentlich mit einer Sprache arbeiten kann, wenn ich existierenden Code sehe. Sprich bei einem existierenden Projekt, wo es tonnenweise beispielcode gibt, könnte ich quasi sofort loslegen. Und bin dann nach kurzer Zeit auch recht fit in der Sprache und der verwendeten Bibliotheken. Man hat halt das meiste inzwischen schon irgendwo mal gesehen.
-
Informatikker schrieb:
Mit XML dagegen habe ich zwar schon öfter mal gearbeitet, aber im Vergleich zu Git, kenne ich mich hier deutlich weniger aus. Finde es aber gleichzeitig einfacher damit zu arbeiten, da es sehr gute Referenzen gibt, was z.B. XQuery und XPath angeht.
Hey, du weisst schonmal, dass es XQuery und XPath gibt. Wenn die Leute nicht mehr auf dem neuesten Stand sind (und das ist eher die Regel) und auch nichts originär XML-lastiges machen (Webkram etc.) ist das schon nicht mehr selbstverständlich.
Informatikker schrieb:
Darüber hinaus finde ich es auch sonst schwer bei vielen Sprachen. Ich habe inzwischen mit so vielen verschiedenen Sprachen und Programmierparadigmen mal was gemacht, dass ich eigentlich mit einer Sprache arbeiten kann, wenn ich existierenden Code sehe. Sprich bei einem existierenden Projekt, wo es tonnenweise beispielcode gibt, könnte ich quasi sofort loslegen. Und bin dann nach kurzer Zeit auch recht fit in der Sprache und der verwendeten Bibliotheken. Man hat halt das meiste inzwischen schon irgendwo mal gesehen.
Das Problem hatte ich auch. Ich hatte das dann als Grundkenntnisse in den jeweiligen Programmierparadigmen angegeben (Logische Programmierung (Prolog), Funktionale Programmierung (OCaml, Haskell, Lisp) etc.).
Du kannst ja durchaus rausstellen, dass du nur Grundkenntnisse in dem Bereich besitzt, aber es sieht natürlich nicht schlecht aus, wenn du schonmal über den Tellerrand geschaut hast. Es gibt jede Menge Leute, die ausser ihrer Lieblingssprache gar nichts können und nichtmal die besonders gut.