Pythagoräisches Zahelntripel in C



  • Hallo,

    ich brauche Hilfe! Ich soll folgendes Bsp. mithilfe von Zählschleifen lösen.

    Ein Tripel (x; y; z) natuerlicher Zahlen heisst pythagoraeisches Zahlentripel, falls x2+y2 = z^2 gilt. Das wohl bekannteste Beispiel ist (3; 4; 5). O ffensichtlich gelten z > max {x,y} sowie x ungleich y und ohne Beschraenkung der Allgemeinheit ferner x < y. Schreiben Sie eine void-Funktion "pythagoras",
    die zu gegebener Schranke n aus den nat. Zahlen alle pythagoraeischen Zahlentripel mit x < y < z <= n bestimmt und
    ausgibt. Schreiben Sie ferner ein aufrufendes Hauptprogramm, in dem die Schranke n eingelesen und pythagoras aufgerufen wird.

    Wäre dankbar für Euer input!
    LG
    Thomas


  • Mod

    Wäre dankbar für Euer input!

    Lies dir den ersten Link in meiner Signatur durch und anschließend auch noch dies:
    http://www.c-plusplus.net/forum/39405



  • Thomas777 schrieb:

    Ich soll folgendes Bsp. mithilfe von Zählschleifen lösen.

    Viel Spaß dabei... Oder hast eine konkrete Frage dazu?



  • Thomas777 schrieb:

    ich brauche Hilfe! ... Wäre dankbar für Euren input!

    Hallo Thomas,

    wie phytagoreische Tripel erzeugt werden, kannst Du hier nachlesen.
    Falls Du noch weitere konkrete dazu Fragen hast, so nur heraus damit. Muss es in C sein, oder lernst Du C++?

    Kleiner Tipp zu teilerfremd - man überprüft dazu, ob der größte gemeinsame Teiler zweier Zahlen ==1 ist. Das kann man leicht in C programmieren:

    int ggt( int a, int b )
    {
        return a == 0? b: ggt( b%a, a );
    }
    /* und später dann */
        if( ggt( u, v ) == 1 )
        {   /*  u und v sind teilerfremd */
    

    Gruß
    Werner



  • use Hilbert 90


Anmelden zum Antworten