Zustandsübergang mit Matrix realisieren
-
Da hier auch immer kompetente Leute sind, würde ich gerne meinen Thread vom Matheboard hier vorstellen:
http://www.matheboard.de/thread.php?threadid=486265
Da kann man auch direkt posten, ohne sich anmelden zu müssen, d.h. ihr könntet gleich dort antworten. Ich weiß, Crosspostings sind nicht gerne gesehen, aber ich versuche ja, dass in einem Thread zusammenzuhalten
Danke für die Aufmerksamkeit!
-
Das ist nichtlinear, mit Matrixmultiplikationen kannst du nur lineare Systeme abbilden.
-
Erstmal danke für deine Antwort. Ich tue mich damit schwer, zu erkennen, wann ein System denn jetzt (Nicht)linear ist. Ich lese zwei Artikel auf Wikipedia dazu und meine, es grob verstanden zu haben. Also Grob: Bei einem nichtlinearen System kann ich nicht auf Antworten des Systems von bekannten Parametern schließen.
Also weil z.B. System(4,5) = 20 ist und System(5,5) = 25, muss System(6,5) noch lange nicht 30 sein.
Nur in der Praxis fällt mir das Erkennen schwer. Woran hast du das bei meinem Beispiel festgemacht?
-
An dem Sinus und an der Division. Linear wäre etwas der Form , alles andere ist nichtlinear.
-
Und der Schnelltest:
Wird die 0 auf die 0 abgebildet?Edit: um nicht-linear zu zeigen; um linear zu zeigen reicht das nicht
-
Okay, danke euch!