Kann man auf Android basierten Tablets programmieren?



  • Kann es sein, dass Android Tablets zu nichts anderes zu gebrauchen sind, als zum Konsumieren?

    Ich habe bezüglich Compiler auf Android jedenfalls noch nichts gefunden.



  • Kein Konsument schrieb:

    Kann es sein, dass Android Tablets zu nichts anderes zu gebrauchen sind, als zum Konsumieren?

    Willst du sie essen?



  • Okay, weil eure Hilfe nicht zu gebrauchen ist, habe ich jetzt selbst etwas gefunden.



  • Auf Android Proggen? schrieb:

    Okay, weil eure Hilfe nicht zu gebrauchen ist, habe ich jetzt selbst etwas gefunden.

    Ohne noch 3 threads zu starten? 😮



  • hhhhhhhm schrieb:

    Auf Android Proggen? schrieb:

    Okay, weil eure Hilfe nicht zu gebrauchen ist, habe ich jetzt selbst etwas gefunden.

    Ohne noch 3 threads zu starten? 😮

    Du schreibst nur Müll und hast nichts ernsthaftes beizutragen.



  • Auf Android Proggen? schrieb:

    Also kann man darauf SDK + Compiler installieren und gibt es dafür Editoren mit Syntax HighLightning oder gar einfachen IDEs?

    Für die fehlende Tastatur dachte ich an eine Bluetooth Tatatur

    Was ist der Sinn? Wenn du sowieso wieder eine Tastatur anschließt - warum muss es dann ein Tablet sein? Genau so gut kann man sich auch ein Auto kaufen, dann den Motor rausschmeißen und Pedale einbauen weil man ja eigentlich Fahrrad fahren will...



  • Worg schrieb:

    Auf Android Proggen? schrieb:

    Also kann man darauf SDK + Compiler installieren und gibt es dafür Editoren mit Syntax HighLightning oder gar einfachen IDEs?

    Für die fehlende Tastatur dachte ich an eine Bluetooth Tatatur

    Was ist der Sinn? Wenn du sowieso wieder eine Tastatur anschließt - warum muss es dann ein Tablet sein?

    Ich kaufe das Tablet doch nicht hauptsächlich zum Proggen, sondern zum Surfen & Film anschauen.

    Aber mit einer Möglichkeit zum Proggen könnte man das Aufgabengebiet erweitert, womit die Geldanlage weniger schmerzen würde.

    Es geht also um die Frage, ob es überhaupt geht.

    Und das Tablet hätte ich für den Einsatz auf dem Bett vorgesehen.
    Auf dem Bett lese ich auch meine Programmier & Informatikbücher,
    da bietet es sich an, mal schnell etwas mit dem Tablet umzusetzen/auszuprobieren.
    Mein Notebook nutze ich auf dem Bett nämlich auf keinen Fall, denn der Lüfter ist an der Unterseite und saugt nur den Dreck an.
    Die Funktionsfähigkeit des Lüfters ist aber wichtig, weil das NB gekühlt werden muß.

    Und neben meinem jetztigen NB ein weiteres NB in Form eines Netbooks zu kaufen, welche manchmal ohne Lüfter auskommen, lohnt sich nicht.
    Denn für den richtigen Programmiereinsatz wäre mir die Leistung eines Netbooks zu schwach und ich will auch nicht ein zweites Netbook pflegen müssen
    und ursprünglich wollte ich ja ein Tablet haben.

    Daraus ergibt sich also, daß das Programmieren auf dem Tablet ein nettes Feature zur Ergänzung wäre und jetzt möchte ich wissen ob es geht.



  • Soweit ich weiss (und ich weiss recht wenig, was das SDK angeht), gibt es das SDK, zumindest momentan, nur für den PC.

    Aber du kannst ja mal schauen, ob es Python oder eine andere Sprache für Android gibt. Damit sollte es ja kein Problem sein, direkt auf dem Tablett zu programmieren.



  • Vielleicht kannst du dich ja auch per WLAN/VPN auf deinen PC verbinden und so auf deinem PC programmieren. Es gibt auf jedenfall Apps mit denen man den PC fernsteuern kann.



  • acccccccccccc


Anmelden zum Antworten