[Chemie] Redox-Verhalten
-
Servus Jungs,
sorry, dass ich hier über Chemie poste, gehört glaub ich nicht so wirklich hier rein, denke und hoffe aber, dass ein paar von Euch doch trotzdem genug Chemiewissen besitzen (ist ne basic Frage).
Folgendes : Ich belese mich eben in unserem Schulbuch zu dem Thema galvanische Zelle wozu auch das Redoxverhalten gehört. Was ich bisher verstanden habe : Anhand der Elektrochemischen Reihe kann man festellen, welche Stoff in einer Reaktion oxidiert und welcher reduziert wird. Je niedriger das Elektrochemische Potential eines Stoffes, desto stärker ist es als Reduktionsmittel, wird folglich SELBER also oxidiert. Logisch ist dann, dass je höher das Potential ist, desto stärker der betroffene Stoff als Oxidationsmittel abgibt, ergo selber reduziert wird.
Jetzt steht aber hier im Buch folgender Satz : Edelmetalle reagieren aufgrund der hohen Elektrodenpotentiale nur mit sehr starken OXIDATIONSMITTELN.
Das verstehe ich nicht, was widerspricht dem, was ich vorher gelesen und gelernt habe. Oder nicht?Danke schonmal im Voraus !
Mfg
-
Nein, tut es nicht.
Edelmetalle selbst (unionisiert) "reagieren" aufgrund des hohen Potentials nur schlecht. Das heißt jedoch nicht, dass es keine Stoffe gibt, die nicht ein noch höheres Potential aufweisen. Erst diese Stoffe vermögen die Edelmetalle zu oxidieren. Und genau diese Stoffe sind eben noch stärkere Oxidationsmittel als es die Edelmetalle sind.
-
Als Dipl.-Druide gebe ich mal ein Beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/KönigswasserFür die Schule
Moderne Definition
http://de.wikipedia.org/wiki/Oxidation
-
MyName_ schrieb:
Jetzt steht aber hier im Buch folgender Satz : Edelmetalle reagieren aufgrund der hohen Elektrodenpotentiale nur mit sehr starken OXIDATIONSMITTELN.
Das verstehe ich nicht, was widerspricht dem, was ich vorher gelesen und gelernt habe. Oder nicht?Du hast die Betonung falsch gesetzt. Oder richtig, wie mans nimmt, aber wichtig ist hier, dass wenn ein Stoff mit einem Oxidationsmittel reagiert, er selbst oxidiert wird, und der andere Stoff deshalb ein stärkeres Oxidationsmittel sein muss. Das bezieht aber nur die Oxidation ein. Die Reduktion ist natürlich sehr leicht, aber dann reagiert das Edelmetall mit einem Reduktionsmittel, nicht mit einem Oxidationsmittel.
-
Ach so war das gemeint
Ja, jetzt macht das natürlich Sinn, ich hab wohl in die falsche Richtung gedacht.
Danke an Euch Jungs, schönen Abend noch !