VMware Player, Win XP Gast, 0x0000007B (INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE) ...? [gelöst]



  • Ich hab' versucht eine "bare metal" Windows XP Installation mit VMware Converter (die Version die grad aktuell ist) in einem VM zu konvertieren.
    VMware Converter läuft soweit auch, spuckt mir eine VM aus.
    Wenn ich versuche die mit VMware Player 4.0 zu starten bekommt ich STOP 0x0000007B aka. INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE.

    Der PC auf dem das XP installiert war hat den SATA Controller im AHCI Modus laufen, und daher den iastor.sys installiert. Was vermutlich der Grund sein wird dass Windoof die Partition nimmer findet.

    Frage: wie bekomme ich das jetzt geradegeboden dass die VM booten kann?

    Eigentlich hätte ich erwartet dass der verdammte VMware Converter genau sowas auch macht, also ggf. Registry-Einträge umschreibt damit das Boot-Device wieder gefunden wird.

    Achja, die VM hat die Disk als "IDE" eingebunden, was Windows XP ja native unterstützt.



  • Soda, für alle die vielleicht mal das selbe Problem haben:

    1. Teil zum Mounten von VMDK Disks runterladen & installieren. Nennt sich "VMware vSphere Virtual Disk Development Kit" und ist auf der VMware Seite zu bekommen.

    2. VM Disk mounten, sagen wir als V:\ . Kommando ist vmware-mount V: pfad/zum/imagefile.vmdk . Der Installer setzt keinen Pfad, also vorher manuell nach C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Virtual Disk Development Kit\bin wechseln.

    3. Registry Hive der XP Installation laden. Also Regedit aufmachen, HKEY_LOCAL_MACHINE anklicken und im Menu "Load Hive...". Dort V:\WINDOWS\system32\config\SYSTEM auswählen. Name vergeben z.B. SYS_XP

    4. .reg File laut KB314082 erstellen. Dann in diesem .reg File in allen Pfaden HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet auf HKEY_LOCAL_MACHINE\SYS_XP\ControlSet001 ändern (bzw. statt SYS_XP das was wir oben als Name verwendet haben).
      Dann sämtliche Einträge (exklusive der "Windows Registry Editor Version 5.00" Zeile natürlich) kopieren, und in der Kopie das ControlSet001 auf ControlSet002 ändern.

    5. Das so gebastelte .reg File importieren. Da der Pfad geändert wurde landet das jetzt in der Registry der gemounteten Disk und nicht in der des Host Systems.

    6. Registry Hive wieder entladen ( HKEY_LOCAL_MACHINE\SYS_XP auswählen und im Menu "Unload Hive")

    7. Die in KB314082 erwähnten Files nach V:\WINDOWS\system32\drivers kopieren bzw. mit "extract" entpacken. "extract" könnte ein Problem werden, das ist bei Win7 anscheinend nimmer bei, ich hatte noch nen anderen XP Rechner rumstehen und hab das dort erledigt. Und aufpassen dass die Files die passende Version haben - wenn ein ServicePack nachinstalliert wurde nicht die Files der original CD nehmen sondern die vom SP.

    8. VM Disk wieder unmounten. vmware-mount /d V: Bzw. weil vermutlich irgend ein scheiss Teil ala explorer.exe draufhängt force Dismount mit vmware-mount /d V: .

    9. VM hochbooten, glücklich sein.

    Achja... hab ich sicherheitshalber noch gemacht, k.A. ob es nötig ist:

    5.5) Alle Keys in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYS_XP\MountedDevices löschen. Vorher ggf. ein Backup machen (Rechtsklick->Export).

    Ich hoffe ich hab nix vergessen.



  • Man hätte natürlich auch die VM mit einer passenden Live-CD bzw. -ISO booten und so die Registry etc. bearbeiten können.
    Eigentlich alles wie bei vergleichbaren Problemen an einem echten PC.



  • Japp.

    Wichtig ist hauptsächlich der Hinweis auf KB314082, der Rest hier nur zur Vollständigkeit. Ich hab halt die Variante wiedergegeben die ich verwendet habe.

    Vor allem weil man im Netz immer und immer wieder bloss die Info "pech gehabt, neu installieren" oder "repair install" oder ähnlichen Müll findet.
    Oder die Info dass eben die Treiber fehlen und man die nachinstallieren muss und irgendwo eintragen aber nicht wie das geht/wo man was eintragen muss.


Anmelden zum Antworten