EM-Thread 2012
-
Jetzt muss Deutschland am Weltmeister und letztem Weltmeister vorbei ... aber eine Chance besteht...
:schland: :schland:
@Michie (mein Neuer Spitzname für dich): Ja, das klingt besser, danke
(Uruguay war aber nicht so schlecht)
-
Jo, also gestern hätte ich es Portugal echt gegönnt, in's Finale zu kommen. Erstens ist es unverschämt, so erfolgreich wie die Spanier zu sein und gleich drei Titel in Reihe zu holen :p Und zweitens waren die Spanier nur in der Verlängerung überlegen. Wahr ist aber auch, was gestern in einem SPON-Artikel stand: Die Teams wissen jetzt, wie sie nicht gegen Spanien verlieren, aber noch nicht, wie man gegen sie gewinnt.
Sie sind noch die Macht im Fußball, allerdings gab es gestern auf spanischer Seite ungewöhnlich viele Fehlpässe und schnelle Ballverluste. Das ist man gar nicht gewohnt. Insofern stehen die Chancen nicht so schlecht, dass sie im Finale geschlagen werdenHeute Abend heißt's Daumen drücken für unsere Jungs! :schland: Wird bestimmt ein enges Spiel auf hohem Niveau, aber meine FIFA 12-Vorhersage ist 3:1 für D :p
-
Hacker schrieb:
Ist schon mal jemandem Aufgefallen, das die letzten 9 Jahre nur europäische Nationalmannschaften die WM gewonnen haben? Das bedeutet, Europa ist der Fussballkontinent.
Dass Europa mit Abstand den staerksten Fussball hat, ist aber schon seit Ewigkeiten bekannt. Sowohl von den Ligen, Clubs als auch Nationalmannschaften her.
Irgendwie hab ich fuer heute Abend ein ungutes Gefuehl. Aus irgend einem Grund liegt uns Italien einfach nicht.
-
GPC schrieb:
Sie sind noch die Macht im Fußball, allerdings gab es gestern auf spanischer Seite ungewöhnlich viele Fehlpässe und schnelle Ballverluste. Das ist man gar nicht gewohnt. Insofern stehen die Chancen nicht so schlecht, dass sie im Finale geschlagen werden
Das lag aber vor allem an Portugals Nicht-gegen-Spanien-verlieren-Technik, bei der sie sehr sehr früh gestört haben. Zum Sieg reicht es aber anscheinend noch nicht.
Wer auch immer sonst noch ins Finale kommt, meine Vorhersage ist ein weiteres 0:0 mit Elfmeterschießen
.
-
this->that schrieb:
Aus irgend einem Grund liegt uns Italien einfach nicht.
Italien "liegt uns nicht", weil sie schon immer taktisch sehr stark waren und sehr gut verteidigt haben. Andere Teams machen das inzwischen auch, das sieht man an der doch recht defensiv geprägten EM-Runde 2012.
Wie dem auch sei, Italien liegt vmtl. niemandem besonders gutMich würden mal die einzelnen Win/Lose-Statistiken der anderen großen Fußballnationen geg. Italien interessieren.
Die Italiner sind sehr gefährlich, dennoch bin ich für heute Abend zuversichtlich :schland:
Unser Kader ist stark und taktisch sehr gut. Es wird hart und vmtl. nicht so herzlich, aber ein Sieg ist definitv drin
In einem Halbfinale zu verlieren wäre bitter, aber es ist keine Schande. Man gehört immerhin zu den Top 4 in Europa!SeppJ schrieb:
Das lag aber vor allem an Portugals Nicht-gegen-Spanien-verlieren-Technik, bei der sie sehr sehr früh gestört haben. Zum Sieg reicht es aber anscheinend noch nicht.
Ja, aber der Konter in der 90. war eine super Chance für Portugal, den Sack zuzumachen. Pech, dass CR7 den verbummelt hat.
Elfmeterschießen gehört abgeschafft. Da kann jede Amateuermannschaft gegen Spanien gewinnen oO Mein Vorschlag: Zur ersten Hälfte der Verlängerung nur noch 9 Mann pro Mannschaft, zur zweiten nur noch 7. Dann ergeben sich Räume und es fallen eher Tore.
-
this->that schrieb:
Hacker schrieb:
Ist schon mal jemandem Aufgefallen, das die letzten 9 Jahre nur europäische Nationalmannschaften die WM gewonnen haben? Das bedeutet, Europa ist der Fussballkontinent.
Dass Europa mit Abstand den staerksten Fussball hat, ist aber schon seit Ewigkeiten bekannt. Sowohl von den Ligen, Clubs als auch Nationalmannschaften her.
Irgendwie hab ich fuer heute Abend ein ungutes Gefuehl. Aus irgend einem Grund liegt uns Italien einfach nicht.
Ich bin sicher, die studieren Italien wie Griechenland - mit einem Horror-Aufsatz über italienischen Fussball
Aber keine Sorge, wir sehen was kommt. Wir haben eine starke Abwehr, sehr guten Sturm und das Mittelfeld nimmt oft Bälle ab - den ein oder anderen Konter werden wir sehen.
@GPC: Ja, Elfmeterschießen hat mit Fussball nichts mehr zu tun.
-
GPC schrieb:
Elfmeterschießen gehört abgeschafft. Da kann jede Amateuermannschaft gegen Spanien gewinnen oO
Hm. Da bin ich mir nicht so sicher.
GPC schrieb:
Mein Vorschlag: Zur ersten Hälfte der Verlängerung nur noch 9 Mann pro Mannschaft, zur zweiten nur noch 7. Dann ergeben sich Räume und es fallen eher Tore.
Und die 7 haben dann alle eine rote Krawatte um? Die sind ja dann stehend kaputt, zum Schluß kommt keiner mehr aus dem Anstoßkreis raus. Durch die wenigen Spieler gibt's zwar mehr Laufwege, aber die mittlere freie Weglänge wird auch entsprechend länger - das muß man auch ablaufen können.
Ich schlage dann eher vor, in der Verlängerung ohne Torwart zu spielen. Wäre auch eine Idee.
-
GPC schrieb:
Elfmeterschießen gehört abgeschafft. Da kann jede Amateuermannschaft gegen Spanien gewinnen oO Mein Vorschlag: Zur ersten Hälfte der Verlängerung nur noch 9 Mann pro Mannschaft, zur zweiten nur noch 7. Dann ergeben sich Räume und es fallen eher Tore.
Verlängerung, in 15 Minuten Blöcken mit je 5 Minuten Pause. Ab der dritten Verlängerung Golden Goal. Irgendwann muss ja mal einer ein Tor schießen, und sei es, weil der gegnerische Torwart eingeschlafen ist.
Das längste Quidditch-Spiel hat immerhin auch drei Monate gedauert
-
Marc++us schrieb:
GPC schrieb:
Elfmeterschießen gehört abgeschafft. Da kann jede Amateuermannschaft gegen Spanien gewinnen oO
Hm. Da bin ich mir nicht so sicher.
Okay, Casillas ist bestimmt ein besserer Torwart als der Fritz Müller vom FC Brunzenhausen und die Spanier haben auch mit Sicherheit die bessere Schusstechnik, aber am Ende schießt man einen ruhenden Ball aus 11 Meter. Dazu braucht man keinen Iniesta hinstellen
GPC schrieb:
Mein Vorschlag: Zur ersten Hälfte der Verlängerung nur noch 9 Mann pro Mannschaft, zur zweiten nur noch 7. Dann ergeben sich Räume und es fallen eher Tore.
Und die 7 haben dann alle eine rote Krawatte um? Die sind ja dann stehend kaputt, zum Schluß kommt keiner mehr aus dem Anstoßkreis raus. Durch die wenigen Spieler gibt's zwar mehr Laufwege, aber die mittlere freie Weglänge wird auch entsprechend länger - das muß man auch ablaufen können.
Das ist natürlich nicht ideal, aber im Eishockey (NHL) funktioniert das in entscheidenden Spielen ähnlich.. da dauert ein Spiel dann halt schon mal so lang, bis mit 4 Mann pro Team eine Entscheidung fällt. Okay, auf Eis kommt man mit Kufen schneller voran als auf'm Fußballplatz zu Fuß :p
Eins ist aber auch klar: Im Elfmeterschießen ist es eine Lotterie und es gewinnt nicht unbedingt das Team, welches die normale Spielzeit über das bessere war.
-
GPC schrieb:
Eins ist aber auch klar: Im Elfmeterschießen ist es eine Lotterie und es gewinnt nicht unbedingt das Team, welches die normale Spielzeit über das bessere war.
Aber ich finde, wenn man ~127 Minuten lang (Nachspielzeit inklusive) keinen Ball reinmacht obwohl man die bessere Mannschaft ist, dann kann man nicht so sehr besser sein, dass man verdient das Elfmeterschiessen gewinnt. Außer die andere Mannschaft hat wirklich scheiß-glück gehabt und einem selber ist nichts geschenkt worden (aka Bayern & Chelsea)
-
LordJaxom schrieb:
GPC schrieb:
Elfmeterschießen gehört abgeschafft. Da kann jede Amateuermannschaft gegen Spanien gewinnen oO Mein Vorschlag: Zur ersten Hälfte der Verlängerung nur noch 9 Mann pro Mannschaft, zur zweiten nur noch 7. Dann ergeben sich Räume und es fallen eher Tore.
Verlängerung, in 15 Minuten Blöcken mit je 5 Minuten Pause. Ab der dritten Verlängerung Golden Goal. Irgendwann muss ja mal einer ein Tor schießen, und sei es, weil der gegnerische Torwart eingeschlafen ist.
Das längste Quidditch-Spiel hat immerhin auch drei Monate gedauert
Diese Methode hatten wir schon, bevor Elfmeterschießen erfunden wurde (bis auf die Golden Goal Regel, die zurecht nicht erfolgreich war). Darum wurde das Elfmeterschießen erfunden.
-
SeppJ schrieb:
Diese Methode hatten wir schon, bevor Elfmeterschießen erfunden wurde (bis auf die Golden Goal Regel, die zurecht nicht erfolgreich war). Darum wurde das Elfmeterschießen erfunden.
Welche Methode? Ich bin zwar auf dem Gebiet der Fußballgeschichte nicht sehr bewandert, aber einige Quellen im Internet behaupten, wenn damals nach der Verlängerung kein Sieger feststand, wurde das Spiel komplett wiederholt. Allerdings nicht am gleichen Tag, oder?!
-
Doch, direkt danach noch mal 90 Minuten - LOL...
Bei der WM 1934 gab es z.B. ein Wiederholungsspiel zwischen Italien und Spanien (!) direkt am folgenden Tag: http://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-WM_1934#Viertelfinale
Edit: Das Elfmeterschießen wurde bei einer EM erstmals 1976 eingeführt (D-CSSR und Hoeneß schießt den Ball in den Himmel von Belgrad!).
Und bei einer WM gibt es das Elfmeterschießen seit 1982 - und das erste war dann das "berühmte" 5:4 von Deutschland (mit Schumacher im Tor) gegen Frankreich.
-
Also soweit ich weiß, gab es dann tatsächlich ein Wiederholungsspiel, keine Ahnung, wann das dann stattfand...
Dass immer wieder behauptet wird, Elfmeterschiessen sei ne Lotterie, sehe ich komplett anders. Wenn man hart und (halb)hoch schießt, ist der Schuß eigentlich unhaltbar für den Keeper. Siehe den Elfer von Nani gestern. Und genau das kann man trainieren. Schießt man degagen relativ unplatziert in die Ecke, hat der Torhüter immer ne fifty-fifty-Chance, ranzukommen.
-
Golden Goal ist auf jeden Fall nicht schön. Beim EM-Endspiel 1996 fand ich das seltsam, irgendwie ist mir das zu plötzlich.
Es gab immerhin schon sensationelle Verlängerungen mit erneutem Ausgleich und neuer Führung, das wäre dann nicht mehr vorhanden.
Ich habe eben aber noch was lustiges gelesen, da ich bei Wikipedia was nachschlug:
1994 experimentierte die FIFA bei der Fußball-Karibikmeisterschaft mit einer Regel, die Sudden-Victory-Verlängerungen auch bei Gruppenspielen vorsah, wobei Golden Goals doppelt gewertet wurden. Die angewandten Regeln in Verbindung mit einer unglücklichen Ausgangslage vor dem letzten Spiel in Gruppe 1 sorgten allerdings dafür, dass im Spiel Barbados gegen Grenada, Grenada in der Schlussphase dazu gezwungen wurde, sowohl auf das eigene als auch auf das gegnerische Tor zu spielen, um entweder zu gewinnen oder zu verlieren. Sowohl der Sieg als auch die Niederlage mit jeweils einem Tor Vorsprung hätten das Weiterkommen bedeutet. Barbados, das zwischenzeitlich beide Tore verteidigen musste, gelang es im Gegenzug, durch das Golden Goal den nötigen Sieg mit zwei Toren Vorsprung zu erringen und die nächste Runde zu erreichen.
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Golden_Goal
Wie geil ist das denn? "beide Tore verteidigen". Cool.
-
Th69 schrieb:
Bei der WM 1934 gab es z.B. ein Wiederholungsspiel zwischen Italien und Spanien (!) direkt am folgenden Tag: http://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-WM_1934#Viertelfinale
Das hört sich aber katastrophal an.
-
Marc++us schrieb:
1994 experimentierte die FIFA bei der Fußball-Karibikmeisterschaft mit einer Regel, die Sudden-Victory-Verlängerungen auch bei Gruppenspielen vorsah, wobei Golden Goals doppelt gewertet wurden. Die angewandten Regeln in Verbindung mit einer unglücklichen Ausgangslage vor dem letzten Spiel in Gruppe 1 sorgten allerdings dafür, dass im Spiel Barbados gegen Grenada, Grenada in der Schlussphase dazu gezwungen wurde, sowohl auf das eigene als auch auf das gegnerische Tor zu spielen, um entweder zu gewinnen oder zu verlieren. Sowohl der Sieg als auch die Niederlage mit jeweils einem Tor Vorsprung hätten das Weiterkommen bedeutet. Barbados, das zwischenzeitlich beide Tore verteidigen musste, gelang es im Gegenzug, durch das Golden Goal den nötigen Sieg mit zwei Toren Vorsprung zu erringen und die nächste Runde zu erreichen.
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Golden_Goal
Wie geil ist das denn? "beide Tore verteidigen". Cool.
rofl
Da wird der Satz "Der Stürmer ist der erste Verteidiger" ja echt bombig umgesetzt
-
Hacker schrieb:
Th69 schrieb:
Bei der WM 1934 gab es z.B. ein Wiederholungsspiel zwischen Italien und Spanien (!) direkt am folgenden Tag: http://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-WM_1934#Viertelfinale
Das hört sich aber katastrophal an.
Das scheint überhaupt ne lustige WM gewesen zu sein:
Schiedsrichterleitung des Schweden Ivan Eklind, der tags zuvor noch von Benito Mussolini als persönlicher Ehrengast geladen war, über das Weiterkommen der Gastgeber. Das einzige Tor des Spiels fiel in der 18. Minute, als mehrere Italiener den österreichischen Tormann Peter Platzer mit dem Ball in den Händen über die Torlinie stießen. Ivan Eklind griff sogar selbst aktiv ins Spielgeschehen ein, indem er eine Flanke auf den freistehenden österreichischen Stürmer Karl Zischek wegköpfte.
Gings damals schon mit Bunga-Bunga los bei den Italienern?
:schland:
-
Minimee schrieb:
Gings damals schon mit Bunga-Bunga los bei den Italienern?
:schland:
Ich glaub das ging damals nicht los, sondern das war wahrscheinlich schon seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte der Normalzustand. Es ist seitdem aber etwas besser geworden.
-
Da die Italiener ja anscheinend neuerdings sogar fairen Fußball spielen, würde ich noch eher als davor sagen: Gegen die darf man auch verlieren, wenn man wenigstens an die Kotzgrenze gegangen ist. Also, ich hoffe sehr, daß der Gewinner von heute auch das Finale gewinnt.
Die Spanier mit ihrem überlangweiligen Schnarchfußball haben es jedenfalls nicht verdient.