Widerstand und Impedanz
-
Hallo!
Ich habe mit PSpice einen Simplen Schlatkreis gebastelt.
Enthalten sind 1 Wechselstrom(I_1=1A), 1 Widerstand(R_1=1kOhm) und 1 Kondensator(C_1=1µF). Widerstand und Kondensator sind Parallel Geschaltet.Dann habe ich die Impedanzen Z_C = Z_R gesetzt und bekomme die Frequenz ab welcher der Kondensator weniger Widerstand leistet als der Widerstand. Das stimmt auch mit dem Graphen überein.
Inuitiv habe ich gedacht das müsste bei einem Strom von I=I_0/2 sein, weil bei gleichen Impendanzen der Strom auch gleich aufgeteilt werden müsste?
Jedoch sieht man auf dem Graphen klar, dass Wert für den Strom > 0.7A ist.
Was mich auch wundert ist, dass die Summe der Ströme dann > 1A wäre, das kann ja nicht sein...Weis jemand warum das so ist?
Anhang der Schaltung/Grafik
-
Die Ströme sind um 90º gegeneinander phasenverschoben.
-
hmm, ok. Weist du auch wie ich die Phase da reinrechnen kann, sodass ich den Schnitt bei 0.5A erhalte?
-
http://www.elektroniktutor.de/grundlg/z_diagr.html
Beim Kondensator der Strom eilt vor, bei Induktivitäten die Ströme sich verspäten^^
-
http://www.pic-upload.de/view-14748227/jp.jpg.html
in dem bild kann man den zeitlichen verlauf der Stromflüsse sehen.
blau I_R
grün I_C
rot I_R + I_Cdie summe der beiden Stromflüsse sind also nicht größer als der 1A wegen der Phasen Verschiebung.