Suche Buch zu moderenen Kryptographieverfahren
-
Könnte mir jemand ein Buch empfehlen in denen die neueren Kryptographieverfahren erläutert werden ?
Ich besitze bereits ein Buch zur Kryptographie, das eine Mischung aus Geschichtsbuch mit mathematischen Aspekten ist. In dem Buch werden Cäsar, Transposition, One-Time Pad und endet bei der rudimentären Beschreibung des DES. Danach folgt die Chiffreanalyse.
Ich suche bei Buch mit, sofern möglich, folgendem Inhalt:
Verschlüsselungsverfahren:
- AES
- DES Tripple DES
- RC2 / RC4 / RC6
- Serpent
- Twofish
- MARS
- Elliptic Curve Cryptography
Hashfunktionen:
- MD5
- SHA, ...
-
Du hast da eine ganze Menge angeschnitten, sowohl symmetrische als auch asymmetrische Kryptoverfahren. Ich denke nicht, dass es ein einziges Buch gibt, was all diese Verfahren in dem Sinne erklärt, dass man weiß, was da passiert und warum das so entworfen worden ist.
Aber die Geschichte und die Kryptanalyse ist nicht unwesentlich. Wenn man heute wissenschaftliche Veröffentlichungen zu symmetrischen Verfahren liest, dann ist da beim Design die Rede von irgendwelchen Kriterien, die sich auf bestimmte Analysen beziehen (linear cryptanalysis, differential cryptanalysis, ...) von denen ich noch nie etwas gehört habe, obwohl ich das Thema mit großem Interesse verfolge und auch 2 Semester lang eine Krypto-Vorlesung besuchte. Allerdings weiß ich nicht mehr, welches Buch ich mir da ausgeliehen hatte. Es war jedenfalls echt brauchbar. Ich glaube es war der "Stinson", und dort kam, wenn ich mich richtig erinnere u.a. auch AES drin vor. Siehe Literaturliste am Ende dieser Seite: http://www.cs.uni-paderborn.de/fachgebiete/ag-bloemer/lehre/2012/ss/krypto0.html
Für (fast?) alle Verfahren, die du genannt hast, gibt es frei erhältliche elektronische Veröffentlichungen, also Spezifikationen und Design-Dokumente. Oft findest du auch "Referenzimplementierungen" unter sehr liberalen Lizenzen im Netz, zumindest bei den symmetrischen Verfahren. Das fällt typischerweise bei solchen "Competitions" ab. AES hat sich nicht einfach irgend einer ausgedacht. Es gab quasi mehrere Anwärter auf den AES-Titel und über Jahre wurden die Kandidaten von der Wissenschafts-Community untersucht, bis schließlich Rijndael ausgewählt wurde. Ähnliche Anstrengungen waren dann noch NESSIE, sowie die "Suche" nach SHA-3, die noch läuft und voraussichtlich noch dieses Jahr beendet wird. Mein Tipp: "Keccak" wird gewinnen.
-
Ja.. die Bücher würde ich dann auch kaufen.
-
Ich fand zum Einstieg den Stinson nicht schlecht.
-
Damn! Erst lesen dann posten
-
cooky451 schrieb:
Ja.. die Bücher würde ich dann auch kaufen.
Ich habe noch nie ein Informatikbuch gekauft. Ich finds immer wieder erstaunlich, wie wenige Leute wissen, dass es Bibliotheken gibt. Auch Außenstehende können sich völlig problemlos an einer Uni Bibliothek anmelden und haben dann kostenlos Zugriff auf tausende Informatikbücher. Da kann man auch mal einfach selber mal ein bisschen durchschauen, was es so gibt, und ob es einem zusagt. Und dann hat man ein Buch meist in 1-2 Wochen durchgelesen und braucht es nie wieder.
-
Und dann hat man ein Buch meist in 1-2 Wochen durchgelesen und braucht es nie wieder.
Du liesst die falschen Buecher.
-
knivil schrieb:
Und dann hat man ein Buch meist in 1-2 Wochen durchgelesen und braucht es nie wieder.
Du liesst die falschen Buecher.
Ich habe geschrieben, meist
Natürlich gibt es Bücher, die man wesentlich länger und häufiger braucht. Aber ich habe auch einfach mal hunderte Bücher über alle möglichen Programmiersprachen, Technologien usw. durchgelesen. Und da musste ich nicht bei jedem Thema gleich wochenlang nachdenken, hmm, interessiert mich das jetzt wirklich? was ist denn das beste Buch zu dem Thema? usw. Hab einfach sehr viele gelesen, wenn mich etwas nicht interessiert hat, habe ich es einfach wieder zurückgegeben.
-
Ich finds immer wieder erstaunlich, wie wenige Leute wissen, dass es Bibliotheken gibt.
Die nächste brauchbare Bibliothek ist eine 3/4h Fahrtzeit entfernt. Außerdem bin ich ein wenig bequemlich und finde es schon wenn ich Zuhause meine eigene Minibib habe.
http://www.amazon.de/Cryptography-Practice-Discret ....... 9/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1342042351&sr=8-2
Danke für den Tip. Ich habe mir aber schon ein anderes Buch gekauft, in dem aber fast das gleiche drin steht, mit ein bisschen mehr Fokus auf Protokolle.
Das Thema find ich spannend. Da nutzt man (perosönlich) irgentwelche Verschlüsselungsfunktion, Prüfsummen oder auch Hashfunktionen, definiert diese recht willkürlich und hofft mehr oder minder das diese auch das tun was man von ihnen erwartet.
Welche Mittel nutzt man um diese auch zu testen,beweisen,... ?
-
gibts da nicht das buch von dem kryptoguru bruce schneier?
-
Bruce Schneider:AES, RC2,RC4, RC5, DES, TDES, ellptische-Krrven-Kryptographie, MD5,SHA ... Rest ist nicht drin.
Angewandte Kryptographie | ISBN: 3827372283Mehr theoretsch orientiert ist:
Kryptographie | ISBN: 9783827419163
ausspruchsvoll und gut!
-
<grins/>
Das Buch Kryptographie: Grundlagen, Algorithmen, Protokolle habe ich mir zugelegt.
-
Bitte ein Bit schrieb:
<grins/>
Das Buch Kryptographie: Grundlagen, Algorithmen, Protokolle habe ich mir zugelegt.oh!
-
http://www.amazon.de/Kryptografie-Protokolle-Infrastrukturen-Klaus-Schmeh/dp/3898646025/
Das sollte genügen, für den Anfang reicht auch
http://www.amazon.de/Codes-Verschlüsselung-Geschichte-Geheimnisse-Tricks/dp/3423621672/
und
http://www.amazon.de/Programming-Language-Prentice-Hall-Software/dp/0131103628/Denn, viele wichtige und gute Quellen werden oft aus dem Internet entnommen, oder aus orginal Zeitschriftenartikeln.
Es gibt auch eine nette Software:
http://www.cryptool.org/de/