Warum geht es uns so gut?
-
MrBurns schrieb:
Warum wird dann so ein Hype darum gemacht, wenn das Wirtschaftswachstum um 2% zurück geht, aber es eigentlich auch um 1% gestiegen sein könnte und wir nur falsch gemessen haben?
Weil die Opposition dann mal wieder schwarz auf weiß hat, dass die anderen nur Scheiße bauen
Einfache Vergleiche zum Vorjahr sind müßig und dank Messfehlern wie schon gesagt wurde nur bedingt aussagekräftig. Wenn man den Trend über mehrere Jahre anschaut, tendieren solche Messfehler gottseidank dazu, sich rauszumitteln, da siehts dann schon verlässlicher aus.
-
scrontch schrieb:
Erhard Henkes schrieb:
Die zentrale Lage in Europa ist ebenfalls gefährlich.
Kannst du das näher ausführen?Begehrende Nachbarn.
-
scrontch schrieb:
Erhard Henkes schrieb:
Die zentrale Lage in Europa ist ebenfalls gefährlich.
Kannst du das näher ausführen?Wenn man einen Weltkrieg plant, stimmt das. Aber das sollte zumindest in Deutschland nach 2 Versuchen kein Thema mehr sein.
-
Wenn man einen Weltkrieg plant, stimmt das. Aber das sollte zumindest in Deutschland nach 2 Versuchen kein Thema mehr sein.
Warum ? Früher haben wir die Länder militärisch erobert. Heute kaufen wir sie zurück. :p
-
Heute kaufen wir sie zurück.
Interessante Idee. Was kostet denn ein Land?
-
Back to Topic:
Ich denke das was wir aktuell erleben ist eine vorübergehende Begleiterscheinung. Der demografische Wandel wird bald dafür sorgen das es besonders in Deutschland wirtschaftlich zimelich düster aussieht
-
Dafür werden Häuser billig...
-
Marc++us schrieb:
Dafür werden Häuser billig...
... und Sklaven.
http://www.youtube.com/watch?v=hPySSppemNc&feature=relatedVierte Reich, Wirtschaftsimperialismus ... tolles Niveau.
-
Für mich ist schwer vorstellbar, dass das Bürgertum in D seinen Wohlstand wird halten können bei diesen Scherkräften, die sich gerade auftun.
-
Erhard Henkes schrieb:
Für mich ist schwer vorstellbar, dass das Bürgertum in D seinen Wohlstand wird halten können bei diesen Scherkräften, die sich gerade auftun.
"Fliehkräfte" wäre treffender.