Vorbereitung Studium



  • Guten Tag,

    ich würde gerne nach meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Elektrotechnik, Schwerpunkt Informatik, studieren.
    Habe jetzt noch 2 Jahre Ausbildungszeit vor mir und möchte mich nebenher auf das Studium vorbereiten.

    Kann mir da jemand ungefähr sagen was man in Mathematik/Physik beherrschen sollte?
    Evtl. auch gute Seiten im Netz die einem das nochmal genau erklären?

    Das Abi ist zwar erst ein Jahr her, aber mir kommt es so vor als hätte ich schon alles vergessen bzw. der Lehrer uns sowieso nur explizit auf das Abi am Wirtschaftsgymnasium vorbereitet hat.
    Bastle nebenher etwas mit Elektronik, aber über U = R x I kommt man da nicht sonderlich hinaus 😃

    MfG ReduX



  • genau die gleiche frage wurde grad diskutiert...
    http://www.c-plusplus.net/forum/306016


  • Mod

    Im Studium setzt man meistens da an, wo man in der Schule aufgehört hat. Klugscheißer mögen einwenden, man fange bei 0 an, aber da es von da an dermaßen schnell geht, ist es praktisch notwendig, einigermaßen den Schulstoff zu beherrschen.

    Mathematik ist am Anfang meistens
    1. Analysis, d.h Integrieren und Ableiten. Du wirst zwar nicht wie in der Schule Kurven diskutieren müssen, aber es hilft sehr, ein ungefähres Gefühl für das Thema zu haben. Dieses zu entwickeln helfen die typischen Schulaufgaben.
    2. Lineare Algebra, d.h. Matrizen und Vektorrechnung. Da gilt das gleiche wie für Analysis. Man macht zwar nicht die typischen Schulaufgaben, aber diese gemacht zu haben, gibt einem ein gutes Gefühl für das Thema.

    Typische Übungsaufgaben in Mathematik sind, irgendeine kleine Relation zu zeigen. Es hilft natürlich, selber mal ein paar kleine Beweise gerechnet zu haben. Im Prinzip sollte man aber an die Arbeitsweise herangeführt werden. Ohne jemanden, der deine Beweise kontrolliert, wirst du vermutlich sowieso nicht üben können.

    Für Physik brauchst du am Anfang vor allem die Analysis, hier dann aber nicht, um irgendetwas zu beweisen, sondern um wirklich konkrete Sachen damit auszurechnen. Im Prinzip so in der Schule, bloß auf (meist) wesentlich höherer Schwierigkeit. Auch hier werden dir die wichtigsten Tricks (hoffentlich) beigebracht.



  • ReduX schrieb:

    Guten Tag,
    Kann mir da jemand ungefähr sagen was man in Mathematik/Physik beherrschen sollte?

    guck doch in den studienführer auf der webseite deiner fh/uni nach.
    im bereich der mathematik dürften wohl die komplexen zahlen, fourier transformation, fourier synthese, laplace transformation, z-transformation, integralrechnung, differentialrechnung, vektorrechnung, lösung von gleichungssystemen inklusive matrizenrechnung, wahrscheinlichkeitsrechnung, kombinatorik behandelt werden.

    das bekommst du alles pö a pö auf anwenderebene nach schema f eingebläut 😃 und es wird vermutlich mit tutorien und übungsaufgaben unterstützt werden, also ruhig blut.

    sich jetzt schon etwas vorzubereiten kann natürlich nicht schaden.
    da kann ich dir die bücher von lothar papula (band 1 und 2 sollten erstmal genügen) empfehlen, die waren bei uns aufgrund des engen bezugs zur praxis und der nachvollziehbaren, anschaulichen herleitungen sehr beliebt und haben
    so manchen uni-studenten vor dem scheitern in mathematik gerettet.

    seppjs meinung kann ich da unterstreichen:
    man bekommt gesagt, es wird von 0 angefangen, aber ohne vorkenntnisse dürfte das hohe tempo, mit dem der stoff durchgezogen wird, jeden ottonormaldurchschnittsintelligenten scheitern lassen.

    für den anfang solltest du einen guten einblick in integralrechnung, differentialrechnung, lösung von gleichungssystemen, vektorrechnung, komplexe zahlen haben.
    das bedeutet aber z.b. nicht, dass du die wildesten integrale lösen können musst. daher wäre es am besten, wenn du von jemandem vorlesungsskripte deiner künftigen uni/fh bekommen könntest. so gelingt es dir am besten, professorspezifische schwierigkeitsgrade zu meistern und es bewahrt dich davor zu viel zeit in die vorbereitung besimmter themen zu investieren.
    skripte lassen sich heutzutage relativ einfach im internet besorgen, zumal so ziemlich jede uni/fh ein oder mehrere online-foren mit hilfsbereiten studenten hat.

    so jezt hab ich genug getippt, zu physik kann dir jemand anders etwas erzählen.
    🙂



  • Analyis = epsilon/delta/Grenzwerte/Folgen/Reihen


Anmelden zum Antworten