Deutschlands Zinszahlungen verringern
-
Früher habe ich bei Transport Tycoon am Spielbeginn einen Kredit über 500000$ zu 10% Zinsen bekommen. Irgendwann hat man dann einen anderen 500000$ Kredit für 6% bekommen, dann habe ich den aufgenommen und den Ersten zurückgezahl und weniger Zinsen bezahlt. Geht das auch im realen Leben so? Kann Deutschland jetzt auch billige Kredite aufnehmen und die mit hohen Zinsen zurückzahlen oder kann man solche Kredite garnicht vorzeitig zurückzahlen?
-
Warum sollte das nicht gehen? Die Zinsen musst du trotzdem Zahlen. Auch bei niedrigeren Zinssatz bezahlst du also mehr. Und du zahlst dann Zinsen auf Zinsen. Daher ist es im Privaten das denkbar blödeste was man machen kann Kredite mit Krediten abzuzahlen (Zinseszins effekt). Bei Firmen ist das ggf was anderes, dort versucht man gerade neue Kredite auf zu tun um neu zu investieren. Dort erhofft man sich eine höhere Rendite aus der Investition als die Zinsen. Kann aber auch nach hinten losgehen.
-
Der Inhaber eines Wertpapiers entscheidet, wem er es zu welchen Konditionen verkaufen möchte, denn das überwiegende Volumen in Anleihen werden otc gehandelt. Ein Staat kann natürlich als Käufer seiner eigenen Papiere auftreten.
-
Fedaykin:
Versteh ich nicht. Wenn der Kredit von 500000 durch den zweiten abbezahlt ist, wo zahlt man dann Zinsen? Oder ist das ein Sonderfall bei Staatsschulden, dass man die Laufzeit nicht durch Abbezahlung verringern kann?
-
Ein Inhaber wird den Teufel tun und seine erworbenen Kupons "zurückschenken" ... Kann schon - realistisch: nein.
-
Man könnte theoretisch die Anleihen zurückkaufen. Allerdings wird der Kurs alter Anleihen über dem Nominalwert liegen, wenn die Zinsen neuer Anleihen niedriger sind. Deswegen dürfte sich das nicht lohnen.
-
@MrBurns: Transport Tycoon hat Dich angeschwindelt, bzw das Kreditmodell war nicht genau genug modelliert - den teuren Kredit mit einem billigeren Kredit abzulösen funktioniert nur annähernd, aber nicht so wie von Dir beschrieben.
Du hast ja einen Vertrag über den alten Kredit nach dem Muster "in 10 Jahren zahle ich zurück mit 10% Zinsen", und zum Zeitpunkt des neuen Kredits sind vielleicht noch 5 Jahre übrig. Die Gegenseite (Bank) hat ja ein Anrecht auf die Zinsen für die nächsten 5 Jahre, Du willst ja jetzt vorzeitig aus dem Vertrag raus. Dafür mußt Du der Bank eine Kompensation zahlen ("Vorfälligkeitsentschädigung"), d.h. Du wirst einmalig einen Teil der noch erwarteten Zinsen der nächsten 5 Jahre aufzahlen müssen, damit Du aus dem Kredit rauskommst.
Das reduziert Deine tatsächliche Ersparnis. Das ist letztlich was Swordfish sagt - Ein Inhaber wird den Teufel tun und seine erworbenen Kupons "zurückschenken".
Und dann kommt noch was dazu, daß die Anleihen hier an der Börse gehandelt werden, d.h. jedes Geschäft ist transparent und den Leute bekannt. Der Staat könnte sowas im kleinen Rahmen machen, sobald die Leute das aber bemerken, werden Sie auch für neue Anleihen Zinsen fordern ("da Du als Staat einen Vorteil hast, will ich auch einen Vorteil haben"). Was Du beschreibst ist ja eine Art Arbitrage-Geschäft, das Marktineffizienz ausnutzt, aber an der Börse wird das im großen Fall nicht funktionieren. Durch die vielen Teilnehmer wird das bekannt.
-
Marc++us schrieb:
Und dann kommt noch was dazu, daß die Anleihen hier an der Börse gehandelt werden, [...]
Ich dachte, daß der überwiegende Teil der Anleihen außerbörslich gehandelt wird? Zumal sich zB die Deutsche Bundesbank bei den an der Börse handelbaren deutschen Anleihen einen Anteil einbehält, um kurzfristigen Kursschwankungen entgegensteuern zu können.
-
Schlecht von mir formuliert, ich meinte damit "öffentlicher Markt", es gibt Auktionen, etc, und die Geschäfte sind öffentlich. Börse nicht im Sinne von dem Aktien-Handelsplatz, sondern als "öffentliche Warenplattform".