Kleines Softwareproblem schafft gigantischen Schaden
-
-
Was für ein Schaden soll denn da entstanden sein?
-
Nun sind die Manager endlich von Unit Testing überzeugt
-
Bashar schrieb:
Was für ein Schaden soll denn da entstanden sein?
Die Software hat automatisch Aktien gekauft, die gar nicht gekauft werden sollten. Beim Verkauf der Aktien ist dann ein Verlust von 440 Mio. eingetreten.
Also das Geld ist noch da, es hat nun nur jemand anderes
Vermutlich haben die die Software billig in Indien entwickeln lassen
Aber recht so, die ganzen Typen die mit nichts Geld machen wollen können gar nicht genug auf die F**** bekommen
-
Na ja, vielleicht haben auch Fonds Anteile an solchen Dienstleistern, sodass der Schaden jetzt das gesamte Portfolio schwächt und letztlich private Sparanleger dadurch Schaden nehmen. Das Geld, das abgeflossen ist, hat ja auch jemand bekommen, evtl. jemand, der spekulativer damit umgeht als dieser Finanzdienstleister.
Ob der Schaden jetzt also Spekulanten oder Absicherer trifft, kann man so nicht sagen.
-
@Minimee: Hast du dein Erspartes unter einer Matratze versteckt, dass du dich hier so schadenfreudig zeigst? Was glaubst du passiert mit Geld, welches du auf einer Bank einzzahlst und womit glaubst du werden deine Zinsen gewonnen die du erhalten willst? Wenn dir ein Fonds pro Jahr 3% Zinsen verspricht gewinnt er die in den meisten Fällen nicht durch Kredite an private Häuslbauer (vielleicht vor der Immobilienkrise noch...)
Ergo freust du dich scheinbar gerade, dass die Zinsen von manchen weniger werden, andere haben dadurch aber wahrscheinlich ihren Fonds verbessert...weißt du genau auf welcher Seite du stehst oder warum findest du das so lustig? Das soll einer verstehen
MfG SideWinder