Samsung hat gegen Apple verloren
-
Shade Of Mine schrieb:
Xin schrieb:
Es tut mir leid, aber das iPhone ist ein tolles Gerät, aber eben keine Innovation, sondern nur die Konsequenz aus größer, breiter, tiefer (oder hier flacher).
Und dennoch hat es den kompletten Mobilsektor revolutioniert.
Was beweist, dass Apple zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Gerät da war.
Man muss aber klar sagen, dass Apple das Feinste vom Feinsten zusammengelöstet hat und den richtigen Zeitpunkt erwischt hat, an dem die Leute bereit waren, dafür einen Markt entstehen zu lassen. Während beim ersten iPhone die Verkaufszahlen überschaubar waren, gelten 600 Euro für ein Mobiltelefon heute nicht mehr als unüblich.
Und obwohl ich mit 20 Euro im Monat günstig davon komme (eigentlich das iPhone mit Inet-Flatrate günstiger bekomme, als es ohne neu zu kaufen), sind monatliche Händikosten für "nur 39,90€" auch recht 'normal" geworden.Die Innovation war eher, mit dem iPhone der 1. Generation, mit einem technisch bereits für alle machbaren Gerät einen Bedarf für die zweite Generation zu schaffen, während die anderen Hersteller versuchten einen vorhandenen Bedarf halbherzig zu befriedigen.
Marketingtechnisch war das iPhone definitiv eine Revolution. Auch das Gerät selbst ist relativ kompromisslos qualitativ. Aber das macht es nicht unbedingt innovativ. Es ist bereits dagewesenes in jeglicher Hinsicht perfektioniert. Und deswegen passte es dann auch so gut.
Shade Of Mine schrieb:
zu iPhone und iPod Touch:
US Verkaufsstart iPhone: 29. Juni 2007
US Verkaufsstart iPod Touch: 5. September 2007Da hatt' er recht. In D'land kam das iPhone erst im November. Hatte ich anders in Erinnerung, dachte den iPod hätte es schon knapp ein Jahr gegeben, weil ich mich noch an den Gedanken erinnerte, dass das Ding perfekt wäre, wenn ich jetzt noch mein Händi zu Hause lassen könnte...
-
Xin schrieb:
Richtig. Aber das ergab sich durch die Größe des Displays. Größere Displays sind nicht innovativ, größere Prozessoren sind nicht innovativ. Für den Mac gab es unter MacOS 7 ein Tool, was den Finder abdeckte und einem Startsymbole für ausgewählte Applikationen anbot. Nur weil man solch ein Tool auf ein kleines Display bringt, auf ein Minilaptop ohne Tastatur und einem MacOS, dass man abgespeckt iOS nennt, wird daraus noch keine Innovation.
Ja, wenn man so denkt, dann war das Automobil auch keine Innovation. Irgendwann konnte man halt Kutschen aus Metall bauen und mit Verbrennungskraft statt Pferden antreiben, aber am Grundprinzip (also dem einsteigen und schnell fortbewegen) hat sich wenig geändert. Gut, ist ein wenig schneller und zuverlässiger geworden alles, aber bloß weil man Pferde durch Motoren ersetzt, ist das noch lange keine Innovation.
Xin schrieb:
Sorry, in OpenOffice zu sagen, dass man etwas in Word-Format speichern möchte, ist nun wirklich keine große Sache. Wenn Du Word sagen willst, dass es in OpenOffice-Format speichern soll, dann würde ich das eher als Hindernis akzeptieren.
Ist ja nicht so als wäre das ein Linux-Problem. Und selbst wenn: dass es mit derlei simplen Umgewöhnungen getan ist, das ist doch Wunschdenken.
-
Walli schrieb:
Ja, wenn man so denkt, dann war das Automobil auch keine Innovation. Irgendwann konnte man halt Kutschen aus Metall bauen und mit Verbrennungskraft statt Pferden antreiben, aber am Grundprinzip (also dem einsteigen und schnell fortbewegen) hat sich wenig geändert. Gut, ist ein wenig schneller und zuverlässiger geworden alles, aber bloß weil man Pferde durch Motoren ersetzt, ist das noch lange keine Innovation.
Die Kutsche an der Motorkutsche ist auch keine Innovation.
Der Motor macht aus dem Mobil das "Auto".
-
Walli schrieb:
In manchen Punkten hat Samsung einfach zu dreist kopiert. Kaum ist das iPhone auf dem Markt, schon kommt Samsung, ausgerechnet einer der wichtigsten Zulieferer, mit verblüffend ähnlichen Bedienkonzepten um die Ecke.
Ja und? Sollen Bedienkonzepte schutzwürdig sein!?
Die iOS-GUI bewegt sich m.E. angesichts jeweils verfügbaren Technologie nicht über der Innovationshöhe z.B. des Auto-Lenkrades. Ein rundes Lenkrad ist, wenn man es einmal benutzt hat, genauso intuitiv und offensichtlich wie z.B. Pinch to Zoom. Runde Lenkräder gab es bereits vorher (z.B. auf Schiffen), die einzige "Innovation" ist die Übernahme in das Auto.
Für Pinch To Zoom gibt es übrigens derart offensichtliche Prior Art, dass man nicht glauben kann, dass Apple sich hierfür als Erfinder aufspielt: Demo von 2006, über ein Jahr vor dem ersten iPhone.
-
Jansen schrieb:
Für Pinch To Zoom gibt es übrigens derart offensichtliche Prior Art, dass man nicht glauben kann, dass Apple sich hierfür als Erfinder aufspielt: Demo von 2006, über ein Jahr vor dem ersten iPhone.
Allgemein sollte mal beiläufig erwähnt werden, dass Apple und sein Guru Steven Jobs nicht gut darin waren Innovationen zu erschaffen, sondern zu kopieren und in schöne Design-Gehäuse zu packen.
Apple-Produkte sind gut und durchaus auch ihr Geld wert (ein Mac ist teuer, aber startet zuverlässiger als Windows oder Linux - das spart mir Zeit), aber viele Apple-Produkte bestehen aus Innovationen anderer Firmen. So ist der iPod kein Apple-Produkt sondern ein Zukauf. MacOS besteht zu großen Teilen aus OpenSource-Software, die mit einer hübschen Oberfläche versehen ist und natürlich bestehen Apple-Rechner nicht aus Magie, sondern aus Bauteilen, die auch anderen Herstellern zur Verfügung stehen.
Wo Apple innovativ herangeht ist in der Verpackung. Die Geräte sind cool. Ein MacBook Air ist von der Verpackung her einfach cooler als ein XPS 13 und qualitativer Zenbook, während ein ThinkPad vergleichsweise wie ein Plastikblock daherkommt. Das iPhone ist handlich und dünn, ein MacMini ist superpraktisch und klein und ein MacPro hat ein über jeden Zweifel erhabenes Gehäuse.
Apple verkauft Elektronik-Verpackungen (Gehäuse).Und die Verpackung darf ruhig auch Kaufgrund sein, denn sie gehört zum Produkt dazu. Ein Mac-Computer sieht einfach stylisch aus, das Gehäuse, die Oberfläche. Und das geht durchaus an innovativ heran, denn dadurch werden Computer massentauglicher, weil sie einfach nicht mehr wie nerdige Plastikkisten aussehen oder das Unibody-Gehäuse des MacBooks stabiler ist als die Plastik-Gehäuse anderer Hersteller.
Aber das Innenleben eines Apple-Produkts ist in der Regel mehr kopiert (um nicht zu sagen geklaut oder beim iPod eingekauft) als eine Innovation von Apple. Die Hauptarbeit an den Appleprodukten sehe ich nicht bei Apple.
-
Walli schrieb:
Ethon schrieb:
Außerdem müsste Samsung doch vor einem objektiveren Gericht doch noch etwas Land gut machen, oder etwa nicht?
Vor einem südkoreanischen meinst Du?
In Südkorea wurde doch bereits ein Urteil gefällt, keines der beiden Unternehmen hat laut geltendem Gerichtsbeschluss dort Patentverletzungen begangen.
Wo Apple innovativ herangeht ist in der Verpackung. Die Geräte sind cool. Ein MacBook Air ist von der Verpackung her einfach cooler als ein XPS 13 und qualitativer Zenbook, während ein ThinkPad vergleichsweise wie ein Plastikblock daherkommt. Das iPhone ist handlich und dünn, ein MacMini ist superpraktisch und klein und ein MacPro hat ein über jeden Zweifel erhabenes Gehäuse.
Apple verkauft Elektronik-Verpackungen (Gehäuse).Ja aber wieso machen das so wenige andere Firmen? Manchmal hat man das Gefühl man wäre im Supermarkt, auf Augenhöhe das herauspolierte Markenprodukt, unten schäbig verpackt die Billigprodukte, die genauso schmecken und ein Drittel kosten.
Obwohl ich mein Samsung Galaxy S2 nicht unstylischer als ein Eierphone finde.
-
Jansen schrieb:
Ja und? Sollen Bedienkonzepte schutzwürdig sein!?
Einzelne Ideen nicht, aber wenn quasi ein ganzes Produkt offensichtlich abgekupfert wurde, dann muss man m.E. dagegen vorgehen. Das macht im übrigen nicht nur Apple so, sondern jeder 'driver' in dem Geschäft.
Jansen schrieb:
Die iOS-GUI bewegt sich m.E. angesichts jeweils verfügbaren Technologie nicht über der Innovationshöhe z.B. des Auto-Lenkrades. Ein rundes Lenkrad ist, wenn man es einmal benutzt hat, genauso intuitiv und offensichtlich wie z.B. Pinch to Zoom. Runde Lenkräder gab es bereits vorher (z.B. auf Schiffen), die einzige "Innovation" ist die Übernahme in das Auto.
Ja, und ich nehme an Du hast Dich auch total ausgiebig damit beschäftigt?!