Silicon Image - Storage - Silicon Image SiI 3112 SATARaid Controller unter Win 7 x64 Fehlercode 800F020B



  • Unter Ubuntu lief der Raid-Controller problemloß. Windows 7 x64 scheint von Haus aus keinen Treiber für diesen Controller zu haben, erkennt ihn nicht oder es ist ein anderes Problem. Mit einem offizielen Treiber von Silicon Image, wollte es nicht gehen auch nicht mit dem Windows-Update:

    Silicon Image - Storage - Silicon Image SiI 3112 SATARaid Controller
    
    Installationsdatum: ‎26.‎09.‎2012 05:29
    
    Installationsstatus: Fehlgeschlagen
    
    Fehlerdetails: Code 800F020B
    
    Updatetyp: Optional
    
    Silicon Image Storage software update released in December, 2007
    
    Weitere Informationen: 
    http://winqual.microsoft.com/support/?driverid=20126183
    
    Hilfe und Support: 
    http://support.microsoft.com/select/?target=hub
    


  • Soso...



  • hustbaer schrieb:

    Soso...

    Hustbaer sagt dazu soso. Das erinnert mich daran, dass es an manchen Stellen, einen Kasten an der Wand gibt, mit einem Glasfenster, hinter dem eine Axt zu sehen ist.



  • Alles schrieb:

    Hustbaer sagt dazu soso.

    Was soll man auch sonst dazu sagen.

    Wenn du eine Frage hast, solltest du sie stellen.



  • MFK schrieb:

    Alles schrieb:

    Hustbaer sagt dazu soso.

    Was soll man auch sonst dazu sagen.

    Wenn du eine Frage hast, solltest du sie stellen.

    Was soll man da für eine Frage stellen? Hat wer noch das Problem und/oder eine Lösung? Das noch ein anderer das Problem hat, der hier ließt und schreibt, glaube ich kaum, diese Controller-Karte ist alt. Ich habe Sie auch nur eingebaut, weil ich keinen freien SATA-Anschlus mehr hatte. Und wenn auch nicht der Treiber von Silicon Image zu scheinen geht, was dann?



  • Alles schrieb:

    Hat wer noch das Problem und/oder eine Lösung?

    Geht doch 🙂



  • Guck nach ob es ein Non-RAID BIOS für deine Karte gibt.
    Wenn ja stehen die Chancen nicht schlecht dass Windows die Karte dann als normalen SATA Controller erkennt und mit den eigenen Treibern betreibt.

    Falls nicht könntest du noch versuchen die Windows-Treiber zu übberreden es doch mal mit der Karte zu versuchen. K.a. wie man das unter Windows 7 am geschicktesten macht, vermutlich den Test-Mode aktivieren und dann mit einem modifizierten .inf File installieren.

    Alles schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Soso...

    Hustbaer sagt dazu soso. Das erinnert mich daran, dass es an manchen Stellen, einen Kasten an der Wand gibt, mit einem Glasfenster, hinter dem eine Axt zu sehen ist.

    Erklär mir mal bitte den Zusammenhang, der kann ich hier nämlich nicht erkennen...



  • Du meinst jetzt wirklich eine Firmware für den Raid-Controller? Wenn die jetzige Firmware nicht non-Raid kann warum ging es dann mit Linux?? Heißt das eventuell, dass der Raid 0/1 Treiber für Windows ginge?



  • Alles schrieb:

    Du meinst jetzt wirklich eine Firmware für den Raid-Controller?

    Ja, eine Firmware bzw. meist nennen die Hersteller das bei den SATA RAID Karten einfach "BIOS".
    Ich hatte auch mal so ein SATA RAID Teil, da konnte man einfach ne anderes BIOS draufflashen und dann war er kein RAID Controller mehr sondern ein normaler SATA Controller.

    Wenn die jetzige Firmware nicht non-Raid kann warum ging es dann mit Linux??

    Die Firmware kann natürlich non-RAID. Ob Windows allerdings den eigenen SATA Treiber nimmet oder nicht hängt davon ab wie sich die Karte anmeldet (Geräteklasse), und das wiederrum wird von der Firmware bestimmt.
    Und mit Linux geht es, weil Linux auf alles was nur entfernt nach SATA riecht mit den eigenen SATA Treibern drauffährt - egal ob das Ding vorgibt ein RAID Controller zu sein oder nicht.

    Heißt das eventuell, dass der Raid 0/1 Treiber für Windows ginge?

    Welchen "Raid 0/1 Treiber für Windows" meinst du jetzt?

    Es heisst aber auf jeden Fall dass die Chance besteht dass der normale SATA Treiber von Windows mit dem Ding klarkommt -- nur musst du Windows irgendwie überreden den auch für die Karte zu verwenden.

    ps: guck mal da:
    http://www.siliconimage.com/support/searchresults.aspx?pid=63&cat=15
    Da gibt's ein BIOS Update Utility und die BIOSe. Vielleicht zaubert das "IDE" BIOS aus der Karte etwas was Windows versteht.



  • "* SiI 3x12 64-bit Windows BASE Driver for Windows 7" hatte ich zu erst probiert. Windows meint dann, dass er das Gerät nicht ansprechen/starten kann.

    Da aber wohl ein Raid 0/1 BIOS auf der Controller-Karte ist, meinte ich dass es ja dann eventuell mit "* SiI3x12 64-bit Windows SATARAID Driver" gehen könnte.

    hustbaer schrieb:

    http://www.siliconimage.com/support/searchresults.aspx?pid=63&cat=15
    Da gibt's ein BIOS Update Utility und die BIOSe. Vielleicht zaubert das "IDE" BIOS aus der Karte etwas was Windows versteht.

    Die bin ich vorher schon mal durchgegangen. "* BIOS Update Utility for Windows" bringt mir aber in der Eingabeaufforderung nur leider

    Silicon Image Flash BIOS programming tool version 1.0
    No Silicon Image Storage controllers were detected!
    

    .

    EDIT:
    Tatsächlich "* SiI3x12 64-bit Windows SATARAID Driver" funktioniert 🙂
    Und wenn ich im Gerätemanager auf den Eintrag mit der rechten Maustaste klicke, dann auf Eigenschaften, dann findet sich dort ein Tab, namens "Flash BIOS". Dort kann man auch ein Flash image file angeben.



  • Use this driver with the latest BASE BIOS to access non-RAID hard disk drives, CD-ROMs, CDRWs, DVD-ROMs, and DVD-RWs. Latest SiI3512 BIOS: 4.5.02 ro SiI3112 BIOS 4.4.02. This driver does NOT support Windows Vista 64-bit.

    Daraus werde ich nicht schlau. Denn beim BIOS 4.4.02 ist nicht die rede von einem non-RAID BIOS:

    This download includes IDE, SATARAID, and system BIOS. The r####.bin file is the SATARAID BIOS and the b####.bin is the IDE BIOS. The ####.bin is an abbreviated BIOS intended for integration into system BIOS. Do NOT flash system BIOS into an add-in card BIOS.

    See BIOS Update Tech. Tip for upgrade instructions.

    Zusätzlich ist die Erwähnung

    Latest SiI3512 BIOS: 4.5.02 ro
    

    verwirrend. Wobei das "ro" wohl eher "or" sein soll.



  • Ich schätze das was die "IDE BIOS" nennen wird das non-RAID BIOS sein.
    Sollte jetzt aber eh hinfällig sein wenn's mit dem RAID Treiber funktioniert, oder?



  • hustbaer schrieb:

    Ich schätze das was die "IDE BIOS" nennen wird das non-RAID BIOS sein.
    Sollte jetzt aber eh hinfällig sein wenn's mit dem RAID Treiber funktioniert, oder?

    Wer weiß, nicht dass nachher kein Wechselmedienlaufwerk funktioniert.
    SATA würde dann aber nach dem IDE-BIOS dann schon gehen?



  • Wenn was nicht geht kannst du ja immer noch dann flashen...?
    Und ... das Ding ist doch ein reiner SATA Controller? Wäre schon komisch wenn SATA dann nicht mehr geht würde ich sagen.


Anmelden zum Antworten