Werden wir nur noch von Gierschnäbeln regiert?
-
Provieh-Programmierer schrieb:
Steinbrück hat für die kommende Legislaturperiode Steuererhöhungen angekündigt.
Aber nicht für dich, keine Panik.
"Nicht nur mit Blick auf die driftende Einkommen- und Vermögensverteilung[...]"
-
otze schrieb:
Provieh-Programmierer schrieb:
Steinbrück hat für die kommende Legislaturperiode Steuererhöhungen angekündigt.
Aber nicht für dich, keine Panik.
"Nicht nur mit Blick auf die driftende Einkommen- und Vermögensverteilung[...]"
Du meinst, für die Albrechts und Quandts wird es spürbar teurer? Das würde mich überraschen.Im Zweifel wird lieber mal wieder die Mehrwertsteuer erhöht.
Außerdem, woher meinst du über meine Vermögensverhältnisse Bescheid zu wissen?
-
muemmel schrieb:
guter Vorschlag, mach mal vor, jeden Tag über 70 km zur Arbeit und zurück.
Kein Ding: Ich fahre jeden Werktag über Köln nach Aachen mit dem Zug, das sind mehr als 80 km.
-
cooky451 schrieb:
muemmel schrieb:
guter Vorschlag, mach mal vor, jeden Tag über 70 km zur Arbeit und zurück.
Kein Ding: Ich fahre jeden Werktag über Köln nach Aachen mit dem Zug, das sind mehr als 80 km.
Und wie zufrieden bist du damit? Hast du Gleitzeit oder eine feste Arbeitszeit, zu der du am Arbeitsplatz sein musst?
-
GPC schrieb:
Und wie zufrieden bist du damit?
Gar nicht, deswegen ziehe ich ja um.
Aber daran würde ein Auto auch nicht viel ändern, ist genau so nervig. ICE wäre wohl die beste Möglichkeit, der braucht nur 30 Minuten.
-
cooky451 schrieb:
GPC schrieb:
Und wie zufrieden bist du damit?
Gar nicht, deswegen ziehe ich ja um.
Aber daran würde ein Auto auch nicht viel ändern, ist genau so nervig. ICE wäre wohl die beste Möglichkeit, der braucht nur 30 Minuten.
Leider ist aber heutzutage nicht mehr genug verlass auf die Deutsche Bahn, dank Geldgierigen, dass man sagen kann das es generell Möglich ist, so eine weite strecke überwiegend pünktlich mit der Deutschen Bahn zu erreichen. Also wenn man nicht zum Arbeitsplatz ziehen möchte, dann muss man da irgendwie ganz schnell Erfahrungen sammeln, wie viel Zeit man min. einkalkulieren muss. Ich kenne das z.B. in Berlin von zick jungen Leuten, die einfach jeden Tag zu spät kommen, weil sie einfach keinen Bus früher nehmen und die Ausrede ist, dass es ja laut Fahrplan hieß das er pünktlich ankommen würde.
Nur geht es Autofahrern wohl kaum anders wenn es auf einer Routinestrecke Stau gibt.
-
Lasst uns alle immer schön mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Dann hat sich bald das Problem mit den Autos erledigt. Und naja, damit das Problem mit der Arbeit auch...
-
Tim schrieb:
Lasst uns alle immer schön mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Dann hat sich bald das Problem mit den Autos erledigt. Und naja, damit das Problem mit der Arbeit auch...
Ich will dich nicht beleidigen, ich meine aber das Du dich mit dieser Behauptung blamiert hast.
-
cooky451 schrieb:
GPC schrieb:
Und wie zufrieden bist du damit?
Gar nicht, deswegen ziehe ich ja um.
Aber daran würde ein Auto auch nicht viel ändern, ist genau so nervig. ICE wäre wohl die beste Möglichkeit, der braucht nur 30 Minuten.
80km (also insgesamt 160km? Oder meint ihr 80km hin und zurück?) pro Tag würde ich auch nur ungern zurücklegen.. egal ob mit meinem Auto oder mit der Bahn etc.
Meine Schmerzgrenze liegt so bei maximal 30 min. Fahrtzeit für einen Weg zur Arbeit. Wobei man das relativieren muss, denn ich möchte diese Zeit tatsächlich fahrend verbringen und nicht in einer Großstadt im Stau stehendIm Prinzip könnte ich auch mit dem Fahrrad zur Arbeit, nur ist dann das Problem, dass man verschwitzt ankommt. Ergo müsste man sich duschen können. Ohne Dusche in der Firma radel ich sicher nicht in Hemd und Krawatte zur Arbeit
-
GPC schrieb:
Ohne Dusche in der Firma radel ich sicher nicht in Hemd und Krawatte zur Arbeit
Hemd und Krawatte in den Rucksack und auf der Arbeit einfach umziehen. Kenne einige, die das so machen
-
Alles schrieb:
Tim schrieb:
Lasst uns alle immer schön mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Dann hat sich bald das Problem mit den Autos erledigt. Und naja, damit das Problem mit der Arbeit auch...
Ich will dich nicht beleidigen, ich meine aber das Du dich mit dieser Behauptung blamiert hast.
Ich will dich nicht beleidigen, aber du kannst mich gar nicht beleidigen.
-
Minimee schrieb:
muemmel schrieb:
(wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!)
Das stimmt, aber aus anderen Gründen...
Und nicht vergessen, wenn jemand das nächste Mal diesen 100 Jahre alten Spruch aus der Mottenkiste holt: Immer schön darüber lustig machen, daß die SPD von vorgestern ist.
-
zwutz schrieb:
GPC schrieb:
Ohne Dusche in der Firma radel ich sicher nicht in Hemd und Krawatte zur Arbeit
Hemd und Krawatte in den Rucksack und auf der Arbeit einfach umziehen. Kenne einige, die das so machen
Ja, aber man schwitzt beim radeln ja trotzdem (ich zumindest).. dann verschwitzt ins frische Hemd reinschlüpfen.. na ja, das brauch ich ned
Und im Winter ist radeln auch nicht so geil btw.
-
Dann kauft euch ein Motorrad. Ist genauso wie Fahrrad fahren nur schneller.
-
In Deutschland ist ein Motorrad als einziges Fortbewegungsmittel total unnütz. Als Spaßgerät ist es genial, aber als "Nutzfahrzeug" ist es wertlos.
-
Und "sauberer" ist ein Motorrad auch nicht.
-
scrub schrieb:
Minimee schrieb:
muemmel schrieb:
(wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!)
Das stimmt, aber aus anderen Gründen...
Und nicht vergessen, wenn jemand das nächste Mal diesen 100 Jahre alten Spruch aus der Mottenkiste holt: Immer schön darüber lustig machen, daß die SPD von vorgestern ist.
Wenn sie das mal wäre. Eigentlich ist die "moderne" SPD doch nur noch ein schlechter Abklatsch der CDU.
-
Mit nem Motorrad kann man aber im Stau (verbotenerweise) zwischen den Autos herfahren
Und Hemd in den Rucksack? Das ist dann so zerknittert, dass man auch ein T-Shirt anziehen kann. Oder meint Hemd hier {T-Shirt, Poloshirt, Pullover, Anzughemd}? Na egal
-
Werden wir nur noch von Gierschnäbeln regiert?
Ja, aber ich denke dass viele schon fast Drogenkrank nach Geld sind.
Aber natürlich wird die Kuh solange gemolken wie sie noch Milch gibt.
Wie wäre es damit ?
Studien beweisen dass mit steigendem Benzinpreis weniger Geld für den Straßenbau vorhanden ist. Also wäre doch der logische Vorgehensweise die Benzinpreise zu senken damit mehr Geld in den Straßenbau kommt.
-
Mich interessiert dabei Folgendes:
Jährlich werden etwa 53 Mrd Euro durch KFZ Steuern eingenommen, ob da jetzt die Strafen für Verkehrsvergehen schon drin sind weiß ich nicht. Davon werden 19 Mrd wieder für den Straßenbau ausgegeben. Wie wird der Rest vom Kuchen verteilt? Wird das auch alles Auto-relevant benutzt oder fließt das in ganz andere Töpfe?