mehrspaltige Listboxen erzeugen/füllen/auslesen HILFE!!!
-
Hallöchen ihr (hoffentlich) Visual-C++-Profis!!!
Also, ich weiblich, angehende Fachinformaikerin für Anwendungsentwicklung muss mein Abschlussprojekt mit Visual C++ 6.0 machen...
hab aber dort noch nie mit Dialogen gearbeitet, da meine Firma eine andere Entwicklungsumgebung benutzt.So nun zu meinem Problem:
Ich will eine *.csv-Datei in eine Listbox einlesen.
dazu brauch ich eine mehrspaltige Listbox, wo ich dementsprechen jede Zelle mit Spalte,Zeile ansprechen kann.
Hab auch schon das Netzt danach abgegrast, und auch schon das Buch Visual C++ 6.0 -> niente
wie kann ich eine solche mehrspaltige Listbox erzeugen, füllen und wieder auslesen?Über eine Weiterhilfe würde ich mich sehr freuen (würde euch die Füße küssen)
zarte Grüße Steph
-
Hi!!
Ich bin auch angehender FI AE...
Hast du schon mal unter [url] http:\\www.dokuwelt.de [/url] nachgeschaut??
Da findet man eigentlich immer was...
Ansonsten schau ich jetzt mal ganz schnell in meinem Projektornder nach...
Hab sicher noch ein bisserl Source Code für dich...Gruß
Dominique
-
Oki...werd i in Angriff nehmen
Muchas Gracias
-
Hi noch mal!!
Ansonsten hier noch ein Sourcecode...
<schnipp>
Private Sub button1_Click(sender As Object, e As System.EventArgs) ' Create an instance of the ListBox. Dim listBox1 As New ListBox() ' Set the size and location of the ListBox. listBox1.Size = New System.Drawing.Size(200, 100) listBox1.Location = New System.Drawing.Point(10, 10) ' Add the ListBox to the form. Me.Controls.Add(listBox1) ' Set the ListBox to display items in multiple columns. listBox1.MultiColumn = True ' Set the selection mode to multiple and extended. listBox1.SelectionMode = SelectionMode.MultiExtended ' Shutdown the painting of the ListBox as items are added. listBox1.BeginUpdate() ' Loop through and add 50 items to the ListBox. Dim x As Integer For x = 1 To 50 listBox1.Items.Add("Item " & x.ToString()) Next x ' Write the second Column For x = 51 To 100 listBox1.Items(1).Add("Item " & x.ToString()) Next x ' Allow the ListBox to repaint and display the new items. listBox1.EndUpdate() End Sub
</schnapp>
Viel Spaß noch
Gruß
Dominique
-
@handyman: Dir ist aber schon bewusst, dass wir hier C++ programmieren, oder? Was du gepostet hast, sieht mir eher nach VB aus.
-
Hi!!!
Upps... Sollte nicht sein...
Ist tatsächlich VB... @ thomas80dAber unter diesem Link wirst du fündig...
http://www.mut.com/media/buecher/VCPLUS6/data/kap02.htm#518Gruß
Dominique
-
*lol*
Fällt das einem angehenden FI AE nicht auf den ersten Blick auf?
-
*grins*
Hab gar nicht mehr drauf geschaut
*grins*
-
Ich würde übrigens einen Listview nehmen, von wegen der mehreren Spalten und so.
Wie man das allerding mit der MFC macht weiß ich auch nicht. WinAPI ja,m aber MFC?
-
Hallo zusammen,
also ich habe den Code von handyman mal kurz portiert
. Dabei kam folgendes heraus:
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////// // Behandlungsroutinen für Nachrichten COptoList //Spalten anlegen... //... CListCtrl& t_RefToCtrl = GetListCtrl(); t_RefToCtrl.InsertColumn(0, "Bezirk", LVCFMT_RIGHT, 40); t_RefToCtrl.InsertColumn(1, "Auftrag", LVCFMT_RIGHT, 49); t_RefToCtrl.InsertColumn(2, "HKV- Nr.", LVCFMT_RIGHT, 53); t_RefToCtrl.InsertColumn(3, "Seriennr.", LVCFMT_RIGHT, 70); t_RefToCtrl.InsertColumn(4, "R", LVCFMT_LEFT, 42); t_RefToCtrl.InsertColumn(5, "W", LVCFMT_LEFT, 42); t_RefToCtrl.InsertColumn(6, "R", LVCFMT_LEFT, 42); t_RefToCtrl.InsertColumn(7, "W", LVCFMT_LEFT, 42); t_RefToCtrl.InsertColumn(8, "Result", LVCFMT_LEFT, 122); //... //neuen Eintrag erzeugen... void COptoList::MakeNewEntry(CString aBezirk, CString aAuftrag, CString aHKVNummer, CString aSerienNummer, CString aBemerkung) { CString t_strLfdNummer; t_strLfdNummer.Format("%u", m_nNextEntryIndex + 1); LVITEM t_DataSet; CListCtrl& t_RefToCtrl = GetListCtrl(); t_RefToCtrl.InsertItem(m_nNextEntryIndex, aBezirk); t_DataSet.mask = LVIF_TEXT; t_DataSet.iItem = m_nNextEntryIndex; t_DataSet.pszText = (LPTSTR)(LPCTSTR)aAuftrag; t_DataSet.iSubItem = 1; t_RefToCtrl.SetItem(&t_DataSet); t_DataSet.pszText = (LPTSTR)(LPCTSTR)aHKVNummer; t_DataSet.iSubItem = 2; t_RefToCtrl.SetItem(&t_DataSet); t_DataSet.pszText = (LPTSTR)(LPCTSTR)aSerienNummer; t_DataSet.iSubItem = 3; t_RefToCtrl.SetItem(&t_DataSet); t_DataSet.pszText = (LPTSTR)(LPCTSTR)aBemerkung; t_DataSet.iSubItem = 8; t_RefToCtrl.SetItem(&t_DataSet); t_RefToCtrl.EnsureVisible(m_nNextEntryIndex, FALSE); m_nNextEntryIndex++; }
Der erste Ausschnitt erzeugt die Spalten und der zweite einen neuen Eintrag.
Gruß, Volle.
-
Hee Hee!!!
Danke...ihr habt mir echt weitergeholfenvielleicht bekomm ich den Scheiß ja doch noch auf die Reihe