Xbox hat Game zerkratzt
-
Ich habe ganz friedlich gespielt und plötzlich ein Geräusch von der XBox gehört.
Hab gedacht ist nichts und weiter gespielt. Nach 30 min ist dann das Spiel eingefroren. Als ich die Disc rausgenommen habe war da ein grosser runder Kratzer. Was kann ich da machen ? Gibt es da eine Garantie ? Hab das Spiel erst seit Montag.
-
kann ja auch dein fehler gewesen sein, wenn du die schief eingelegt hast
-
Einfach diese Regel beachten: Die Box falls eine Disc drinnen ist NIEMALS herumschieben, drehen schütteln oder sonst irgendwie bewegen.
-
Wow, wieviel muss so eine XBox denn dann kosten, wenn Hardware fuer solche Funktionen drin ist?
-
TGGC schrieb:
Wow, wieviel muss so eine XBox denn dann kosten, wenn Hardware fuer solche Funktionen drin ist?
Ich glaube nicht das der TE meint die XBox hätte das Absichtlich getan. (Gabs da nichtmal Gerüchte über einen Kopierschutz auf dem PC der Automatisch die CD's zerstört wenn er eine Kopie erkennt?)
Prinzipiell zum Thema ob man bei dem Fall was machen Kann:
Ich hätte jetzt auf Ja getippt. Kurzes überdenken lässt dann wohl doch eher ein nein zu. Meistens haben die Hardwarehersteller eine Haftungsausschluss. D.H. die Haften bei Defekten nur für eigene Hardware, Folgeschäden an anderen Teilen sind ausgenommen. Zusätzlich müsstest du nachweisen das der Schaden durch die X-Box entstanden ist. Denn die würden wohl erstmal Argumentieren das bei so vielen X-Boxen auf dem Markt sowas noch nicht aufgetreten ist. (Ist Dummerweise beim Verbraucherschutz so das man meist selbst in der Nachweispflicht steht, kann man ggf aber auch verstehen wenn ich sehe, auf was für Dumme Ideen so mancher kommt).
Ich würde Sagen: Einfach blöd Gelaufen. Ggf kannst du es ja über Kulanz regeln. Wenn du das Game seit Montag hast existiert sicherlich ein Kaufbeleg. Mit dem und der CD zum Händler rennen und sagen der Kratzer war schon drauf beim Öffnen. Ggf Hersteller anfragen (mit Kaufbeleg und Fotos der defekten CD). Manchmal sind die auch sehr Kulant. Denen geht es darum das du nachweisen kannst das du das Spiel gekauft hast, dann sind die meist auch Bereit zu helfen.
-
Fedaykin schrieb:
TGGC schrieb:
Wow, wieviel muss so eine XBox denn dann kosten, wenn Hardware fuer solche Funktionen drin ist?
Ich glaube nicht das der TE meint die XBox hätte das Absichtlich getan.
Das bezog sich ja auch auf mittlerweile geloeschte Posts.
-
Also das die XBox CDs zerstört ist ein alter Hut und ein Fabrikationsfehler.
Allerdings betraf das die alten XBoxen und davon auch nur die allerersten Fabrikate.
Das ist schon über 10 Jahre her, glaube nicht, das man da noch Reperaturansprüche stellen kann, wenn man sich bisher nicht darum gekümmert hat.
Auf die neue XBox 360 sollte das allerdings nicht mehr zutreffen, hier dürfte es dann ein Einzelfall sein.
Aber benutz doch mal google, scheinst nicht der einzigste zu sein.
Ich spiele zum Glück nur mit richtigen PCs und da ist mir so etwas noch nie passiert.
Obwohl ich jemanden kenne, dessen erstes Slot In Laufwerk (war damals brandneue Technik) nen CD-R Rohling geschrottet, also die Schicht abgezogen hat.
Aber es war nur ein rohling und somit unbedeutend.
-
Ich würde mich nicht soweit aus dem Fenster lehnen und behaupt das bei PC's sowas nicht passiert. Ist zwar auch schon Jahre her, aber mit hat damals auch mein CD-Laufwerk (ja sowas gab es früher einmal, muss ungefähr während der Erfindung der Dampfmaschine gewesen sein). ein CD geschrottet. Dabei aber nicht nur zerkratz. Es gab einen extremen hieb und ich hatte ein 10.000 Teile Puzzle. Das größte Stück das ich von der CD gefunden habe war ca 3 cm groß. Ggf ist die CD unrund gelaufen und hat irgendwo einen Riss bekommen und ist dann durch die Kräfte bei der Drehung komplett zersplitter. Hinterher hatte ich ein CD Laufwerk + eine CD weniger (ggf wäre das Laufwerk noch gelaufen ich hab aber nie alle Splitter rausbekommen).
-
Fedaykin schrieb:
Ich würde mich nicht soweit aus dem Fenster lehnen und behaupt das bei PC's sowas nicht passiert. Ist zwar auch schon Jahre her, aber mit hat damals auch mein CD-Laufwerk (ja sowas gab es früher einmal, muss ungefähr während der Erfindung der Dampfmaschine gewesen sein). ein CD geschrottet. Dabei aber nicht nur zerkratz. Es gab einen extremen hieb und ich hatte ein 10.000 Teile Puzzle. Das größte Stück das ich von der CD gefunden habe war ca 3 cm groß. Ggf ist die CD unrund gelaufen und hat irgendwo einen Riss bekommen und ist dann durch die Kräfte bei der Drehung komplett zersplitter. Hinterher hatte ich ein CD Laufwerk + eine CD weniger (ggf wäre das Laufwerk noch gelaufen ich hab aber nie alle Splitter rausbekommen).
Das klingt nach Fertigungsfehler in der CD. Es gibt Vorgaben, wie schnell eine CD drehen können muss. Daher auch die Obergrenze in den CD-ROM Lesegeschwindigkeiten - mehr Drehgeschwindigkeit ist den Laufwerken der Norm nach eben nicht erlaubt.
Hast du dein CD-Laufwerk "übertaktet"?
-
http://en.wikipedia.org/wiki/CD_shattering
Die Risse, die dann zum Explodieren der CD führen, müssen keine Fertigungsfehler sein. Meist sind das Beschädigung am Innenkranz, die auch durch manche Hüllen und CD-Player (Notebooks) entstehen können.
-
SeppJ schrieb:
Fedaykin schrieb:
Ich würde mich nicht soweit aus dem Fenster lehnen und behaupt das bei PC's sowas nicht passiert. Ist zwar auch schon Jahre her, aber mit hat damals auch mein CD-Laufwerk (ja sowas gab es früher einmal, muss ungefähr während der Erfindung der Dampfmaschine gewesen sein). ein CD geschrottet. Dabei aber nicht nur zerkratz. Es gab einen extremen hieb und ich hatte ein 10.000 Teile Puzzle. Das größte Stück das ich von der CD gefunden habe war ca 3 cm groß. Ggf ist die CD unrund gelaufen und hat irgendwo einen Riss bekommen und ist dann durch die Kräfte bei der Drehung komplett zersplitter. Hinterher hatte ich ein CD Laufwerk + eine CD weniger (ggf wäre das Laufwerk noch gelaufen ich hab aber nie alle Splitter rausbekommen).
Das klingt nach Fertigungsfehler in der CD. Es gibt Vorgaben, wie schnell eine CD drehen können muss. Daher auch die Obergrenze in den CD-ROM Lesegeschwindigkeiten - mehr Drehgeschwindigkeit ist den Laufwerken der Norm nach eben nicht erlaubt.
Hast du dein CD-Laufwerk "übertaktet"?
Weniger übertaktet, als mehr eine getunte Dampfmaschine mit ausgeklügeltem Übersetzungsverhältniss an sein CD-Laufwerk geklemmt