Programmier-"Niveau"
-
Xin schrieb:
class B : public A<B>
Hat doch schon ein kluger Mann in diesem Thread gemacht.
-
Zeus schrieb:
Xin schrieb:
class B : public A<B>
Hat doch schon ein kluger Mann in diesem Thread gemacht.
CRTP ist was man damit macht. Das da oben ist nur ein Sprachmittel.
-
otze schrieb:
Zeus schrieb:
Xin schrieb:
class B : public A<B>
Hat doch schon ein kluger Mann in diesem Thread gemacht.
CRTP ist was man damit macht. Das da oben ist nur ein Sprachmittel.
Häh?
-
Zeus schrieb:
otze schrieb:
Zeus schrieb:
Xin schrieb:
class B : public A<B>
Hat doch schon ein kluger Mann in diesem Thread gemacht.
CRTP ist was man damit macht. Das da oben ist nur ein Sprachmittel.
Häh?
Wette gewonnen...
Besten Dank für den klugen Mann.
-
Hauptsächlich geht es hier darum Wörter so zu definieren, dass man Recht hat.
-
Xin schrieb:
Wir können nie davon ausgehen, dass wir Worte mit der identischen Semantik verwenden. Wenn wir das tun, sind Missverständnisse hochwahrscheinlich, also ist die Kommunikation fehlerhaft. Deswegen bringt es - imho - auch nichts, die ausgefallensten Buzzwords parat zu haben, weil man sich sowieso erst abgleichen muss. CRTP ist so ein Buzzword, dass ich so oder so erst abfragen würde, ob überhaupt das gleiche gemeint ist. Wenn ich sowieso frage, was gemeint ist, brauche ich mir das auch nicht zu merken und es ist zu selten, als dass es in meinem aktiven Wortschatz ist.
gerade das fachjargon (darum ging es doch eigentlich?!) erlaubt es leuten einigermaßen effektiv zu kommunizieren, die sich auf grund von sprachbarrieren schlecht verstehen. wer das nicht aendert, hat dann eben probleme zu folgen. so weit meine erfahrung.
-
MrBurns schrieb:
Hauptsächlich geht es hier darum Wörter so zu definieren, dass man Recht hat.
Das ist nicht wirklich auszuschließen. Daher wäre es ja schön, wenn man sich darauf einigen könnte, dass man sich an Definitionen nicht klammern sollte, sondern sie in Frage stellt, um die Idee möglichst verlustfrei zu transportieren.
mezzo mix schrieb:
Xin schrieb:
Wir können nie davon ausgehen, dass wir Worte mit der identischen Semantik verwenden. Wenn wir das tun, sind Missverständnisse hochwahrscheinlich, also ist die Kommunikation fehlerhaft. Deswegen bringt es - imho - auch nichts, die ausgefallensten Buzzwords parat zu haben, weil man sich sowieso erst abgleichen muss. CRTP ist so ein Buzzword, dass ich so oder so erst abfragen würde, ob überhaupt das gleiche gemeint ist. Wenn ich sowieso frage, was gemeint ist, brauche ich mir das auch nicht zu merken und es ist zu selten, als dass es in meinem aktiven Wortschatz ist.
gerade das fachjargon (darum ging es doch eigentlich?!) erlaubt es leuten einigermaßen effektiv zu kommunizieren, die sich auf grund von sprachbarrieren schlecht verstehen. wer das nicht aendert, hat dann eben probleme zu folgen. so weit meine erfahrung.
Nie bestritten.
Meine Erfahrung - nicht nur in diesem Thread - ist aber, dass man sich darauf nicht verlassen sollte. Wenn jeder glaubt alles verstanden zu haben, war die Kommunikation zwar effektiv, aber nicht zielführend. Nutzt ja nichts, wenn effektiv ein Bild vermittelt wurde, aber jeder ein anderes hat. ^^Sich auf einem zweiten Weg abzusichern, bei dem man explizit andere Vokabeln verwendet, kann helfen. Sehr schön sind dann auch unbeteiligte Dritte, die einfach mal passende Fragen zu seinem Verständnis in den Raum werfen und guckt, ob beide Seiten eine übereinstimmende Antwort liefern.