Kraftaufwand um ein best. Gewicht von ein best. Gewschwindigkeit auf 0 zu bremsen.



  • Hallo Leute,

    nehmen wir an ich habe eine Gewicht mit 60Kg!
    Dieses bewergt sich konstant nach unten mit 0,3m/s.
    Nun will ich diese innerhalb 250ms auf 0 abbremsen.

    Prinzipell könnte ich ja jetzt die standard kinematische formeln verwenden,
    um F auszurechnen:

    m = 60k
    v= 0,3m/s
    t= 0,25s

    F = m * a

    a= v/t

    F = m * v/t

    F= 72N

    Aber wie sieht es aus, wenn man die Massentrgheit und die Erdbeschleunigung mit einberechne die auf die 60Kg wirken!?

    Wie bekomm ich dann den realen wert?

    Nehmen wir an ich bin im Fitnesstudio und mach Bankdrücken mit 60Kg, und will das gewicht apprupt inner halb 250ms abbremsen so das es über meiner Brust stillsteht, brauch ich ja mehr krafut aufwand als 72N bzw 60kg (600N) + 72N ? opder


  • Mod

    NullbockException schrieb:

    Aber wie sieht es aus, wenn man die Massentrgheit

    Die ist doch schon drin. Sie ist sogar das Herzstück deiner Formeln. Schlieslich ist es F = m * a und nicht F = a.

    und die Erdbeschleunigung mit einberechne die auf die 60Kg wirken!?

    Bloß eine weitere Kraft, sogar eine konstante. Wenn du annimmst, wie beim Gewichtdrücken, dass sie genau entgegen deiner Bremsrichtung wirkt, dann musst du sie einfach dazu addieren.



  • Ahh ok , danke.. das hab ich mir schon gedacht, d.h. wenn ich 60kg abbremse, muss ich mit 67,2Kg entgegenwirken! hmm.. naja das kommt mir aber gefühlsmäßig schon schwere vor^^ 😃


Anmelden zum Antworten