Warum gelten AMD-Prozessoren als schlecht?



  • Hallo Leute,

    Ich hab mich gerade mal ein bisschen umgesehen, was es so fuer Prozessoren gibt. Da ist mir sowas untergekommen: http://geizhals.at/852989
    Der Preis ist ja im Vergleich zu Intel laecherlich niedrig. Woran liegt das? Warum gelten AMD-Prozessoren als so schlecht, wenn das Preis-Leistungs Verhaeltniss einfach viel besser ist, als bei Intel?

    Gruesse,
    Der Kellerautomat



  • Als ich mich vor vielen Jahren noch mehr für Hardware interessiert hatte, war Intel eigentlich immer voraus und AMD hat es später nachgebaut, ob das jetzt immer noch so ist, weiEszet ich nicht, aber so ein Ruf kann lange bleiben.



  • Es gab ein Zeit wo AMD ganz klar besser waren. Aber Intel hat sie technologisch etwas abgehängt(wobei Intel von den reinen Kennzahlen im High-End Bereich immer etwas besser war). Seit der Fusion mit ATI hat AMD aber eine handvoll schlechte Entscheidungen getroffen. Zum Beispiel werden große Teile des Prozessors nicht mehr geplant sondern die Schaltkreise automatisch generiert. Das haben sie gemacht um die GPU-CPU Hybridchips effektiver zu entwickeln, in der Praxis soll das aber 10-20% Leistungsverlust ausmachen, weil der Mensch die Schaltkreise einfach besser optimieren kann.

    Infolgedessen ist Intel auch im Preis-Leistungsverhältnis führend.

    Für den Kunden ist es auf jeden Fall keine gute Sache, wenn AMD auf dem Desktop-Segment zurückgedrängt wird.



  • otze schrieb:

    Infolgedessen ist Intel auch im Preis-Leistungtungsverhältnis führend.

    Quatsch nicht. Der obengenannte Prozessor entspricht dem i5 3570K und der kostet genau so viel.

    Der einzige Unterschied ist, dass der AMD ein wenig mehr Strom verbraucht. Das ist auf dem Desktop aber egal. (Ja, ich bezahle meinen Strom selber.)



  • Ich habe mit einem AMD 386 DX40 angefangen und der war nicht schlecht, auch den Athlon3000+ den ich mal hatte war nicht schlecht. Wenn ich mich recht erinnere gab es in der jeweiligen Zeit keine CPU mit besserer Leistung für den Preis. Jetzt habe ich einen Intel Core i3 in meinem Laptop und bin auch sehr zufrieden.

    Ich halte eh nix davon immer nur einer Firma zu vertrauen, jeder hat mal eine schlechte Modellreihe im Programm.



  • *snip*



  • Kellerautomat schrieb:

    Warum gelten AMD-Prozessoren als so schlecht, wenn das Preis-Leistungs Verhaeltniss einfach viel besser ist, als bei Intel?

    Woran machst du das fest? An der Frequenz? Die Zeiten sind vorbei. Gerade bei der Single-Thread-Performance kackt AMD ab.



  • Ein Intel-Prozessor mit aehnlichen Werten kostet ein Vielfaches. Dass der AMD-Prozessor deswegen nicht gleich gut ist, ist schon klar. Aber der Intel-Prozessor ist ja auch nicht um den selben Faktor besser, oder doch?


  • Mod

    Kellerautomat schrieb:

    Ein Intel-Prozessor mit aehnlichen Werten kostet ein Vielfaches. Dass der AMD-Prozessor deswegen nicht gleich gut ist, ist schon klar. Aber der Intel-Prozessor ist ja auch nicht um den selben Faktor besser, oder doch?

    Ehrlich gesagt schon. Wenn du Leistung willst, musst du Intel nehmen. Geringe Abwärme und Stromverbrauch auch. Intel hat eben einen Riesenvorsprung bei der Fertigungstechnik. Natürlich haben die Prozessoren nicht (unbedingt) X-mal so viele Flops wenn sie X-mal so viel kosten, aber die Intelprozessoren erreichen eben schon in der Mittelklasse Leistungsbereiche, die selbst AMDs Topmodelle nicht bieten können. Manchmal/Oft braucht/will man eben Spitzenleistung und die bietet momentan nur einer der beiden.

    AMD hat inzwischen auch ganz offiziell das High-End Segment aufgegeben (such mal nach Strategiemeldungen AMDs von Ende 2011). Kein Wunder, dass Intel da nun alleine ist. Wenn du ein Einsteigermodell oder Mobilprozessor suchst, dann kann man sich AMD mal anschauen, aber auch Intel bietet gleichwertige günstige Einsteigermodelle und Mobilprozessoren.



  • Lichtweite schrieb:

    Athlon3000+

    ich glaub das war so die zeit, wo intel den temperaturfühler schon auf dem die hatte und er bei amd iwo im sockel hing... kurz später dann die intel mit der metallkuppel. da hatte amd noch immer eine offene die, wo häufig ecken abgebrochen sind. 🙄

    und über die boxed lüfter brauchen wir auch nicht diskutieren, oder 😕



  • AMDler schrieb:

    otze schrieb:

    Infolgedessen ist Intel auch im Preis-Leistungtungsverhältnis führend.

    Quatsch nicht. Der obengenannte Prozessor entspricht dem i5 3570K und der kostet genau so viel.

    Der einzige Unterschied ist, dass der AMD ein wenig mehr Strom verbraucht. Das ist auf dem Desktop aber egal. (Ja, ich bezahle meinen Strom selber.)

    Das ist nicht egal.
    Der Strompreis kostet bald 27,6 Cent/kWh und bei mir läuft der Rechner übers Jahr nicht nur ein paar Stunden.

    Den Mehrpreis für den Intel Prozessor habe ich schnell wieder drin.



  • AMDler schrieb:

    Der einzige Unterschied ist, dass der AMD ein wenig mehr Strom verbraucht. Das ist auf dem Desktop aber egal. (Ja, ich bezahle meinen Strom selber.)

    "Ein wenig mehr" ist doch stark untertrieben. Ich kann mich gut an Tests erinnern, wo ein FX-8150 gut zweimal soviel Saft für die gleiche Aufgabe verbraten hat wie ein intel 2600 oder ein 2500. Mal vom Strompreis abgesehen muss das Ding auch gekühlt werden, und weniger Abwärme = leiser.



  • AMDler schrieb:

    otze schrieb:

    Infolgedessen ist Intel auch im Preis-Leistungtungsverhältnis führend.

    Quatsch nicht. Der obengenannte Prozessor entspricht dem i5 3570K und der kostet genau so viel.

    Der einzige Unterschied ist, dass der AMD ein wenig mehr Strom verbraucht. Das ist auf dem Desktop aber egal. (Ja, ich bezahle meinen Strom selber.)

    Es verbietet dir keiner nen AMD zu kaufen.

    Ich möchte aber z.B. nen leisen PC, und da kann ich keine 130W CPU brauchen. 77W kühlt man halt mit viel weniger Aufwand leise weg als 130.

    Und ich hab' noch ein paar Anwendungen wo es auf single-threaded Performance ankommt. Da lässt der 3570K den FX-8350 auch relativ alt aussehen.

    ps:
    Antwort auf die ursprüngliche Frage...

    Warum gelten AMD-Prozessoren als schlecht?

    Weil sie es sind.



  • Die Intel Fanboys wissen mal wieder nicht den Unterschied zwischen den beiden TDP Angaben. 🙄



  • Wo wir bei Leistung sind, mein Laptop(Intel i3 2.2Ghz 8GB, Nvidia 440m 1GB, 700GB HDD) verbraucht mit TFT 17Watt im normalen Betrieb. Wenn er unter Volllast ist geht es bis 40W hoch was aber zum Glück selten ist.

    Wie sind eure Werte so?



  • Auf dieser Liste ist der von mir genannte Prozessor aber relativ weit oben. Von Intel gibts nichts um den Preis in der Gegend.


  • Mod

    Kellerautomat schrieb:

    Auf dieser Liste ist der von mir genannte Prozessor aber relativ weit oben. Von Intel gibts nichts um den Preis in der Gegend.

    Dir ist aber schon klar, dass die da die Gesamtleistung aller Kerne gleichzeitig gemessen haben? Wenn du 8 Kerne voll auslasten kannst: Greif zu! Super Angebot! Falls nicht: Tja, dann hättest du eine ziemlich bescheidene Single-Core Leistung.
    Allgemein ist das Ding natürlich eine Heizmaschine, braucht mehr Watt/Stunde, mehr Watt/Idle, mehr Watt/Rechnung, mehr Watt/Last, mehr Watt/Core, mehr Watt/CPU, usw. als die (meist etwas teureren) Intels.

    tldr: Videobearbeitung: Hui! Spiele: Pfui!



  • Laa schrieb:

    Die Intel Fanboys wissen mal wieder nicht den Unterschied zwischen den beiden TDP Angaben. 🙄

    Na dann klär uns doch bitte auf Herr AMD Fanboy.





  • Nochmal zum Thema Stromverbrauch:

    Auf geizhals.at ist der AMD FX-8350 mit TDP=125W angegeben (woher auch immer dieser Wert kommt).
    Der Intel Core i7-3930K ist mit TDP=130W angegeben.

    Wenn man sich jetzt die angeblichen Unterschiede zwischen AMD TDP und Intel TDP durchliest müsste man also meinen dass die AMD CPU deutlich weniger Strom braucht. Ist aber leider eben gerade nicht so:

    http://www.technic3d.com/review/cpu-s/1466-amd-fx-8350-vishera/10.htm

    Der Stromverbrauch des Gesamtsystems ist hübsch der selbe, der Unterschied zwischen Last und Idle ist beim AMD sogar um 7-10W höher.


Anmelden zum Antworten