Abfrage einer Checkbox
-
Moin moin zusammen,
Auch wenn mein Informatikstudium lange zurück liegt und ich das meiste vergessen habe versuche ich ein kleines C++ Programm mit dem Borland Builder 6 zu schreiben.
Da ich in über 50 Googel- und Forenergebnissen leider nichts finden konnte was ich anwänden konnte, muss ich selbst einmal zum Keyboard greifen.....
Mein Ziel ist es den Zustand einer Checkbox abzurufen um Ihn zu speichern und später wieder aufrufen zu können.
(ich bin mir sicher das das doch eigentlich ganz einfach sein mus... *grummel*)Da ich den Zustand einer Checkbox mit "Checkbox->Checked = true" setzen kann habe ich zum auslesen volgendes probiert...
(Mit zahlreichen Variationen)int variable;
if(Checkbox == false )
{
variable=1;
}else variable=0;
Was muss ich für
"if(Checkbox == false )"
schreiben damit das funktioniert
Ich bin Für jeden Hinweis Dankbar!
-
Hallo,
Genau wie du setzt kannst du auch abfragen. Also
if(!Checkbox->Checked) { variable=1; }
-
^^ Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich mich freue, dass eine Lösung in Sicht ist, oder ich mich ärger weil ich zu kompliziert gedacht habe xD.
Der Compiler schluckt es auf jeden Fall, alles Weitere muss ich in einer Woche testen, weil ich gleich eine Woche geschäftlich unterwegs bin.
@Braunstein ein dickes Danke
Ps: ich habe mich entschieden...ich ärger mich
-
Borland Builder 6? Der ist über 10 Jahre alt...
Wenn du noch die Möglichkeit hast, den Compiler zu wechseln, dann würde ich das tun. Ich persönlich würde keinen Borland/Codegear/Embarcadero C++ Compiler mehr einsetzen, sondern das MS Visual Studio benutzen.
-
DocShoe schrieb:
... Ich persönlich würde keinen Borland/Codegear/Embarcadero C++ Compiler mehr einsetzen, sondern das MS Visual Studio benutzen.
Nestbeschmutzer
Aber warum eigentlich?
grüssle
-
Smitty schrieb:
DocShoe schrieb:
... Ich persönlich würde keinen Borland/Codegear/Embarcadero C++ Compiler mehr einsetzen, sondern das MS Visual Studio benutzen.
Nestbeschmutzer
Aber warum eigentlich?
grüssle
Wenn man ehrlich ist und produktiv mit einem der neueren Studios von Embarcadero arbeitet, kann man nur zu diesem Schluss kommen. Ich arbeite seit Delphi 5 mit der VCL, aktuell mit C Builder XE2. Fazit ist, es gibt eine Fülle von Bugs und vorallem viele unerklärliche Phänomene, die ggf. nur mit Neustart der IDE behoben werden können. Man verliert viel Zeit mit Fehlersuchen, an Stellen wo keine Fehler sind. Wie es immer so ist, kurz vor der Deadline stösst man erwartungsgemäß auf den übelsten Schwachsinn. Das kostet unheimlich Nerven. Das ist einfach inakzeptabel.
Es werden nur minimal Updates veröffentlicht. Viel mehr gibt es ständig neue Major Builds vom RAD-Studio die man teuer kaufen muss....Mich kotzt das einfach an. Sorry für das Offtpoic. Hab die Chance genutzt . heheEdit: Letzte Woche, 4h nach der Deadline habe ich immer noch damit gekämpft eine lauffähige EXE zu erzeugen. Es wurde nichtmal die WinMain angesprungen. Das Programm stieg vorher aus. Nach Löschen von einem Formular, kompilieren und wieder Hinzufügen des Forms ging es wieder. Das kann doch alles nicht sein...
-
int02h schrieb:
Smitty schrieb:
DocShoe schrieb:
... Ich persönlich würde keinen Borland/Codegear/Embarcadero C++ Compiler mehr einsetzen, sondern das MS Visual Studio benutzen.
Nestbeschmutzer
Aber warum eigentlich?
grüssle
Wenn man ehrlich ist und produktiv mit einem der neueren Studios von Embarcadero arbeitet, kann man nur zu diesem Schluss kommen. Ich arbeite seit Delphi 5 mit der VCL, aktuell mit C Builder XE2. Fazit ist, es gibt eine Fülle von Bugs und vorallem viele unerklärliche Phänomene, die ggf. nur mit Neustart der IDE behoben werden können. Man verliert viel Zeit mit Fehlersuchen, an Stellen wo keine Fehler sind. Wie es immer so ist, kurz vor der Deadline stösst man erwartungsgemäß auf den übelsten Schwachsinn. Das kostet unheimlich Nerven. Das ist einfach inakzeptabel.
Es werden nur minimal Updates veröffentlicht. Viel mehr gibt es ständig neue Major Builds vom RAD-Studio die man teuer kaufen muss....Mich kotzt das einfach an. Sorry für das Offtpoic. Hab die Chance genutzt . heheEdit: Letzte Woche, 4h nach der Deadline habe ich immer noch damit gekämpft eine lauffähige EXE zu erzeugen. Es wurde nichtmal die WinMain angesprungen. Das Programm stieg vorher aus. Nach Löschen von einem Formular, kompilieren und wieder Hinzufügen des Forms ging es wieder. Das kann doch alles nicht sein...
kommt mir einiges bekannt vor. Ich werde mir jetzt nochmal den CBuilder XE3 genauer anschauen.
Mit Borland / CodeGear / Embarcadero Produkten arbeite ich seit 1993( Borland C++ 3 ). Das mit den teueren neuen Versionen ist allerdings richtig.
Bis vor 5 Jahren habe ich abwechselnd mit VCL und MFC gearbeitet, damals war mir die VCL - trotz aller Macken - lieber.
Werde mir aber auch mal die VC++ 2010 Express Version von M$ näher ansehn.grüssle, und never Mind the Offtopic
-
Wenn ich das im anderen Forum richtig gelesen habe, dann unterstützt Visual Studio 2012 auch keine Fenster-basierten Anwendungen mehr mit C++/CLI sondern man ist gezwungen, in C# zu entwickeln.
C++ war in Visual Studio aber ohnehin kein Spaß, die IDE ist auf C# oder VB optimiert.
Ich hoffe, daß die Builder Produkte für C++ Programme noch lange erhalten bleiben. Glücklicherweise funktioniert der BCB5 auch noch unter Windows 8 64 bit, die damit erzeugten Programme sowieso.
-
Es gibt zum Glück ja auch Alternativen zum VS. Ich verwende für alle neueren Projekte jetzt Qt mit QtCreator und MinGW als Compiler. Funktioniert ganz ordentlich.
-
int02h hat´s schon ganz gut erklärt, ganz so schlimm ist es bei uns allerdings (noch) nicht. Was kolossal nervt ist der Linker, sobald die Input Dateien in Summe eine bestimmte Größe überschreiten steigt der Linker mit einem
Internal Linker Error
aus. Fixes dafür gibt´s nicht, obwohl der Bug schon seit über 10 Jahren bekannt ist.
Ausserdem benutzt Borland/Codegear/Embarcadero das OMF Linker Format und nicht COFF. Damit können viele 3rd Party Bibliotheken nicht benutzt werden, da sie im "falschen" Format vorliegen. Die Konvertierung perimplib
funktioniert auch nicht immer zuverlässig.
Gut möglich, dass das MSVS ähnliche Bugs hat, aber dort werden wenigstens noch Bugfixes und Updates veröffentlicht. Bei B/C/E werden neue Major Releases veröffentlicht, die immer mehr Features mitbringen, die ich eigentlich nicht brauche (z.B. FireMonkey). Ein funktionierender Linker wäre mir da wesentlich lieber.