Erfahrungem mit Mathematica



  • Hallo zusammen.

    Bin auf der Suche nach nem Mathe Programm für den PC. Ein Bekannter hat mir Mathematica empfohlen. Schonmal wer damit gearbeitet! Ist das was?
    Hab gehört es soll recht kompliziert in der Anwendung bzw. Benutzeroberfläche sein.. Vielleicht kennt auch wer bessere Alternativen?

    Bin froh um Anregungen.
    Danke!

    Gruß,
    Max



  • was willst'n damit machen ?

    Ist ja ein Unterschied, ob du ein Prog für Kurvendiskussion oder für homologische Algebra suchst.


  • Mod

    Was willst du machen? "Matheprogramm" ist ein sehr weiter Begriff. Ja, Mathematica ist sehr, sehr mächtig und ist für Einsatz im professionellen Bereich gedacht (das heißt, angewandte Mathematiker (aka theoretische Physiker :p ) mit akademischer Ausbildung schreiben damit Programme die dann einen Rechnercluster ein paar Wochen beschäftigen). Du kannst natürlich trotzdem die Ableitung von x² ausrechnen und wenn du dich erst einmal an die Bedienung gewöhnt hast (ein wirklich gutes Tutorial oder besser ein richtiger Lehrkurs helfen), ist das auch gar nicht mal so kompliziert. Die Mächtigkeit schlägt sich aber auch im Preis nieder, dafür bekommt man aber auch das beste mir bekannte CAS.



  • Also eigentlich brauche ich es häuptsächlich für Kurvendiskussion, Graphen erstellen Gleichungsauswertungen und so n kram und Kursentwicklungen (Aktien) simulieren (Wirtschaftsmathe).

    .. da wird es wohl eine günstiger ebenso geeigente Option geben?



  • Lade dir einfach die Programme runter, probiere sie aus und wenn sie dir zusagen kaufen sie oder halt nicht. Ist ja heutzutage nicht so, dass man erst mal Geld investieren muss um Software zu testen.


  • Mod

    Maximchen schrieb:

    .. da wird es wohl eine günstiger ebenso geeigente Option geben?

    Es gibt auch viele freie Programme, besonders für den geringeren Anspruch. Du suchst ein CAS:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_computer_algebra_systems



  • Du könntest auch einen Blick auf Wolfram Alpha (wolframalpha.com) werfen. Das kann einiges von dem was Mathematica kann. Man erhält aber viel leichter/mit weniger Vorwissen schön aufbereitete Ergebnisse. Wenn man sich dann noch die korrekten Befehle (meistens identisch zu Mathematica) anschaut, lassen damit recht komplexe Sachen berechnen.



  • Suchte auch schon nach einem CAS. Ich brauche wxMaxima welches gratis ist und habe es vor ein paar Jahren auch schon mit den Online-Funktionen von Wolfram verglichen, wie genau weiss ich auch nicht mehr (Die Ausgabe war bei komplizierten Berechnungen nicht identisch, bei anderen identisch). Bei WxMaxima lässt sich die Ausgabe relativ leicht in den C++ Syntax - mit ein paar Korrekturen - kopieren.



  • Also, ich habe gute Erfahrungen mit Maple gemacht. Zwar habe ich damit nie wirklich kompliziertes Zeug gemacht, sondern nur "Schulmathe", aber ich bin mir sicher, dass sich damit auch komplizierteres machen lässt. Außerdem finde ich das Programm recht intuitiv und einfach zu benutzen und es gibt Linux, OS X und Windows Versionen davon (es ist in Java geschrieben).


Anmelden zum Antworten