Kann man eine Flamme mit Brennstoff zum Erlöschen bringen?
-
Nein, das ist keineswegs eine dumme Frage.
Stellen wir uns mal vor, wir verbrennen in einem Raketentriebwerk, welches sich im Vakuum befindet 1 Teil Oxidator (z.b. Sauerstoff) mit 1 entsprechend anderen Teil Brennstoff (z.B. Wasserstoff, Kerosin usw.).
Das Gemisch wäre also genau passend 1:1.
Wenn man nun den Brennstoffgehalt erhöht, was passiert dann mit der Flamme?
Geht sie aus?Normalerweise müßte das doch so sein, denn wenn z.B: auf ein Sauerstoffatom eine Billion Wasserstoffatome kommen, dann wirkt der viele Wasserstoff kühlend und die Flammpunkttemperatur kann nicht mehr bis zum nächsten Sauerstoffatom weitergereicht werden, dieses kann sich somit nicht mit dem Wasserstoff entzünden und die Flamme müßte somit ausgehen.
Ist meine Überlegung also richtig?
Kann man mit genug Brennstoff ein Feuer löschen?
-
Wenn in dem Brennstoff kein Oxidanzmittel enthalten ist, dann kann man damit natürlich ein Feuer löschen. Nicht unbedingt wegen Kühlung, sondern dadurch, dass die Flamme erstickt.
-
du musst auf beachten, ob die zwei stoffe spontan miteinander reagieren können oder nicht. das heißt, ob du aktivierungsenergie brauchst oder nicht, einfach gesagt (siehe gibbs-helmholtz-gleichung falls du es ausrechnen willst, ob bzw. bei welcher ab welcher temperatur sie spontan reagieren). wenn es spontan reagiert, reagiert halt zum beispiel ein sauerstoffatom bzw. sauerstoffmolekül mit einem/zwei molekül/en deines brennstoffes.
-
Eine kleine aber interessante nebeninformation. In Raketen ist der Wasserstoffantei höher als er eigentlich nötig wäre, es verbrennt also ein wenig Wasserstoff nicht weil der reine Sauerstoff derartig reaktiv ist, dass er mit dem Triebwerk reagieren würde. Mit einem erhöhten Wasserstoffanteil löst man das Problem.
-
Ach jetze versteh ich das! Man trennt die Stufen ab weil die einfach verrostet sind