Neues youtube Interface :/
-
árn[y]ék schrieb:
Aber wir werden da wohl auf keinen grünen Zweig kommen. Schmarotzer wollen nicht einsehen, dass sie Schmarotzer sind...
Sorry, aber damit bin ich auch überhaupt nicht einverstanden. Ich hab auch versucht ohne addblock auszukommen, aber wenn ich am Tag 30-40 Videos anschaue und es kommt immer derselbe Werbeclip, dann habe ich darauf auch keine Lust. Das Ende der Fahnenstange war für mich erreicht, als ich mir die Werbung für irgendwelche Frauenprodukte anschauen musste.
árn[y]ék schrieb:
Da diskutiere ich auch nicht - wer sich beleidigt fühlt, sollte sich erstmal an die eigene Nase fassen. Es ist wirklich erschütternd, wie wenig manche Leute die Arbeit anderer Menschen würdigen.
Ich habe schon mehrmals an einige sehr kleine Youtuber gespendet, als sie dazu aufgerufen haben. Nur weil ich mich nicht von der bescheuerten Werbescheiße berieseln lassen möchte, bin ich noch lange kein Schmarotzer.
-
Natürlich bin ich ein Schmarotzer in der Hinsicht, da hat er schon ganz recht. Interessiert mich nur nicht. Die immer wieder gleiche Werbung sollen sich mal schön andere anschauen und damit für meinen Content bezahlen, ich hab' in der Zeit Besseres zu tun. (z.B. solche Kommentare schreiben.)
-
Ha, ich hatte erst ganz viel hier stehen dann wieder alles gelöscht, dann wieder hin und her. Das weiss man garnicht was man dazu sagen soll ...
Als Schmarotzer beschimpft werden, weil man keine Werbung schauen möchte. Weil man sich diese hirnverbrannte Kacke einfach nicht antun möchte. Also das ist schon ... sehr originell. Werbung, das neue Hartz IV, bezahlt wird mit Nerven!Nix für ungut árn[y]ék, aber du hast es echt hinter dir.
-
árn[y]ék schrieb:
Toolbars o.ä. bringen mir einen Nachteil: Ich hole mir Junkware ins System. Eine Werbung mal länger als ein paar Sekunden laufen zu lassen, um danach vielleicht eine Stunde hochkarätigen Content kostenlos genießen zu können, steht dazu in keinem Verhältnis.
Toolbars kosten dir keine Zeit und bringen dir sogar neue Funktionalität in den Browser. Wieso klickst du die Weg? Davon leben die Armen Leute doch.
Wenn du die Toolbars nicht installierst, denn gehen die ganzen Projekte doch zugrunde - denn woher sollen sie die Bandbreite bezahlen die du ihnen durch den Download klaust? Da fallen reelle kosten an.
Und eine Toolbar zu aktivieren stört nun echt nicht. Und wenn du ein gratis McAffee Symantec Anti Virus bekommst, dann bist du sogar noch vor viren geschützt. Es bringt dir also echten Mehrwert im vergleich zum Werbung schauen...
Also bitte bitte bitte sei kein Schmarotzer und installiere diese ganze Crapware!
-
Shade Of Mine schrieb:
Also bitte bitte bitte sei kein Schmarotzer und installiere diese ganze Crapware!
Ich habe noch keine Software installiert, die mir so einen Crap mit auf die Platte klatschen wollte. Könnte mich jedenfalls nicht daran erinnert. Und selbst wenn bleibt Aufwand/Nutzen nach wie vor unvergleichbar. Eine Toolbar bleibt Scamware, die sich an mich heftet auch lange nachdem ich die Software installierte. Das ist keine adäquate Entsprechung davon, einmalig einen Werbeclip 15 Sekunden lang zu schauen. Also bitte brauchbare Vergleiche ... aber ja, auch da ist man streng gesehen Schmarotzer.
Leute, regt euch ab. Faktisch seid ihr Nutznießer, ohne selbst eine Gegenleistung zu erbringen. Umgeht ihr die einzige kleine Gegenleistung bewusst, seid ihr Schmarotzer. Auch das ist keine Beleidigung, sondern eine nüchterne Feststellung. Die mag euch nicht gefallen, das macht sie aber nicht ungültig. Also fahrt mal die perösnliche Betroffenheit herunter und akzeptiert es. Ist doch nichts dabei! Ich finde es trotzdem unter aller Sau. Klar bin auch ich mit AdBlock unterwegs, aber wenn mir ein Angebot gefällt, dann wirds ausgeschaltet. Und wenn ich einen Kanal supporten will, schau ich mir die Werbung halt an. Kleiner Aufwand, große Wirkung.
Aber zu sagen: "Du behauptest, ich wäre XXX? Du spinnst wohl!" und im nächsten Atemzug wiederum zu beschreiben, dass ihr eben doch genau das seid und es euch einfach egal ist - das ist doch witzlos?
-
Weisst du überhaupt was ein Schmarotzer ist?
-
Komm mir nicht mit Wörterbuchdefinitionen.
Jeder weiß, was gemeint ist, und ich habe es oben mehrfach erklärt ...
Wenn dich der Begriff stört, dann nenn es halt anders.
-
Gut, ok. Aber selbst bei dem "was jeder weiss" entspricht es einfach nicht der Tatsache.
Naja egal, du wirst es nicht verstehen.
Wenn man im Fahrwasser eines Priatenschiffs lebt, und sich von deren Opfer ernährt, muss man sich nun wirklich nicht wundern abgeschossen zu werden.
-
árn[y]ék schrieb:
Das ist keine adäquate Entsprechung davon, einmalig einen Werbeclip 15 Sekunden lang zu schauen.
Hey, ich gucke jede Werbung gerne ein mal, sogar freiwillig, aber beim 2. und 10. mal wird's eben einfach nur nervig. Und da YT scheinbar nur alle 6 Monate mal seine 3 Werbevideos austauscht, schalte ich das lieber ganz ab.
-
ScottZhang schrieb:
Gut, ok. Aber selbst bei dem "was jeder weiss" entspricht es einfach nicht der Tatsache.
Du gestaltest deine Freizeit auf Kosten anderer. Für mich ist das ein Paradebeispiel für Schmarotzertum. Wenn du das anders siehst - ich bin kein Linguist. Mag sein, dass ich da eine verquere Vorstellung habe. Aber wie gesagt: Worum es mir ging, habe ich ja oben beschrieben
cooky451 schrieb:
Hey, ich gucke jede Werbung gerne ein mal, sogar freiwillig, aber beim 2. und 10. mal wird's eben einfach nur nervig. Und da YT scheinbar nur alle 6 Monate mal seine 3 Werbevideos austauscht, schalte ich das lieber ganz ab.
Das ist ja auch sehr verständlich, aber trotzdem aus YouTuber-Sicht sehr bedauerlich. Schau mal: Ein 20-minütiges Video entspricht bei uns derzeit z.B. wochenlangem Hinterhertelefonieren bei Agenturen, Tournéemanagern etc. Nervtötende organisatorische Querelen und andauerndes Herumstreiten mit weltfremden PR-Fritzen. Dann eine aufwendige Vorberichterstattung. Weiter geht's vor Ort mit 6-8 Stunden Filmeinsatz mit 2-4 Personen, alles neben dem regulärem Job. Dann nochmal 1-3 Tage Post Production. Je nach Güte des Materials. Wenn wir so ein Video dann auf YT reinstellen, kostet es niemanden einen Cent, sich das anzuschauen. Aber für uns ist es einfach wichtig, zumindest so viel Werbekostenerstattung zu bekommen, dass wir nicht selbst in die Miesen gehen. Von Gewinn kann da ohnehin keine Rede sein. Vom Wert der investierten Zeit ganz zu schweigen. Da wirst du es mir sicherlich nachsehen, dass es für mich einen ziemlich bitteren Beigeschmack hat, wenn jemand bei einem derartigen Aufwand 15 Sekunden Werbung partout nicht erträgt. Das wäre ja noch gar nicht so schlimm, sei ihm frei. Aber sich dann hinzustellen und zu behaupten, das wäre absolut in Ordnung so und wir seien selbst schuld, dass wir uns kein funktionierenderes Bezahlsystem ausgedacht haben ... das ist schon ein krasser Schlag ins Gesicht. Denn letztenendes krauten wir da bei Wind und Wetter und oftmals nächtlichster Stunde im Großen und Ganzen als Idealisten durch den Dreck, um auch solchen Leuten ein spannendes Programm zu bieten. Klar kann man sagen: Ihr müsst es ja nicht tun. Aber ... das kann's ja auch nicht sein
-
árn[y]ék schrieb:
Eine Toolbar bleibt Scamware, die sich an mich heftet auch lange nachdem ich die Software installierte. Das ist keine adäquate Entsprechung davon, einmalig einen Werbeclip 15 Sekunden lang zu schauen. Also bitte brauchbare Vergleiche ... aber ja, auch da ist man streng gesehen Schmarotzer.
Du differenzierst hier nach deinen privaten vorlieben und sagst dass was du magst ist gut und das was die anderen mögen ist schlecht.
wenn du nämlich ehrlich zu dir wärst, müsstest du auch massig toolbars installieren. tust du aber nicht, weil du dann doch irgendwo die grenze ziehst.
fakt ist aber, dass werbung nur optional ist. ob es jetzt per design so ist oder sich so ergeben hat ist dabei irrelevant. Werbung im Internet anzusehen ist etwas optionales was der user gerne machen kann wenn er will aber nicht tun muss.
Darauf jetzt ein Geschäftsmodell zu bauen ist wackelig. Das weiss man aber vorher. Dann so zu tun als wäre man erschrocken dass die leute diese optionalen werbefilmchen nicht sehen wollen, ist dumm. Das ist wie wenn man eine freiwillige Spende verlangt und sich aufregt wenn die Leute nichts oder zu wenig geben
-
árn[y]ék schrieb:
Du gestaltest deine Freizeit auf Kosten anderer.
Nein, denn als Konsument (ist man Zwangsläufig, man muss ja leben) bezahl ich am Ende alle Werbekosten mit (auch die, die ich nicht schaue). Man kann den Spieß auch rumdrehen, der Youtuber ist der eigentlich Schmarotzer.
-
árn[y]ék schrieb:
Ich habe noch keine Software installiert, die mir so einen Crap mit auf die Platte klatschen wollte. Könnte mich jedenfalls nicht daran erinnert.
Hast du Java?
Ich installiers normalerweise nicht, bis ich auf irgendeine auf Java basierende Software dringend angewiesen bin. Die mitgelieferte Ask-Toolbar, die sich kaum deinstallieren lässt und natürlich per Default installiert wird, ist echt hinterhältig von Oracle.
-
Mal so nebenbei, das Konzept von ständig aufgezwungender Videowerbung die so ziemlich jeden nur nervt muss mir auch noch mal jemand erklären. Wenn ich den Trailer für einen Film oder die Werbung für einen Schokoriegel schon zwei mal gesehen habe, wird das dritte mal mich doch nicht eher zum Kauf bewegen? Ich kann mich zumindest noch gut daran erinnern teilweise Dinge absichtlich nicht gekauft zu haben, weil mir deren Werbung total auf den Geist ging.
-
cooky451 schrieb:
Mal so nebenbei, das Konzept von ständig aufgezwungender Videowerbung die so ziemlich jeden nur nervt muss mir auch noch mal jemand erklären.
Präsenz.
Es geht darum, dass die Marke in deinem Leben präsent ist. Natürlich werden einige Leute dann zu stark bestrahlt und einige zu wenig. Denn den Schnitt gut zu treffen ist die Kunst dabei.Und bei Youtube/Twitch/etc. ist das Problem einfach, dass es zuwenig unterschiedliche Werbung gibt, deshalb läuft das dort nicht so gut... Wenn man jedesmal andere Werbung zu sehen bekommen würde, würde es deutlich weniger nerven.
-
árn[y]ék schrieb:
...Schau mal: Ein 20-minütiges Video entspricht bei uns derzeit z.B. wochenlangem Hinterhertelefonieren bei Agenturen, Tournéemanagern etc. Nervtötende organisatorische Querelen und andauerndes Herumstreiten mit weltfremden PR-Fritzen. Dann eine aufwendige Vorberichterstattung. Weiter geht's vor Ort mit 6-8 Stunden Filmeinsatz mit 2-4 Personen, alles neben dem regulärem Job. Dann nochmal 1-3 Tage Post Production.
Du musst der größte Verfechter von dem ÖRR und der GEZ sein. Ersetze nur Werbung durch den Rundfunkbeitrag und setze noch das Argument der Grundversorgung vor.
-
Namal schrieb:
Du musst der größte Verfechter von dem ÖRR und der GEZ sein. Ersetze nur Werbung durch den Rundfunkbeitrag und setze noch das Argument der Grundversorgung vor.
Nein. Beides Abschaffen oder auf reines Bildungsprogramm runterschrauben. Für alles andere gibt es Privatsender. Will man die sehen, bezahlt man. Und die Privaten bezahlen die Regisseure, Schauspieler etc. der gezeigten Filme durch abgeführte Lizenzkosten.
Was ich halt erstaunlich finde ist gar nicht mal die mangelnde Bereitschaft der Leute, einige Sekunden ihres Lebens in Werbung zu investieren, um die Urheber zu unterstützen. Da kann ich sagen: Egoist. Und gut ist. Was mich schockiert ist die selbstverständlichkeit, mit der viele Leute eben dieses Verhalten schönreden und wie flach da argumentiert wird. Es ist das völlige Fehlen ein jeder Einsicht, warum es auch nur fair sein könnte, sich die Werbung anzuschauen, um ein offensichtlich tolles Programm zu unterstützen. Und das macht mich sehr, sehr traurig ...
@ScottZhang
Das ist Blösinn! Dein Wortlaut impliziert: Du bezahlst keine Werbung, denn als Konsument, der du bist, weil du lebst, bezahlst du sowieo alle Werbung. Wtf? Ich kann dir versichern, dass ich von dir weder direkt noch indirekt über YouTube in meinem ganzen Leben auch nur einen Pfennig sehen werde, wenn du ihn mir nicht bereitwillig zukommen lässt; etwa durch das Nicht-Wegklicken eines kurzen Werbeclips. Was der Blödsinn mit "der YouTuber ist der Schmarotzer" soll, kann ich kein Stück nachvollziehen. Ich finde, das ist eine Unverschämtheit sondergleichen! Völlig weltfremd. Ich beschrieb bereits, welchen Aufwandt sich manche Leute - wir zum Beispiel - alleine für einen 20-minütigen Clip machen. 30 Stunden Arbeit für im Endeffekt wenn's hoch kommt vielleicht 5 Euro aus der YT-Werbekasse. Die Leute wie du uns dann noch nichtmal gönnen. Alter Schwede ...Halten wir einfach fest: Alle Werbung auszublenden schadet dem Künstler und das ist schade und insbesondere aus Künstlersicht ein ziemliches Ärgernis. Das kann man gut oder schlecht finden, aber abstreiten kann man es nicht. Und damit bin ich auch raus, da sich die Sache im Kreis dreht. Wie ich sagte: Schmarotzer wollen nicht einsehen, dass sie Schmarotzer sind. Und wenn man sie beim Namen nennt, werden sie agressiv. Gebissene Hunde halt
-
árn[y]ék schrieb:
Halten wir einfach fest: Alle Werbung auszublenden schadet dem Künstler und das ist schade und insbesondere aus Künstlersicht ein ziemliches Ärgernis. Das kann man gut oder schlecht finden, aber abstreiten kann man es nicht.
Den Punkt bestreitet ja auch keiner. Also zumindest ich nicht. Mir ist schon klar dass das nicht gut für die Künstler ist.
Ich bestreite nur dass der Künstler ein moralisches Recht darauf hat dass ich die Werbung nicht blocke/wegklicke.Und damit bin ich auch raus, da sich die Sache im Kreis dreht. Wie ich sagte: Schmarotzer wollen nicht einsehen, dass sie Schmarotzer sind. Und wenn man sie beim Namen nennt, werden sie agressiv. Gebissene Hunde halt
Tjoa, das kommt dabei raus wenn Leute etwas machen, wo sie sich bestimmte Dinge davon erhoffen, und diese Dinge dann nicht eintreffen. Dann gibt's immer Geschrei.
Die Frage dabei ist dann nur: auch welcher Basis haben sich diese Leute irgendwas erhofft/erwartet? Jetzt kann man natürlich rechtlich argumentieren, irgendwelche AGBs zitieren etc. - aber das finde ich nicht sehr spannend. Hast du ja auch nicht gemacht, was ich gut finde.
Und wenn man sich die Sache vom moralischen Standpunkt aus ansieht wird es viel schwieriger, weil hier sehr unterschiedliche Meinungen existieren.
Man kann es aber ganz ohne Gesetze oder Moral angehen, und einfach nur gucken was die Leute denn so machen. Dann wird man sehen: es gibt X Prozent User die diverse Blocker/Filter verwenden und/oder Werbung einfach sofort wegklicken. Das ist einfach mal nur eine Beobachtung und hat mit wertenden Begriffen überhaupt nichts zu tun. Und dann kann man sich überlegen ob die übrigbleibenden 100-X Prozent einem als Künstler/Content-Producer reichen, oder ob es vielleicht doch zu wenig sind.
Diese Überlegung würde ich mir von jedem erwarten der etwas in dieser Richtung machen will.Wenn dann einer rumzumeckern anfängt, der es sich nicht vorher überlegt hat, dann kann ich da wirklich kein Mitleid haben. Das einzige "Argument" das man hier bringen kann ist dann "so haben wir uns das aber nicht vorgestellt", und die einzige Antwort darauf ist: "selbst schuld, hättet ihr mal eure Hausaufgaben gemacht".
Und wenn einer rumzumeckern anfängt, der es sich sehr wohl vorher überlegt hat, und X über die Dauer seines Schaffens nicht signifikant grösser geworden ist, dann ... naja, da weiss ich ehrlich nicht genau was ich dazu sagen soll. Ausser "WTF?!?".Halten wir einfach fest: der gebissene Hund bist du selber.
-
Um zum Thema zurück zu kommen, lasse ich das mal hier stehen: http://i.imgur.com/RxtgegF.jpg
-
árn[y]ék schrieb:
@ScottZhang
Das ist Blösinn! Dein Wortlaut impliziert: Du bezahlst keine Werbung, denn als Konsument, der du bist, weil du lebst, bezahlst du sowieo alle Werbung. Wtf?árn[y]ék schrieb:
Ich kann dir versichern, dass ich von dir weder direkt noch indirekt über YouTube in meinem ganzen Leben auch nur einen Pfennig sehen werde, wenn du ihn mir nicht bereitwillig zukommen lässt; etwa durch das Nicht-Wegklicken eines kurzen Werbeclips. Was der Blödsinn mit "der YouTuber ist der Schmarotzer" soll, kann ich kein Stück nachvollziehen. Ich finde, das ist eine Unverschämtheit sondergleichen! Völlig weltfremd. Ich beschrieb bereits, welchen Aufwandt sich manche Leute - wir zum Beispiel - alleine für einen 20-minütigen Clip machen. 30 Stunden Arbeit für im Endeffekt wenn's hoch kommt vielleicht 5 Euro aus der YT-Werbekasse. Die Leute wie du uns dann noch nichtmal gönnen. Alter Schwede ...
Wuff ...
árn[y]ék schrieb:
Und damit bin ich auch raus, da sich die Sache im Kreis dreht. Wie ich sagte: Schmarotzer wollen nicht einsehen, dass sie Schmarotzer sind. Und wenn man sie beim Namen nennt, werden sie agressiv. Gebissene Hunde halt
Schade ich hatte gehoff als nächsten kommt noch, dass wir die Produkte gefälligst auch kaufen sollen, die da beowrben werden.